Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 19:57 
Offline

Registriert: 25. April 2010 10:56
Beiträge: 9
Themen: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 37
Moin Moin,
ich beabsichtige meine ETZ251 Gespann auf 300ccm umzubauen. Es gibt diverse Umbausätze bei denen man anscheinend nur den Kolben und Zylinder tauscht.

Ich frag mich nun ob man auch die Kurbelwelle sowie das Motorgehäuse bearbeiten sollte/muss oder ob man einfach stumpf die Garnitur tauscht. Ich würde im gleichen Zuge eine Vape Zündung einbauen wollen sowie einen längeren 5. Gang. Das die Lager und Dichtringe erneuert werden ist selbst verständlich. Die Kupplung werde ich auch gleich mit Grund erneuern sprich neue Lamellen usw.

Nur mit dem Gehäuse bin ich mir nicht sicher. Muss man die Überströmkanäle anpassen? Des Weiteren frag ich mich ob der 30er Vergaser reicht und ob man den Originalen Auspuff weiter verwenden kann. Wobei ich vermute das man den Krümmer ändern muss um den Resonanzbereich anzupassen.

Hat da irgend jemand Erfahrung oder kann mir Tipps geben?

Grüße, Martin


Fuhrpark: MZ ETZ251 Gespann BJ 90, BMW K100RS BJ84, BMW R80 BJ 86
MZ TS 150 BJ 82, MZ ES250/2 BJ69, MZ ETS250 BJ 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
der kopf muss auch getauscht werden, bzw. größer gedreht werden...
bei ost2rad gibt es alles 3 schon als plug & play satz

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
MZ-Chopper hat geschrieben:
der kopf muss auch getauscht werden, bzw. größer gedreht werden...
bei ost2rad gibt es alles 3 schon als plug & play klemm satz

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
aber als solchen haben die den jetzt nicht angepriesen..... :roll: :tongue:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ja ehrlich gesagt lobpreisen die jeden nachweisslichen Chinaschrott ins unermessliche so das man es gern glauben möchte. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Unter Umständen muss eine Kante im Motorgehäuse weggefräst werden.
Am Auspuff brauchst du eigentlich nichts machen. Welchen Auspuff hast du? Noch den originalen? Steht an dessem Ende 251/301 eingeschlagen?
In dem, was du selber schon aufgeführt hast, fehlt die angepasste Vergaserbedüsung.

Unabhängig vom Umbau könntest du im ganzen Ansaugtrakt alle Kanten beseitigen. Vom Vergaser an, bis zum Übergang an den Überströmern.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:50 
Offline

Registriert: 25. April 2010 10:56
Beiträge: 9
Themen: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 37
ElMatzo hat geschrieben:
Unter Umständen muss eine Kante im Motorgehäuse weggefräst werden.
Am Auspuff brauchst du eigentlich nichts machen. Welchen Auspuff hast du? Noch den originalen? Steht an dessem Ende 251/301 eingeschlagen?
In dem, was du selber schon aufgeführt hast, fehlt die angepasste Vergaserbedüsung.

Unabhängig vom Umbau könntest du im ganzen Ansaugtrakt alle Kanten beseitigen. Vom Vergaser an, bis zum Übergang an den Überströmern.


Mahlzeit, ich hab den Originalen Dämpfeinsatz in nem Edelstahlkleid. Daher ist da keine Baureihe mehr eingeschlagen. Aber wie gesagt, es ist der Originale Dämpfeinsatz. Düsenbestückung macht Sinn, daran hatte ich noch nicht gedacht. Da muss ich mich noch mal kundig machen. Den Ansaugtrakt wollte ich eh nacharbeiten und etwas aufpolieren.

Mein Ziel ist mehr Durchzug zuerreichen um das Fahrzeug im Gespannbetrieb entspannter betreiben zukönnen. Es soll keine Rennmaschine werden.

Grüße, Martin


Fuhrpark: MZ ETZ251 Gespann BJ 90, BMW K100RS BJ84, BMW R80 BJ 86
MZ TS 150 BJ 82, MZ ES250/2 BJ69, MZ ETS250 BJ 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 04:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Vergaser auf 32mm ausdrehen und Düsen anpassen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 07:22 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
der garst hat geschrieben:
Ja ehrlich gesagt lobpreisen die jeden nachweisslichen Chinaschrott ins unermessliche so das man es gern glauben möchte. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Da ich mich mit den selben Gedanken trage würde ich mich mal über ein Tipp freuen wo man eine vernüftige Garnitur herbekommen kann.
Das man die nicht zum Altmetallpreis bekommt ist mir dabei schon klar.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 07:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
frag x bei gabor nach

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,

wie Ferris schrieb: Vergaser auf 32 mm erweitern! Und den Ansaugkrümmer auch :ja: Macht z.B. TKM in Plauen.
Du musst nach deinem Spaltmaß schauen, eventuell den Zylinder mit einer dickeren Fußdichtung unterbauen, auch da nach dem Aufbohren deine Kanäle im UT nicht mehr ganz aufmachen (Auslass und Überströmer). Und wenn Du das Kurbelgehäuse nicht aufspindeln möchtest, musst Du wahrscheinlich etwas am Kolbenhemd unten abnehmen, sonst schlägt der Kolben in die Kurbelwangen. Ist aber nur minimal, bei mir genügten bisher 0,5 mm.
Fein wäre ein Zylinder mit Büchsenbund wegen der Zentrierung, dann passt die Sache mittig! Oder Passhülsen in den Zylinder setzen (Bohrungen für die Stehbolzen).

@Der Garst:
Ist das wirklich Chinaschrott? Verdammt! Genau diesen Satz hatte ich für den Ersatz-300er ins Auge gefasst...

Viele Grüße, Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nein aber Almot mit den Eigenheiten eines Nachbaus in minderer Qualität aus Mangel an Alternativen.

SPOILER:
Ich meinte nur das man da eben auch Chinaschrott anbietet als wäre es hochqualitatives. Mir fehlt da einfach die Transparenz gegenüber dem Kunden. Und die Anpreisungen sind eben immer so ausgeklügelt geschrieben das man es wirklich gern glauben möchte, auch wenn einem der Verstand schon suggeriert das man für diesen Preis doch gar nichts erwarten sollte.
Prinzipiell wird hier doch die selbe Ware wie überall angeboten (Zumeist MZA) zu aüsserst niedrigen Preisen und der eben tw. fragwürdigen Qualität. Nur eben wird es alles noch Supertoll angeboten und das stört mich.

Andere Händler sind da weitaus ehrlicher oder zumindest zurückhaltender was Aussagen zur Qualität und Verarbeitung betrifft

und bei denen findet man auch keine "Verchromten Flügelmuttern aus weichmetall mit Pseudo-Gewinde" um mal ein Bsp zu nennen. Wer sowas anbietet leistet in meinen Augen Beihilfe wenns zum Unfall aufgrund Bremsversagen kommt. Wobei man die zur Zeit bei O2R nicht liefert....Gottseidank. Ich denke hier wird man auch auf dem Weg der Besserung sein.

Aber Nachbautöpfe mit "keine Billigware! Die Leistung und der Klang ist fast gleich zum Original." anzupreisen.... :roll:

Wer die Blechbüchsen mal gehört hat oder vielleicht sogar gefahren ist, dem wird das "fast..Original" doch sehr aufstossen.
Und das meine ich damit. Die Beschreibungen sind so ausgeklügelt das man sich selbst im Reklamationsfall durch das "fast" eben nochmal absichert. "fast" ist eben nicht konkret.

Fazit für mich: man kann da kaufen wenn man weiss worauf man sich einlässt. Für Einsteiger halte ich den Shop allerdings für nicht empfehlenswert. Aber das ist meine persönliche Meinung und das meiste Lehrgeld das in diesen Shop ging ist ein paar Jährchen her und ich denke man wird vielleicht auch da über die Jahre dazu gelernt haben. Aber für mich fehlt es noch an Transparenz. Bevor ich mir da also so einen Satz holen würde wäre der erste Griff zum Hörer und ich würde mich schlau machen was man mir da konkret anbietet und ob es Erfahrungen damit bzw. Kundenfeedback gibt.


Im Falle des o. g. Zylinders kann ich leider keine konkrete Aussage treffen da ich den "in einer Fachwerkstatt in D nachbearbeiteten" Satz noch nicht in den Fingern hatte. Aber ich würde auch keine 209 Euro Lehrgeld versenken wollen nur weil jemand ein Angebot toll schreiben kann.

Für 200 Eier bekommt man aber auch mit etwas Geduld einen Kolben und für ein paar Euro mehr das schleifen für nochmehr Geduld findet man auch irgendwann mal eine Originale 300er Garnitur.
Haltbarkeit hat allerdings einen Preis den nicht jeder bereit ist zu Zahlen....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 12:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Genau diesen Satz von Ost2Rad als 250er
läuft bei mir seit 10.000km tadellos :D
Kann ich nur Empfehlen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 12:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Wie ich mal hoerte, und hier auch x geschrieben wurde, meine ich, gibts bei ALMOT 2 Qualitaeten.
Wenn dem so ist, waere es dienlich zu schreiben von welchener Qualitaet denn die Rede/ Erfahrung ist.
Ansonsten hats Stammtischcharakter.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 12:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich rede von diesem Satz:
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Zy ... 0-Set.html
und warum sollte der bei 300ccm schlechter sein?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 16:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
bisschen merkwuerdeige Artikelbeschreibung.

Der Unterschied zwischen beiden Zylindern besteht einzig in der Bearbeitung durch einen Betrieb den Ost2rad beauftragt.
Weil, nach Ost2rad, die Bearbeitungsqualitaet, also Axialitaet und/ oder Maszhaltigkeit der Bohrung, unbefriedigend ist.
Ueber die Qualitaet des Gusses wie ueber die Qualitaet des mitgelieferten Kolbens wird keine Aussage gemacht, bzw. ist sie die gleiche wie bei dem Importzylinder vermutlich ungleichmaessigerer Qualitaet mit niedrigerer Lebensdauer.
Richtig schlau macht das nicht.
--------------

Es ist auch von 250 die Schreibe und nicht von 251!
Der 251 hat wohl andere Steuerzeiten nach alem was ich hier behalten habe.
Und ist natuerlich nicht so einfach zu bekommen; vom 301 mal ganz zu schweigen.
Der Fredersteller sollte also gefasst sein seinen 251 aufbohren zu lassen wenn er denn bei den Steuerzeiten bleiben will.

Oben erwaehnter macht ihm das; wenn er nur Gehaeuse, Deckel, Zylinder und Welle hinschickt wirds auch mit dem Paketgewicht klappen und die Welle kann gleich mit ueberholt werden.

Wird ein Kolben gehobener Qualitaet gewuenscht wirds wohl unter EUR 200 schlecht was werden und es wird dann mit Sicherheit kein Almot oder "Schinaschrott"kolben mehr sein.
Sollte es dann noch laufruhig sein koennte Feinwuchtung ins Auge gefasst werden. Dann hat man den 1/2 Tausender ohne Lager etc. voll.
Ist aber auch naeher an einer womoeglich 6-stelligen Laufleistung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Hust hust, in den Kleinanzeigen steht für ebend so ein Umbau gerade ein 300er Mahlekolben. An dem Preis kann man sicher was machen... :wink:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 19:06 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64

Skype:
Tommy
ORP bietet auch neue Kolben an, nicht billig aber mit Sicherheit haltbarer. Vorteil dabei ist das Sie Zylinder und Kopf auch bearbeiten.
Ich werde demnächst mit Steffen Kontakt aufnehmen und mir sehr wahrscheinlich einen Satz bauen lassen. Frei nach dem Motto: Wer billig kauft, kauft zweimal. Oder fliegt wegen Kolbenklemmer/Fresser auf den Ar...

_________________
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 auf 300ccm umrüsten
BeitragVerfasst: 30. Juli 2013 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Die Firma Lang Tuning in Zwickau,bietet einen Umbausatz 300ccm für 180 Euro an.
So wie ich das verstanden hab passen die de Kanäle wieder an,so das Alles läuft wie es soll.
Von der Firma hört man eigentlich auch nur Gutes.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 60 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de