Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 09:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brennraumreinigen - und wenn ja wie
BeitragVerfasst: 28. März 2007 19:48 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
Folgendes ich hab gerade nen Zerlegten Motor. Und die Brennkammer oben is´m Zylinderkopf sieht aus wie wenn man keine Teflon Pfanne hat und das panierte schnitzel in viele kleine rußkrümmel zerfällt. :shock:
und die kleben da jetzt halt. das ding is jetzt eh schon zerlegt, da dachte ich mit auch lgeich sauber machen. Ich dachte erst Backofen schaumreineiger aber denn wo ich habe ist laut verpackung für alu nicht geeignet.

so und jetzt der aufruf an alle.

Reinigen überhaupt und wenn ja womit

gruß Phil


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 20:19 
Ich würde die Ölkohlen am ehesten wegbrennen. Lötlampe, Heißluftpistole...

Aber warte da erst noch andere Meinungen ab.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 20:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Trotzdem nehmen.
Wenns nicht weggeht:
Rohrreiniger, 8-tung: Ätzend.
Ich pers. nehme die Dremel mit einer Stahlbürste drauf. Etwas Ablagerung macht übrigens nix.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 21:15 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
des isch halt des problem mit der Chemie das es des material meistens angreift. bevor ich riskiere das ding zu schrotten lass ich es lieber.

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3639
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Phil hat geschrieben:
des isch halt des problem mit der Chemie das es des material meistens angreift. bevor ich riskiere das ding zu schrotten lass ich es lieber.


Alles eine Frage der Einwirkungszeit. Also einfach den Deckel ins aggressive Zeug werfen und vergessen ist nicht. Sonst suchst du später das Teil und findest es womöglich nicht mehr. :lol:

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nimm mal Geschirrspülerreiniger, also dieses Pulver für die Geschirrspülmaschine. In heißem Wasser auflösen und dann den ganzen Zylinderkopf einlegen.

Da löst sich nur der Dreck aber nicht das Metall.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2007 22:03 
Phil hat geschrieben:
...Reinigen überhaupt und wenn ja womit

gruß Phil

Nabend,
nach deiner Beschreibung sollte eine Drahtbürste reichen,die chemische Keule würde ICH hier lieber stecken lassen..... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Drahtbürste, Pressluft, Klopapier - mechanisch reinigen halt ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2006 16:08
Beiträge: 25
Themen: 2
Alter: 41
WD-40 kommt auch nicht schlecht für die Endreinigung (wenn das gröbste weg ist).


Fuhrpark: Dieses Feld ist bestimmt zu klein ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bronco01, Egonolsen1988 und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de