Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hallo !
Hat einer durch Zufall noch so einen Hallgeber wie auf dem Foto,der kleine rote Kasten über dem OT Geber.
Dateianhang:
DSCF0051.jpg

Als weiteres Merkmal hier ist der Regler und Gleichricher direkt an der Lima verbaut.

LG Uwe6565 :) :) :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Moin.

Gabor hat noch welche. Schöner Tank, mal was andres.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Wie geht der Link mit Gabor richtig, habe nur Schuhe gefunden ?

LG Uwe6565 :) :) :)

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 22:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
http://www.gabors-mz-laden.de

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
michi89 hat geschrieben:
Moin.

Gabor hat noch welche. Schöner Tank, mal was andres.


Na dann lies mal was drauf steht! Mich nervt es langsam. Ich schreibe ja auch nicht bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit dass es keinen Gott gibt.

Also bitte... :roll:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Danke Andreas für den Link !

LG von Uwe6565 :) :) :)

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 28. August 2018 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Eine Frage in die Runde. Hat schon einmal jemand den Hallgeber auseinandergedröselt und erneuert?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 28. August 2018 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nur weggeschmissen und gegen eine Zündung von V**e getauscht. ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 28. August 2018 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
mzkay hat geschrieben:
Eine Frage in die Runde. Hat schon einmal jemand den Hallgeber auseinandergedröselt und erneuert?


schade,hab kein Foto von einem Geber der "hoch gegangen"ist.
Alles mikro Bauteile vergossen.
Mein Schwager hat auch passen müssen, obwohl er selbst Elektroniker ist.
Er sagt: zu komplex verbaut.

An sich eine gute Lösung aber bei der kleinsten Stormmacke tot.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 30. August 2018 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Danke für die Rückmeldungen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 1. September 2019 16:58 
Offline

Registriert: 30. August 2019 08:32
Beiträge: 2
Hallo, Frage eines Neulings im Forum:
Ich habe eine ETZ gekauft zum Aufbauen. Nicht die erste aber die erste mit einer PVL Zündung. Nun habe ich schon einiges Nachgeschaut aber ich finde nirgendwo eine Übersicht aller Komponenten. Ich vermute bei meinem Fahrzeug fehlt der Geber, also der (Alu?) Ring der sich mit der KW dreht. Nun finde ich Ersatzteile für die PVL recht spärlich, immer nahezu ausschließlich den Hallgeber (den habe ich aber). Eigentliche Frage: Hat jemand Bilder von dem Geberfinger oder wie er sich nennen mag oder kann ihn mir jemand anbieten? Schön wäre es zu sehen aus welchen Komponenten das System besteht, ideal wäre ein Schaltplan. Ist diese Zündung kompatibel zur runden DDR Zündspule oder zu der der Vape? ... ich möchte auch nicht umbauen auf Vape, das habe ich sonst immer und möchte das einfach wieder lauffähig bekommen.

Danke vorab
ETZ-1986


Fuhrpark: ETZ150 Bj 1986, ES175 Bj 1963, diverse ES/TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 1. September 2019 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hallo, du suchst dieses Teil hier?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 2. September 2019 11:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da habe ich mehrere von, bei Bedarf PN

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 2. September 2019 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich habe auch noch irgendwo Geberscheiben für die PVL-Zündung rumliegen. Wichtig ist, dass du noch eine Inbusschraube mit M7x??? brauchst, um die Geberscheibe zu befestigen. Diese sollte unmagnetisch, also aus Edelstahl sein. Ob die Zündung mit einer normalen verzinkten Inbusschraube auch funktioniert weiß ich nicht.

Die PVL-Zündung ist eine Transistorzündung und braucht eine runde, normale Zündspule. Sie ist nicht kompatibel mit der Vape-Zündspule.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 2. September 2019 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
michi89 hat geschrieben:
Wichtig ist, dass du noch eine Inbusschraube mit M7x??? brauchst, um die Geberscheibe zu befestigen. Diese sollte unmagnetisch, also aus Edelstahl sein. Ob die Zündung mit einer normalen verzinkten Inbusschraube auch funktioniert weiß ich nicht.

Das Gewinde ist M7 x 1, die Länge weiss ich nicht mehr...aber, ich weiss, mit einer normalen Stahlschraube funktioniert die Zündung nicht...sobald die Lichtmaschinenerregung ins Spiel kommt, ist Feierabend für die Zündung...kaputt geht zwar nix, aber laufen tut's auch nicht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 2. September 2019 17:50 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hab hier eine 251er mit besagter Zündung.
Die Invusschraube hat M7x1 und ist 85mm lang.
Es ist eine Edelstahlschraube!
Gruß Markus


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung von ca.1993
BeitragVerfasst: 3. September 2019 06:50 
Offline

Registriert: 30. August 2019 08:32
Beiträge: 2
Ihr seid Spitze, dann kann ich jetzt weitermachen! Danke an alle die geantwortet haben!

Gruß ETZ-1986


Fuhrpark: ETZ150 Bj 1986, ES175 Bj 1963, diverse ES/TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de