Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 17:31 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Moin,
Nachdem ich gerade alles gereinigt (Vergaser etc.) und eingestellt (Zündung). Springt sie Super an, leider geht sie nach 10 Sek wieder aus. Und die Kerze ist nass, so dass sie auch nicht wieder anspringt.
Wenn ich die Kerze trockne, springt sie beim ersten Kick wieder an, geht aber auch wieder aus.
Ideen?

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
MiXXer hat geschrieben:
Ideen?

luftzufuhr behindert?
kontrollier mal dein beatmungssystem.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:23 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Mhhh... Luft?
Habe ich bereits gescheckt,
Habe es auch mal ohne Luftfilter probiert, aber es passiert das gleiche!

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
zum vergaser:
düsen und nadelstellung passen?
kraftstoff noch voll zündfähig?
oder ist das 20 jahre alte brühe?
eventuell Standgas zu niedrig einreguliert?

korrekte Zündkerze?

Auspuff frei?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:33 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Düsen und nadelstellung nach Handbuch 3te Kerbe von oben!
Sprit ist neu!
Zündkerze ist auch neu, aber es ist mit der alten und neuen das gleiche.
Auspuff ist auch frei.
Standgas weiß ich nicht, läuft ja nur kurz, ich gebe dann ein bisschen handgas.
Aber irgendwie will sie nicht.

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
MiXXer hat geschrieben:
...Düsen und nadelstellung nach Handbuch...

sorry das ich da noch mal nachhake.
ist das neues material oder altes ausgeschlagenes oder nachgefitscheltes?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:39 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Jetzt lief sie gerade etwas länger, vielleicht 20 Sek
Konnte folgendes beobachten:
Wenn ich etwas mehr Gas gebe will sie ausgehen, Gas zurück und sie blieb an. Dann ist sie aber doch ausgegangen und am Ende gab es ein schöne Fehlzündung. Kerze ist nass...
Der Choke ist nicht gezogen.

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
eventuell ein fetteres gemisch durch ein undichten kupplungsseitigen simmerring?
oder nicht ganz dichtende mittelfuge?
wie riecht dein abgas?
spürst du ein pulsierenden sog/überdruck an der öleinfüllung? kannst es mit einen Kondom kontrollieren, welches du darüber stülpst.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:41 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Was meinst du mit neuem Material?
Die Zündkerze ist NEU neu!
Der Sprit ist alt, also so eine Woche ;-)

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ich hatte dich doch zitiert.
ich wollt nachhaken ob du altes verbrauchtes oder neues vergaserdüsen- und nadelmaterial verwendest, um Fehlerquellen zu lokalisieren.
das die kerze und der kraftstoff neu ist haste ja schon erwähnt.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:46 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Am Vergaser sind keine Neuteile! Sorry hatte das falsch verstanden.



Kondom?? Ihhhhh.
Nee, die Dichtringe habe ich letzte Woche ausgetauscht! Motor komplett zerlegt! Danach lief sie auch erst ganz gut, nur wollte sie nicht richtig hochlaufen, wollte immer aus gehen, als ob nicht genug Sprit da wäre. Deshalb habe ich nochmal den Vergaser gereinigt, Ansaugmuffe erneuert ( alte war undicht) und Zündung kontrolliert...

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
eine Gefahr besteht darin, das dein vergaser einfach zu fett läuft - trotz richtiger Einstellung. denn wenn die düsen ausgeschlackert sind kommt eben mehr durch.

wie sah denn die Kurbelwelle aus?
hast du eine regenerierte montiert? oder deine alte?
wie sahen die dichtflächen der wellenzapfen aus?
wenn diese mit Beschädigungen montiert wurde hält´s der wellendichtring nicht lange aus!

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Lief der Motor den vor dem zerlegen?
Für mich liest sich das wie ein Problem mit den Wedis. Oder auch eventuell Düsen im Vergaser lose.
Der Gummi im Choke könnte auch lose sein.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
pass auf! grenz die Sache ein indem du am Auspuff schnüffelst, wenn se läuft. riechts original nach zweitaktduft kann man die Getriebeölthematik abhaken und sich voll und ganz dem vergaser kümmern.
sollte es aber nach einen polnischen Grillfest schnuppern muss dann wohl oder übel durch erneutem öffnen des Motor´s nach der Ursache gesucht werden.

wie schon geschrieben:
undichte simmerringe --> der grund dafür sollte dann schon gefunden werden.
undichte mittelfuge
riss im gehäuse

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 19:18 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Beim Zerlegen des Motors hat mir ein Fachmann geholfen, da mir z. B. Ein Kupplungabzieher fehlte... Er hat sich alle Teile angeschaut und so gut wie keinen Verschleiß an der KW oder ähnlichem feststellen können. Er hat früher nebenberuflich Mz Motoren überholt und hab zu Hause ca. 15-20 MZs stehen. Den Zusammenbau habe ich selber gemacht. Aber dabei lief alles gut, zu gut? Ich hoffe nicht, kann hält nicht wirklich am Auspuff schnüffeln, da sie nur kurz an ist, aber eigentlich riecht es normal, vlt. Qualmt sie etwas stark, aber das könnte ja daran liegen, dass sie kurz vorher abgesoffen ist und noch kalt ist?!

Mir ist auf gefallen, das eine 120 HD drin ist, die ist doch zu groß, oder? Könnte da der Hund begraben liegen?

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Laut Miraculis ist HD 107.
Wie lief der Motor den nun vor dem zerlegen?

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 säuft immer ab, Hilfe!
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 19:39 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013 07:28
Beiträge: 30
Themen: 6
Das leben kann so einfach sein!!!!
Gerade nochmal versucht, und sprang nicht ab, Funke kontrolliert! Keine da! Hä...
Naja weiter geschaut! Da ist der Fehler! Kontakt 1 war losgebrochen!
Muss wohl mir irgendwie passiert sein! Hatte noch eine alte Spule liegen, eingebaut und sie läuft!
D.h. wenn ich Gas gegeben habe, dann hatte das Kabel keinen Kontakt mehr, zuviel Vibrationen!

Ich danke euch für eure Hilfen...

_________________
Schöne Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Magnus


Fuhrpark: MZ es 250/2 Bj. 72; Zündapp ZD 30 Bj. 79; VW Typ 2 T3 Bj. 90;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 71 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de