Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungszug ES 250/1 - wie verlegen
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Hallo alle zusammen,
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Für den Aufbau meiner ES 250/1 habe ich mir einen neuen Satz Bowdenzüge bestellt. Den Kupplungszug wollte ich, so wie ich es bisher immer gesehen hatte, durch den Lampentopf verlegen. Ging aber nicht, der Mantel ist ca. 5mm zu kurz (siehe Bilder). Beim Lenker Einschlagen vermutlich noch mehr. Nachmessen und Vergleich ergaben allerdings, dass der Zug scheinbar die korrekte Länge hat, nämlich 860x760x82. Er wird in der Form als "Bowdenzug/Seilzug Kupplung flach" angeboten. Es gibt noch eine Ausführung "Bowdenzug/Seilzug Kupplung hoch" mit 1063x963x82, was aber schon wieder viel zu lang sein dürfte...

Wurde der Kupplungszug nun früher tatsächlich außen am Lampentopf vorbeigeführt? Oder liegt mein Fehler wo anders?

Viele Grüße
Christoph

Hier noch drei Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Dein Bowdenzug ist definitiv zu kurz. Verlegt ist er schon richtig, es fehlt im allerdings an Länge.
Und wenn du nach Links einschlägst wird's noch schlechter. Genaue Längenmaße weiß ich jetzt allerdings auch nicht.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:25 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Schreib mal Paule56 an , der kann Dir genau sagen , was Du brauchst und dort bekommst Du es auch exakt ! ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Schumi1 hat geschrieben:
Dein Bowdenzug ist definitiv zu kurz. Verlegt ist er schon richtig, es fehlt im allerdings an Länge.
Und wenn du nach Links einschlägst wird's noch schlechter. Genaue Längenmaße weiß ich jetzt allerdings auch nicht.

Gruß Schumi.


Es würde nicht nach links, sondern nach rechts schlechter!
Aber kann ja sein, dass sich der Kupplungsanschluss an deinem Motor auf der rechten Seite befindet, oder Du rechts den Kupplungszug eingehangen hast?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Paule56 hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Dein Bowdenzug ist definitiv zu kurz. Verlegt ist er schon richtig, es fehlt im allerdings an Länge.
Und wenn du nach Links einschlägst wird's noch schlechter. Genaue Längenmaße weiß ich jetzt allerdings auch nicht.

Gruß Schumi.


Es würde nicht nach links, sondern nach rechts schlechter!
Aber kann ja sein, dass sich der Kupplungsanschluss an deinem Motor auf der rechten Seite befindet, oder Du rechts den Kupplungszug eingehangen hast?

Wenn du den Lenker nach Links einschlägt wird doch der Bowdenzug noch weiter durch das Lampengehäuse gezogen.
Was in diesem Fall aber nicht gehen wird, da die Länge eh schon zu kurz ist.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Also ich würde gern sowohl Rechts- also auch Linkskurven fahren ;D
Was mich eben wundert ist, dass der Kupplungszug genau so für die ES angeboten wird. Daher vermutete ich, dass ich entweder bei der Montage einen Fehler gemacht habe, oder er original außerhalb des Lampentopfes verlegt wurde. Ich kann doch nicht der Erste sein, dem dieser Fakt auffällt :gruebel:

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Die Montage wie auf deinen Bildern ist richtig. Aber der Bowdenzug ebend zu kurz.
Und nur weil Händler evtl. Im Netz die Bowdenzüge passend für das Modell anbieten, muss es nicht immer passen.
Viele Händler haben selbst keine Ahnung. Damit meine ich ausdrücklich nicht alle Händler.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 07:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Oh je, oh je, Asche auf mein Haupt

Da gibt es doch tatsächlich vom MZ Kundendienst eine gedruckte Liste mit Maßen im Format A2.
lt. der Printnummer ist es von 11/75, die TS 250/1 ist darin noch nicht enthalten.
Nach diesem Blatt sind die gr. Modelle bei Umstellung auf "Seilzugeinhängung von außen" um 120 mm geschrumpft :evil:
Da werden wir nachher eine neue Sendung auf den Weg bringen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 13:27 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
luckyluke2 hat geschrieben:
Schreib mal Paule56 an , der kann Dir genau sagen , was Du brauchst und dort bekommst Du es auch exakt ! ;D


Paule56 hat geschrieben:
Oh je, oh je, Asche auf mein Haupt

Da gibt es doch tatsächlich vom MZ Kundendienst eine gedruckte Liste mit Maßen im Format A2.
lt. der Printnummer ist es von 11/75, die TS 250/1 ist darin noch nicht enthalten.
Nach diesem Blatt sind die gr. Modelle bei Umstellung auf "Seilzugeinhängung von außen" um 120 mm geschrumpft :evil:
Da werden wir nachher eine neue Sendung auf den Weg bringen

Wie , der war von Dir Wolfgang :shock: ? Entschuldigung , :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Ich hatte absichtlich nicht dazu geschrieben, von wem ich die Bowdenzüge hatte. Ich will ja niemanden in Verruf bringen. :wink:
Aber da sich Wolfgang nun geoutet hat^^
Letztendlich ist ihm einfach ein kleiner Fehler unterlaufen, wie es eben mal vorkommen kann. Der korrekte Zug war bereits am 16. bei mir und tut bereits seinen Dienst. Noch mal :top: :top: für den tollen Service.
Die Hüllenlänge ist jetzt 860 mm.
Das liegt übrigens genau zwischen den bei Gabor angebotenen: Die haben 760 mm und 963 mm, also einer zu kurz, der andere zu lang :) Zumindest für die Verlegung im Lampentopf.

Gruß
Christoph

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 07:18 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
die_matte hat geschrieben:
Ich will ja niemanden in Verruf bringen. :wink:
Aber da sich Wolfgang nun geoutet hat^^
Letztendlich ist ihm einfach ein kleiner Fehler unterlaufen, wie es eben mal vorkommen kann.

Gruß
Christoph


Das :rofl: war auch nicht böse gemeint , es bezog sich auf den von mir vorher geschriebenen Beitrag

luckyluke2 hat geschrieben:
Schreib mal Paule56 an , der kann Dir genau sagen , was Du brauchst und dort bekommst Du es auch exakt ! ;D


Ich denke (hoffe) , Wolfgang hat es mir nicht krumm genommen , wir hatten das Thema ES/0/1 und Bowdenzüge
kürzlich erst ausführlich erörtert . :ja: :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 61 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de