Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Moin!
ich habe einen ES/2-Zylinder auf 73 mm aufgebohrt und mir von H. Wahl dazu einen Kolben bauen lassen. Es gibt nun Probleme mit Überhitzung im Auslass. Ich musste den Zylinder um 1,2 mm anheben (mit Fußdichtung), damit der Auslass vollständig frei gegeben wird. Nun frage ich mich, ob der früher öffnende Auslass zu Überhitzung des Kolben führen kann. Außerdem: wie verhält sich das insgesamt? Die Überströmer sind ja waagerecht, so dass sich dort keine Veränderung ergibt. Einlassseitig müsste ja ggf. nur das Kolbenhemd angepasst werden, wenn Einlass nicht vollständig frei wird.
Habt ihr Erfahrungen mit sowas?
Grüße
JÜrgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Hast du dann auch etwas an der Verdichtung geändert? Oder passt es trotzdem noch?

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
nein, Spaltmaß 1,6. Zündung steht schon auf 3mm. Der Auspuff läuft am Schalldämpfer!! blau an. (Krümmer ist verrostet). Meine Vermutung: durch den schrägen Auslasskanal geht Auslass durch das Aufbohren jetzt 1,2mm früher auf. Dadurch höhere Abgastemparaturen. Der Kolben hat im Auslassbereich zuviel Hitze bekommen und dort gefressen. Darauf deutet auch hin, dass der Kolben klappert und zwar stärker bei Erreichen der Betriebstemperatur.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
morinisti hat geschrieben:
Ich musste den Zylinder um 1,2 mm anheben (mit Fußdichtung), damit der Auslass vollständig frei gegeben wird. Nun frage ich mich, ob der früher öffnende Auslass zu Überhitzung des Kolben führen kann. Außerdem: wie verhält sich das insgesamt? Die Überströmer sind ja waagerecht, so dass sich dort keine Veränderung ergibt. Einlassseitig müsste ja ggf. nur das Kolbenhemd angepasst werden, wenn Einlass nicht vollständig frei wird.


Hi, wird durch das anheben des Zylinders nicht die Steuerzeit von Aus und Überströmer verlängert ? Bei welchen werten (ÜSZ/ASZ/ESZ) befindest du dich jetzt ? Meiner Meinung nach wirst du durchs aufbohren der Laufbuchse alleine deine Steuerzeiten nicht nennenswert verändern. Wie kommst du zu der Annahme das es sich bei deinem Problem um Überhitzung handelt ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Was wurde denn am Zylinderkopf geändert?

Falls da nichts geändert wurde, könnte die Verdichtung zu hoch sein bzw, auch die Quetschfläche, Quetschgeschwindigkeit usw. Probleme verursachen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 19:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Hi

Die auslasszeit ist gesunken wenn der kanal nacj unten gerichtet ist.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 20:38 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo,

die Auslaßzeit dürfte in etwa gleich geblieben sein, denn das was durch das Aufbohren an der Auslaßoberkante weniger wurde, hat er ja durch eine dickere Fußdichtung kompensiert. Allerdings dürften die Überströmzeiten länger geworden sein, wobei 1,2mm auch noch im Rahmen ist.
Sicherheitshalber nochmal nachmessen.
Den Kopf hast du ja sicher auf das neue Maß anpassen lassen, hast du mal die Verdichtung gemessen? Wie groß ist jetzt die Quetschfläche?
Das Spaltmaß würde ich auf max. 1,2mm einstellen, auch wenn dadurch die Auslasunterkante etwas tiefer sitzt. Das konzentriert die Wärmeeinwirkung auf die Kolbenbodenmitte.
Welche Kerze fährst du?
Wenn die Zündung stimmt, würde ich eher auf der Vergaserseite suchen und fetter bedüsen.
Vielleicht hat sich auch durch eine magere Abstimmung dein Auspuff im Schalldämpferbereich freigebrannt und ist deshalb blau angelaufen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
an der verdichtung wird es nicht liegen, zumindest nicht in dem ausmaß. er wird wohl eher sehr mager gewesen sein. ein bild wäre mal interessant.
ich habe mal auf dem erzgebirgsring einen kolben auslasseitig geschmolzen (nachbau) der war etwas zu mager und bei 15-20 minuten dauerfeuer zwischen 6-7500umin war er dann soweit.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 22:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Dirk P hat geschrieben:
Allerdings dürften die Überströmzeiten länger geworden sein, wobei 1,2mm auch noch im Rahmen ist.

Effektiv wurde der VA verringert.

Spaltmaß von 1.6 bringt ne "lange" Durchbrennung und damit heißere Temperaturen, wenn das Altgas noch dazu nicht schnell weg kann (VA!)...

..der nächste Punkt ist, daß mit der Anhebung des Zylinders die ESZ verkürzt wurde.
Woher soll das Frischgas kommen?

Beim zahmen MM/3 kommt man da allerdings gewißlich nicht so schnell in Grenzbereiche.

Die Frage steht bereits:
pogo hat geschrieben:
Was wurde denn am Zylinderkopf geändert?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 60 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de