Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 18:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo MZ Fahrer,
meine Es 250 II sollte eigentlich bald zum TÜV und nach 23 Jahren wieder auf unseren Straßen fahren.
Den Motor habe ich vor 1 Jahr GR gegeben nun habe ich mit dem org. MZ Wunderzündeinstellgerät die Zündung eingestellt.
Der Motor springt sofort an aber er klapperte bei höheren Drehzahlen verdächtig. Das Spaltmaß liegt bei 1,5 ist also auch Okay.
Habe daraufhin den Zylinderdeckel abgenommen und trotzdem mal reingeschaut. Der Kolben klappert sichtlich im Zylinder. Ist das akzeptabel , wenn man ihn mit dem Finger hin und her bewegen kann? Auf dem Kolben ist 69, 45 Eingeschlagen. Eine Messung mit einem Messschieber an der Zylinderbohrung gab kein genaues Maß. Habe mit einer Fühlerlehre in ein und auslass richtung 0,2 mm und zu den Überströhmern 0,15 erfühlt. Ist dieses Maß am Kolbenhemd akzeptabel?

Danke für Eurere Hilfe.

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2013 22:01 --

Nachtrag:

Laut dem Buch " Ich fahre eine MZ" von Riedel und Steiner ( 1973) Seite 59 liegt das Einbauspiel Kolben / Zylinder 0,04 und der Verschleißwert bei 0,10


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 04:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Trockentaucher hat geschrieben:
Hallo MZ Fahrer,
meine Es 250 II sollte eigentlich bald zum TÜV und nach 23 Jahren wieder auf unseren Straßen fahren.
Den Motor habe ich vor 1 Jahr GR gegeben nun habe ich mit dem org. MZ Wunderzündeinstellgerät die Zündung eingestellt.
Der Motor springt sofort an aber er klapperte bei höheren Drehzahlen verdächtig. Das Spaltmaß liegt bei 1,5 ist also auch Okay.
Habe daraufhin den Zylinderdeckel abgenommen und trotzdem mal reingeschaut. Der Kolben klappert sichtlich im Zylinder. Ist das akzeptabel , wenn man ihn mit dem Finger hin und her bewegen kann? Auf dem Kolben ist 69, 45 Eingeschlagen. Eine Messung mit einem Messschieber an der Zylinderbohrung gab kein genaues Maß. Habe mit einer Fühlerlehre in ein und auslass richtung 0,2 mm und zu den Überströhmern 0,15 erfühlt. Ist dieses Maß am Kolbenhemd akzeptabel?

Danke für Eurere Hilfe.

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2013 22:01 --

Nachtrag:

Laut dem Buch " Ich fahre eine MZ" von Riedel und Steiner ( 1973) Seite 59 liegt das Einbauspiel Kolben / Zylinder 0,04 und der Verschleißwert bei 0,10
[/color]
Da fragst Du wirklich noch?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 08:16 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moment mal... wo wird denn das Einbauspiel gemessen?

Ich verstehe den Trockentaucher so, dass er den Zylinderdeckel abgenommen hat, dann den Kolben in die Nähe vom OT und dann eine Fühlerlehre zwischen Zylinderwand und Kolben. Dazu schreibt er, dass der Kolben verkippbar ist - das wurde hier neulich schomal thematisiert, auch mit einem Video. Oben ist der Kolben doch eh kleiner im Durchmesser, oder? Und dann noch das Verkippen? Gleichzeitig vorne/hinten/seitlich gemessen oder nacheinander?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
So kannst Du das wirklich nicht messen, da der Kolben ganz oben (Kolbenboden) mehrere Zehntel kleiner ist als das Nennmass. Gehen wir mal davon aus, dass der Kolben das eingeschlagene Maß hat, dann darf der Zylinder nur 69,49-69,50 haben. Ist dem so , dann ist alles ok.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Halt ich für normal da der Kolben mehrere zehntel wächst wenn ervheiss wird.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 18:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo,
Danke für Eure Antworten
Die Messpunkte sind in 90° versetzt am Feuersteg bei OT Stellung gemessen.
ich finde es ungewöhnlich wenn der neue Kolben sichtlich und ohne Kraft im überarbeiteten Zylinder sich bewegt.
Meine ETZ hat eine neue Garnitur von Fischer in MD da ging das" saugend rein" Leider habe ich den Zylinder nicht bei Ihm aufarbeiten lassen.
Werde nun den Murks ausbauen und Ihn bei Ihm aufarbeiten lassen und den Kolben als Aschenbecher nutzen.

Gruß Trockentaucher


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 13:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn der Motor vor einem Jahr bei einem Instandsetzer offiziell gemacht wurde, dann hast du 1 Jahr Gewährleistung.
Geh zum GR und trage ihm das vor.
Alles was hier geschrieben wurde stimmt.

Ich habe eben 2 neue Kolben 69.3 gemessen, die sind oben 0,17/0,18 dünner als das Nennmaß was auch den Angaben nach stimmte.

Und warum wartest du auf Antworten deiner Fragen die du ja selbst bestens kennst.
Ich habe jetzt aber wenigstens gelernt, daß sich ein neuer Kolben bei OT nicht seitlich bewegen darf.
Das muß er sogar um festzustellen ob das Pleuel/Zylinderbohrung winklig zum Gehäuse steht.
Aber was soll der Kolben denn sonst machen ,wenn z. B. ein Almot mit 0,8 mm Spiel eingebaut wird.
Keine Sau weiß bisher welchen Kolben du hast und den Durchmesser deiner Bohrung.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 18:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo Klaus,

es ist schon ein wenig länger als ein Jahr her also Pech gehabt. Hätte mir sowieso nix genützt weil die Werkstatt ( in der nähe von Aken Elbe) so ca. 1,5 m unter wasser steht... er nicht erreichbar ist ... die Polizei die Durchfahrt für Fremde gesperrt hat.
Ich habe nur mit meinen Möglichkeiten versucht ein Urteil zu erhalten ob es ein falscher Übermaßkolben sein kann.
Gruß Trockentaucher


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Trockentaucher hat geschrieben:
Hallo Klaus,

es ist schon ein wenig länger als ein Jahr her also Pech gehabt. Hätte mir sowieso nix genützt weil die Werkstatt ( in der nähe von Aken Elbe) so ca. 1,5 m unter wasser steht... er nicht erreichbar ist ... die Polizei die Durchfahrt für Fremde gesperrt hat.
Ich habe nur mit meinen Möglichkeiten versucht ein Urteil zu erhalten ob es ein falscher Übermaßkolben sein kann.
Gruß Trockentaucher


Ein Urteil erhalten sollte auch möglich sein :ja: Einen Messchieber hast Du? Und umgehen kannst du sicher auch damit. Also , das Nennmaß deines Kolbens haben wir, nun miss bitte einfach den Durchmesser deines Zylinders und wir wissen ob wenigstens die Paarung passt. Das ist es doch was du wissen wolltest , oder?
Wie groß der Maßunterschied sein muß schrieb ich schon weiter oben. Mehr können wir per Ferndiagnose leider nicht für dich tun :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 18:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo Mz- Fahrer
So Motorrad läuft wieder. Das Problem lag nach Aussage der Zylinderschleiferei teilweise am Kolben und teilweise an der Zylinderbohrung.
Es war kurz über den Auslasschlitz eine Senke. Die war zwar noch im Toleranzbereich aber brachte den Kolben zum kippen. Der Nachbaukolben hatte auch nicht in der allerbesten Form. Der Kolben ist nicht Form stabil unter wärme. Alles das zusammen brachte das rasselnde Geräusch. Nun ist ein orginaler MEGU Kolben drin, der Zylinder wurde nachgehont. Es klappert nichts, wenn man mit den Finger an dem Kolben hin und her drückt. Ich kickte die ES an und die Maschine läuft jetzt richtig sanft. Eine Wohltat für die Ohren...
Nun ist eine MZ ES 250 wieder auf Straße zu sehen...


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hast du den Zylinder bei Fischer nochmal schleifen lassen?
Wo hast du den Kolben her?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Kolben Zylinder
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 18:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo,

ja ich war bei Kolbenfischer in MD. Die Firma ist sehr kompetent und macht top arbeit. Der Kolben ist auch von Ihm. Die Maschine läuft jetzt prima... man möchte gar nicht mehr runtersteigen.....


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 59 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de