Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. November 2013 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Hallo.
ich habe mir einen neuen bvf vergaser gekauft für die etz 150. beim begutachten fiel mir auf das auf den düsen keine nummer zu finden ist und die hd sieht auch nicht wirklich so aus als hätte sie 1,2mm durchlass. ich kanns leider nicht nachmessen.
hat noch jemand erfahrungen mit neuen bvf's? meiner kostete auf ebay 30euro.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 08:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Entschuldigung, aber ein neuer Vergaser für 30€ mit allen Düsen - Was soll daran taugen?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Wird sich zeigen :-)
Ich wollte nur mal eure Erfahrungen hören mit neuen BVFs.
Ansonsten kann ich mich nicht beklagen, die Verarbeitung ist gut.
Düsen werd ich mal nachmessen demnächst.

Eigentlich wollte ich einen originalen BVF neu bestücken aber da ich mit den Ersatzteilen schnell 20 Euro erreichte (Vergaserkolben,Nadel,Feder,Halteblättchen,Schwimmer,Verschlussdeckel,Choce..) hab ich mir einfach einen neuen gekauft wo die teile ja alle schon dran sind. das ich nacharbeiten müsste bei dem preis war mir iwie klar :-)


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...ist kein BVF...fertig...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
blaublau hat geschrieben:
Eigentlich wollte ich einen originalen BVF neu bestücken


Das wäre wahrscheinlich die bessere Alternative gewesen.....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 09:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
BVF Ersatz ist nicht BVF Ersatz.
Es gibt mindestens 2 Kopien und 2 Qualitäten.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
blaublau hat geschrieben:
Hallo.
ich habe mir einen neuen bvf vergaser gekauft für die etz 150. beim begutachten fiel mir auf das auf den düsen keine nummer zu finden ist und die hd sieht auch nicht wirklich so aus als hätte sie 1,2mm durchlass. ich kanns leider nicht nachmessen.
hat noch jemand erfahrungen mit neuen bvf's? meiner kostete auf ebay 30euro.


Die Dinger sind Müll! Ganz einfach... :roll:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 11:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich würde eher einen alten BVF regenerieren...

Es ist ja nicht so, daß man das jede Woche macht.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Sven Witzel hat geschrieben:
BVF Ersatz ist nicht BVF Ersatz.
Es gibt mindestens 2 Kopien und 2 Qualitäten.


Ohne Nummern auf den Düsen ists mit Sicherheit die "2te Qualität" :juggle:

Lehrgeldware nenn ich sowas.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 18:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Es soll ja auch gute Nachbauten geben.
Zumindest die mza nachbauten (meines wissens inhaber der marke bvf) für simson sind wirklich gut. Ein originaler ist kein stück besser.

Wer sind denn die beiden nachfertiger von mz vergasern?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Ich hab diesen Schrott neulich in der Hand gehabt... Dessen Besitzer war nicht erfreut über mein Kommentar--- kernschrott... Zwischen Gasschieber war im geschlossenen Zustand ca 1mm Luft...Man konnte das Licht seitlich sehen... Düsen nicht gestempelt und zu groß, der Übergang zum Ansaugstutzen 1,1mm zu klein, also entweder Ansaugstutzen abdrehen o Vergaser ausdrehen, der O-Ring im Deckel der Gasbowdenzugaufnahme hing mehrmals in der Feder-senkrecht-über der Nadel, die Wanne hat andere Maße-HD lag Plan auf dem Wannenboden, jedesmal wenn die Wanne leer war u der Benzinhahn geöffnet wurde lief Benzin aus-Grund: das Schwimmerventil hatte seitlich soviel Spiel,dass sich die Nadel verkantete...

Also: lass es besser...


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn da nicht Kentse draufsteht, kann man Glück haben, einen brauchbaren bis guten Nachbau zu erwischen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 20:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
TS-Jens hat geschrieben:
Es soll ja auch gute Nachbauten geben.
Zumindest die mza nachbauten (meines wissens inhaber der marke bvf) für simson sind wirklich gut. Ein originaler ist kein stück besser.

Wer sind denn die beiden nachfertiger von mz vergasern?


Die üblichen Verdächtigen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Wirf es weg, das Ding. :!:

Tröste Dich mit den Worten: "Aus Fehlern lernt man." :ja:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2013 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich habe einmal einen 24 N2 Nachbau an Blau ausprobiert :kotz: , seitdem sammle und horte ich alle alten 24 N1-1 und 30 N2-4 BVF's, die mir gut erhalten über den Weg laufen.
Mein schönstes Schnäppchen war ein originalverpackter fabrikneuer 30 N2-4. :ja:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2013 10:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Sven Witzel hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Es soll ja auch gute Nachbauten geben.
Zumindest die mza nachbauten (meines wissens inhaber der marke bvf) für simson sind wirklich gut. Ein originaler ist kein stück besser.

Wer sind denn die beiden nachfertiger von mz vergasern?


Die üblichen Verdächtigen.


Also MZA und FEZ?!

Wo liegen die Unterschiede? Welcher von beiden ist besser?
Lasst uns das mal festhalten, damit die, die auf nen Nachbau angewiesen sind den besseren wählen können!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2013 10:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS-Jens hat geschrieben:
Wo liegen die Unterschiede? Welcher von beiden ist besser?
Lasst uns das mal festhalten, damit die, die auf nen Nachbau angewiesen sind den besseren wählen können!
auch ich hätte an Interesse...mein Reservemotor könnte auch was neues gebrauchen...also wer so ein Teil fährt.bitte mal berichten....und wer schlechte Erfahrungen damit gemacht hat soll bitte mal schreiben warum...einfach nur schreiben ist "Müll" ist zu schnell geschrieben...erklären warum wäre gut :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2013 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Den Unterschied zwischen MZA und FEZ seh ich im IFA Zeichen bei den MZA Nachbauten.
MZA Vergaser funktionieren allermeistens, FEZ Vergaser nur manchmal nach meiner Erfahrung.


solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2013 19:18 
Offline

Registriert: 15. November 2010 16:43
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Konstanz
viewtopic.php?f=4&t=44291

viewtopic.php?f=4&t=45246

Wie schon in den beiden oberen Freds beschrieben, bin ich mit meinem Nachbau-BVF nach wie vor absolut zufrieden. Ich fahre ihn seit mittlerweile ca. 25.000 km problemlos. Im zurückliegenden Sommer einmal quer durch die Republik - null Probleme soweit: Kaltstart, Warmstart, Standgas.. läuft alles, Schieberuckeln zu vernachlässigen... ach ja, ich fahre die Standartbedüsung, schaue regelmäßig mal im Schwimmergehäuse nach evtl. Partikelchen...
Gestempelt ist er innendrin mit MZA - hilft vielleicht der Zuordnung und viellt. bei Kaufentscheidungen.

Dateianhang:
031-small.jpg


Hoffe, das es so bleibt, wie bisher. :D
Grüße vom See, Gerrit.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: etz 250, ´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
das war doch jetzt mal ne klare Aussage. :gut:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2013 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Lake Constanz hat geschrieben:
Wie schon in den beiden oberen Freds beschrieben, bin ich mit meinem Nachbau-BVF nach wie vor absolut zufrieden. Ich fahre ihn seit mittlerweile ca. 25.000 km problemlos. Im zurückliegenden Sommer einmal quer durch die Republik - null Probleme soweit: Kaltstart, Warmstart, Standgas.. läuft alles, Schieberuckeln zu vernachlässigen... ach ja, ich fahre die Standartbedüsung, schaue regelmäßig mal im Schwimmergehäuse nach evtl. Partikelchen...
Gestempelt ist er innendrin mit MZA - hilft vielleicht der Zuordnung und viellt. bei Kaufentscheidungen.

Wo liegt der Verbrauch? Ist das ein 30-N3-1 Vergaser?

Ich hatte mal eine Nachfertigung die mit "Kentse" beschriftet war. Nach etwas Nacharbeit(Schwimmerstand einstellen) lief der auch. Nur der Schieber ging häufig fest. Das nachzuarbeiten gelang mir nicht, er ging immer wieder fest. Mittlerweile denke ich es liegt an der Materialpaarung, bei Raumtemperatur beider Teile war deutlich Spiel vorhanden, nur im Betrieb nicht :(

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2013 10:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eine gute Vermutung von dir.
.
Das ist wie bei schnelllaufenden Spindeln in Spannvorrichtungen.
Die sollten mal nachgebaut werden, aber am Material wurde gespart.
Rundgewinde oder mehr Luft in der Mutter (bei M 110) brachte keinen Erfolg.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2013 18:09 
Offline

Registriert: 15. November 2010 16:43
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Konstanz
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Wo liegt der Verbrauch? Ist das ein 30N3-1 Vergaser?


hoppla, hab eine Weile nicht reingeschaut, vielleicht hilfts ja trotzdem noch...

Ja, ist der 30N3-1, hab ihn damals von Zweirad-Schubert bezogen. Also auf dem täglichen Arbeitsweg (ca. 30km Stadt/ Überland) sinds zwischen 4,5 und 4,8 Litern, je nach Fahrweise (hab am Anfang hin und wieder mal nachgerechnet). Motor ist bis auf einen ORP-Kopf Standart.

Gruß, Gerrit.


Fuhrpark: etz 250, ´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2013 12:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
BVF, Berliner Vergaser und Filterwerk wurde gleich nach der Wende abgewickelt. Der gesunde Menschnverstand sagt das da keine NEUEN vergaser mehr umlaufen sollten.
edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ich hatte mal eine Nachfertigung die mit "Kentse" beschriftet war. Nach etwas Nacharbeit(Schwimmerstand einstellen) lief der auch. Nur der Schieber ging häufig fest. Das nachzuarbeiten gelang mir nicht, er ging immer wieder fest. Mittlerweile denke ich es liegt an der Materialpaarung, bei Raumtemperatur beider Teile war deutlich Spiel vorhanden, nur im Betrieb nicht :(


Das gleiche Problem mit dem festgehenden Schieber hatte ich beim 30N Vergaser von "Kentse" auch. Die Lösung war recht einfach, ich habe testweise den alten ausgelutschten Schieber eingesetzt.
Mit dieser "Lösung" fahre ich nun seit 13 Jahren durch die Gegend! (ca. 4000km).
Kein Ruckeln im Schiebebetrieb, vernünftiges Standgas und kein Schieberklappern. So lange die TS damit ordentlich läuft, bleibt der drin.

Gruß Mario


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 12:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Wishmaster empfiehlt:
:schlaumeier: Einen Vergaser, der 30€ oder gar mehr kostet :shock: , der kann ja nix sein, so teuer Zeugs würde ich nicht kaufen :nein: , denn es gibt auch Vergaser die ihren Preis wert sind:

Dateianhang:
Vergaser.jpg


Bei diesem Vergaser war auspacken, den alten Vergaser demontieren, den neuen Vergaser montieren (zwei Schlauchklemmen öffnen und schließen und den neuen Gasschieber an den vorhandenen Gaszug koppeln) angesagt - also wirklich PLUG an PLAY!!, dann ist der Bonsai-Chopper wieder ganz normal gerannt.

Für spätere Tuningmaßnamen habe ich mich in Unkosten gestürzt:

Dateianhang:
Vergaser....jpg


Probe gefahren bin ich den auch schon, bringt aber bisher, am unbearbeiteten Zylinderkopf keine Leistunssteigerung.

Dieser Vergaser, in 32mm Ausführung:

Dateianhang:
Vergaser.png


wartet noch auf seinen Einsatz an einer ETZ 250. Ein Düsenset gabs da auch dazu:

Dateianhang:
Vergaserdüsen.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 13:11 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich bin gespannt wie sich der Chinavergaser an der ETZ macht.
Im Simson Bereich sind einige Mikuni vm20 Kopien am Markt aber jeder scheint anders zuverlässig zu funktionieren.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten? Ich benötige Ersatz für meinen ausgelutschten BVF 30N 2-4. Oder lieber nach einem brauchbaren Original Ausschau halten?


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 17:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich das Original von Mikuni, den VM 30 kaufen. Den von Achim verlinkten gibt es auch als 30mm Variante, da ist eventuell ein bißchen mehr Aufwand zum abstimmen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Meine Erfahrung nach 10tkm 24er BVF Vergaser, übler verschlissener Zustand der Nadel und des Schiebers.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 18:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="trabimotorrad"]Der Wishmaster empfiehlt:
:schlaumeier: Einen Vergaser, der 30€ oder gar mehr kostet :shock: , der kann ja nix sein, so teuer Zeugs würde ich nicht kaufen :nein: , denn es gibt auch Vergaser die ihren Preis wert sind:

Achim kann ja sein dass der Wishmaster ins Butterfass gefallen ist, bei den Kinsen.

Ich habe lange Jahre in einer Fa. gearbeitet, die Werkzeug- und Werkstückspann - Systeme gebaut haben
und Spannsysteme für Transferanlagen.
Hauptabnehmer waren/sind Pressenhersteller für die Autoindustrie und Autowerke selbst.

Bei einer Betriebsversammlung Ende der 80ger, es lief schlecht, es war eine Rezession, sagte der Geschäftsführer,
jeder der einen Japaner fährt, sollte sein Kurzarbeitergeld in Japan beantragen.

Fand ich echt gut.

Mit freundlichem Gruß
Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. Juni 2020 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
MZFieber hat geschrieben:
Meine Erfahrung nach 10tkm 24er BVF Vergaser, übler verschlissener Zustand der Nadel und des Schiebers.


Ist das der BVF von FEZ oder die bessere Variante wo "Made in Taiwan" auf dem Deckel steht?


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Müsste ich mal schauen, kann ich von hier nicht sagen.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 20:42 
Offline

Registriert: 10. Mai 2016 13:21
Beiträge: 141
Themen: 15
Alter: 27
Mein BVF vom MZA "Made in Taiwan" macht bisher seit 5000 KM seinen Dienst ganz gut - mal sehen wies Ende des Jahres anschaut.

Zu den Billigvergasern kann ich auch was sagen, hatte einen 28iger von eBay an einem 150iger. Lief out of the Box perfekt. Düsen habe ich geändert und gut. Lief auch auf längeren Vollgastouren ohne Probleme.


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2020 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Bei meiner ETZ 250 habe ich den Vergaser mit dem FEZ Aufdruck aus der Not heraus verbaut, der ist im Urzustand nicht zu gebrauchen, ein Schwimmkörper hat sich nach kurzer Zeit verabschiedet, schlecht gelötet und vom Volumen nicht wie der Originale, zu dem hat er nicht die Erforderliche Durchflussmenge erreicht. Nach Wechsel des Schwimmers auf Original und tausch der HD und des SNV läuft der seit eingen Tausend Km einwandfrei. Ich habe ihn auch peinlichst Genau eingestellt, ganz wichtig ist dass das Niveau passt.
Standgas kann ich bei den Ding wenn ich will auf 600 U/min runter drehen, hält sie ohne aus zu gehen. Springt Kalt wie auch Warm beim ersten tritt an und zieht gut durch bis in den oberen Drehzahlbereich.
Ist zwar alles nicht im Sinne des Erfinders, habe aber keinen verschlissenens Gehäuse oder Schieber. Irgendwann habe ich dann einen guten gebrauchten 30er BVF Vergaser auf einen Teilemarkt bekommen der sollte eigentlich als Ersatz dienen, den habe ich dann in die TS eingebaut und hat gleich gut funktioniert ohne große Veränderungen, nur HD gewechselt.

Klaus P. hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Hauptabnehmer waren/sind Pressenhersteller für die Autoindustrie und Autowerke selbst.

Bei eine Betriebsversammlung Ende der 80ger, es lief schlecht, es war eine Rezession, sagte der Geschäftsführer,
jeder der einen Japaner fährt, sollte sein Kurzarbeitergeld in Japan beantragen.

Fand ich echt gut.

:top:

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de