Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 07:38 
Offline

Registriert: 10. Juli 2013 21:20
Beiträge: 30
Themen: 7
Moin, bin seit kurzem stolzer Besitzer einer ETZ 250 Exportmodell, bj 88, 12000 km.Absoluter Anfänger, bitte also nicht über vielleicht dämliche Fragen wundern. Nun hat mich vor einigen Tagen der obere Kettenschlauch verlassen, war zerschreddert, habe bei ost2rad einen neuen bestellt, der passt auch von der Länge, Material ist auch ganz gut, glaube ich, Profile, Nase passen auch. Gestern habe ich die Kette geöffnet und dann versucht, mit einem Draht die Kette durch den Kettenschlauch zu ziehen. Genau in der Mitte ist aber ein Engpass, bei Lieferung höchstens 5 mm weit. Ich habe diesen mit einem Bohrer auf ca. 10 mm per Hand geweitet, aber ich bekomme die Kette ums Verrecken nicht da durch, auch nicht gefettet, weil sie natürlich dicker als 10 mm ist und nicht rund. Bevor ich diese Engstelle nun weiter öffne oder aufbohre, würde ich gerne wissen, wie man da üblicherweise vorgeht, nicht dass ich da etwas kaputtmache oder einen Denkfehler mache. Danke im voraus


Fuhrpark: ETZ 250 Luxus/Export '88, Yamaha XJ600N '98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 08:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Moin!
Generell machst du das schon richtig, aber wenn der Schlauch soooo eng ist, dann ist es anscheinend wirklich ein sehr schlechter Nachbau. Ich weiß, das hilft dir jetzt nicht groß weiter.
Ich vermute, die Schläuche waren nicht sehr teuer, dann kannste nur probieren ihn noch ein wenig aufzubohren, bis die Kette durchgeht, die kümmert sich dann wenn se einmal drin ist. Und dann MIT DEM FETT NICHT SPAAAAARSAM SEIN! Schön einschmatzen die Dinger.
Kommt drauf an wieviel du dann fährst, aber ich würde mir an deiner Stelle schonmal ein Paar neue Schläuche, und zwar die von Güsi für 29€ aus Gummi ohne PVC, bestellen, da jegliche Nachbauten teilweise schon unter 1000km aufreißen. und wenn der jetzt schon soooo eng ist, wird er bei Zeiten durchgescheuert sein. kaufst du Güsi, guggst du mzsimson.de :ja:
Grüße und willkommen im Forum!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 08:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Baustellenraser hat geschrieben:
Moin! ... ich würde mir an deiner Stelle schonmal ein Paar neue Schläuche, und zwar die von Güsi für 29€ aus Gummi ohne PVC, ... Güsi, guggst du mzsimson.de :ja: Grüße und willkommen im Forum!


DIE " Best.-Nr: UL15027 , Ersatzteil-Nr.: 30-25.043 " meint der Verkehrsrowdy. EVP € 29.-

Gabor hat die identischen
Best.-Nr: UL15027 Ersatzteil-Nr.: 30-25.043 30-25.755

jeweils zzgl Versand

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 08:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
Die Engstelle bei den Nachbauschläuchen sind bekannt man bekommt die Kette nur sehr schlecht durch...hast du schon richtig gemacht mit aufbohren.
Wie Baustellenraser schon sagte werden deine Schläuche ne lange halten. Meistens scheuert die Kette den neuen Schlauch bereit nach 500-1000km durch.

bei güsi gibs es zwei versch. Sorten von Schläuchen...einmal ne Mischung mit PVC für 15€ und dann wie oben genannt aus richtigen Gummi für 29€ zzgl. Versand.
hat denn jemand schon Erfahrungen wie lange die zwei Sorten von Güsi halten?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 09:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
:arrow: Deschd

:arrow: Deschd_II

:arrow: Feddn
------------

(Suchfunktion "Kettenschläuche")

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 09:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Auf jeden Fall zurückschicken die Teile, denn es gibt immer noch so etwas wie eine Gewährleistungspflicht! Dazu gehört auch, das die Ware bestimmungsgemäß verwendet werden kann. Sonst lernen es manche Händler nicht ihren Schrott aus dem Sortiment zu nehmen. Dann bei og. Händlern ordentliche kaufen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 09:25 
Offline

Registriert: 10. Juli 2013 21:20
Beiträge: 30
Themen: 7
Vielen Dank, dann hilft also wirklich nur nacharbeiten. Ist aber nur eine einzige schmale Stelle, wo es eng ist. Scheint eine Art Führung zu sein. Ist halt nur blöd ranzukommen, weil es genau in der Mitte des Schlauchs ist, da muss es dann schon ein recht langer Bohrer mit 15 mm sein... Werde dann mal heute abend weiterprökeln. :roll:


Fuhrpark: ETZ 250 Luxus/Export '88, Yamaha XJ600N '98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hermainski hat geschrieben:
Vielen Dank, dann hilft also wirklich nur nacharbeiten. Ist aber nur eine einzige schmale Stelle, wo es eng ist. Scheint eine Art Führung zu sein. Ist halt nur blöd ranzukommen, weil es genau in der Mitte des Schlauchs ist, da muss es dann schon ein recht langer Bohrer mit 15 mm sein... Werde dann mal heute abend weiterprökeln. :roll:


Nein, nacharbeiten hilft nicht! Die Schläuche halten von 12 bis Mittag! Wie ich schon sagte, zurückschicken die untauglichen Dinger und ordentliche holen. Es sei denn, du stehst drauf alle 500 km die Dinger zu wechseln.... :wink:

Ansonsten schaue mal in diesen Fred.... Dann weist du was dich erwartet.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
So blöd wies auch sein mag,der flotte 3er hat völlig recht. hol dir ein paar neue von Guesi oder Gabor.
Da hast du wenigstens Qualität und mußt nicht hinterher alle 500km wechseln.
An deiner stelle würde ich die Dinger auch gleich im Paar wechseln und nicht einzeln.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Übrigens - wenn man mal Kettenschläuche nacharbeiten muss (brauchte ich z.B. für meine Rotax) - einfach einen Schweißdraht, ein paar alte Kettenglieder dran und rotglühend gemacht. Dann das ganz schön ruhig durch den Schlauch ziehen.... Klappt aber natürlich nur bei Gummischläuchen und nicht welchen aus Plaste.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
flotter 3er hat geschrieben:
Übrigens - wenn man mal Kettenschläuche nacharbeiten muss (brauchte ich z.B. für meine Rotax) - einfach einen Schweißdraht, ein paar alte Kettenglieder dran und rotglühend gemacht. Dann das ganz schön ruhig durch den Schlauch ziehen.... Klappt aber natürlich nur bei Gummischläuchen und nicht welchen aus Plaste.... :wink:


Frank, hast Du ETZ Schläuche für die Rotax so passend gemacht ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 10:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Übrigens - wenn man mal Kettenschläuche nacharbeiten muss (brauchte ich z.B. für meine Rotax) - einfach einen Schweißdraht, ein paar alte Kettenglieder dran und rotglühend gemacht. Dann das ganz schön ruhig durch den Schlauch ziehen.... Klappt aber natürlich nur bei Gummischläuchen und nicht welchen aus Plaste.... :wink:


Frank, hast Du ETZ Schläuche für die Rotax so passend gemacht ?


:ja: :ja:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
flotter 3er hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Übrigens - wenn man mal Kettenschläuche nacharbeiten muss (brauchte ich z.B. für meine Rotax) - einfach einen Schweißdraht, ein paar alte Kettenglieder dran und rotglühend gemacht. Dann das ganz schön ruhig durch den Schlauch ziehen.... Klappt aber natürlich nur bei Gummischläuchen und nicht welchen aus Plaste.... :wink:


Frank, hast Du ETZ Schläuche für die Rotax so passend gemacht ?


:ja: :ja:


:zustimm: Danke.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
baddi89 hat geschrieben:
bei güsi gibs es zwei versch. Sorten von Schläuchen...einmal ne Mischung mit PVC für 15€ und dann wie oben genannt aus richtigen Gummi für 29€ zzgl. Versand. hat denn jemand schon Erfahrungen wie lange die zwei Sorten von Güsi halten?


Ich habe vor ein paar Jahren (2011) nur die preiswerten gemischten für 15€ eingebaut und erst jetzt, nach rund 60000km zeigt sich ein kleiner harmloser Riss in der Falte beim oberen Schlauch. Somit kann man sagen, selbst die preiswerteren von Güsi halten sehr sehr lange!

Dateianhang:
DSC06548.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
dann schreib das doch noch in den passenden testfred

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 09:09 
Offline

Registriert: 10. Juli 2013 21:20
Beiträge: 30
Themen: 7
so, eben gerade sind die "guten" von GüSi gekommen, sind hergestellt von Ülker Kaucuk (offensichtlich Türkei) und wirken insgesamt weniger wertig als die, die ich schon habe. Eine Engstelle in der Mitte ist auch vorhanden, allerdings nicht so eng wie bei den anderen. Auf der Verpackung steht MZ 251. Die muss ich nun wohl auch nacharbeiten... weiter bin ich jetzt irgendwie nicht. Scheint ja wirklich ein schwieriges Thema zu sein...


Fuhrpark: ETZ 250 Luxus/Export '88, Yamaha XJ600N '98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Wenn du mit Engstelle eine Erhöhung im Kettenschlauch oben und unten meinst, das ist original so.
Dort sollen die Rollen der Kette laufen.Das Stabilisiert die Kette und verhindert das Schwingen der Kette.
Ansonsten sollte die Kette ohne Nacharbeiten mit einem Draht o.ä. durchgezogen werden können.
Es kann durch die Produktion eine kleine "Gummihaut" dazwischen sein, aber die ist ohne Problem durchstoßbar.
Und die Kettenschläuche von der ETZ 250 und ETZ 251 sind identisch.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 16:14 
Offline

Registriert: 10. Juli 2013 21:20
Beiträge: 30
Themen: 7
alles schön und gut. Mit den neuen von Güsi geht die Kette leicht durch, aber ich bekomme ums Verrecken nicht den Kettenschlauch auf die Motorseite geschoben. Habe es eben mit denen von ost2rad versucht, die passen problemlos, sind aber auch ca. 5 mm höher. das nützt mir aber auch nix, denn bei denen geht die Kette nicht durch !

Ich habe jetzt also 2 untaugliche Paare rumliegen. Bei den einen bekomme ich die Kette nicht durch und bei den anderen krige ich sie nicht montiert. Sehr unbefriedigend, ich weiß jetzt nicht weiter.

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2013 20:14 --

So, es ist nun vollbracht, die guten von Güsi haben dann am Ende mit viel Gepfriemel doch noch gepasst, dann war alles ganz einfach. Probefahrt war dann auch erfolgreich. Vielen Dank erstmal !


Fuhrpark: ETZ 250 Luxus/Export '88, Yamaha XJ600N '98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 62 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de