Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Eine Frage: Woher bekommt ihr einen neuen Vergaser, wenn euer alter vollkommen verschlissen ist?
Meine Emme klingt wie eine Klapperschlange, wenn ich das Gas wegnehme.
Und auch ansonsten hört man den Schieberkolben deutlich. Das Spiel ist auch ziemlich groß :!:
So: Tauschkolben gibt es ja. Aber ein neues Gehäuse?
Ist für die 4 Gang TS. (BVF 30 N2-3?)


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
such mal nach dieter heyne

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Oder du kaufst bei Gabor ein neues Oberteil nebst Schieber.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Dorni hat geschrieben:
Oder du kaufst bei Gabor ein neues Oberteil nebst Schieber.


Da gibt's den 30 N2-5 von der ETZ. Der müsste sich aber umbauen lassen :wink: :!:


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
also das letzte Oberteil was ich bekommen habe, war -3 gestempelt, lässt sich aber problemlos umbauen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 18:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
...ein Bing wäre auch eine Alternative...


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Wolf-Ingo hat geschrieben:
...ein Bing wäre auch eine Alternative...


An der Simson fand ich den auch super!
Muss man den eintragen? Wo hast du ihn gekauft?`Verhalten an der Emme? Muss man ihn eintragen? :D


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Da gibt's diverse Anbieter. Auch GüSi müsste ihn führen. Eintragen? Streng genommen ja. Aber wer von den TÜVern kennt sich schon bei 40 Jahre alten Zonenfeilen aus? Fahre den Bing an einer meiner TS seit 30 Jahren. Passt perfekt.

http://www.mzsimson.de/


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Da gibt's diverse Anbieter. Auch GüSi müsste ihn führen. Eintragen? Streng genommen ja. Aber wer von den TÜVern kennt sich schon bei 40 Jahre alten Zonenfeilen aus? Fahre den Bing an einer meiner TS seit 30 Jahren. Passt perfekt.

http://www.mzsimson.de/


Den BING 84/30/110A-01 gibt's beim Güsi, ist das deiner?


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 20:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Einziges Problem ist die Bedüsung mit dem Der Bing ausgeliefert wird :evil:
Ist bei 95 Prozent der hier Im Forum schreibenden Usern zu mager :roll:
Für die 250er Fahrer ist meist die Bedüsung 50 LLD und 123 HD passend.
ausgeliefert wird der Bing Vergaser mit 45 LLD und 18 :shock: HD

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 21:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Atari":2q7iowjj] Den BING 84/30/110A-01 gibt's beim Güsi, ist das deiner?[/quote:2q7iowjj]

Ich hab ein deutlich älteres Modell mit Tupfer. Aber der von Dir zitierte mit 30 mm Durchmesser passt schon. Der Hinweis auf eine zu magere Bedüsung ist allerdings richtig. Hier solltest Du eine Anpassung vornehmen. Ich fahre meinen Bing seit Ewigkeiten mit einer 140er Hauptdüse. Aber da hat jeder so seine eigene Philosophie...


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Da es offenbar nur Nachbauschrott gibt, laß eine Revision machen. Bing ist ja schön und gut, wurde aber nicht für MZ gemacht. Würde ich nicht nehmen. Laß den bei Dieter Heyne machen.

http://www.mz-bk350-teile.de/


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Oldimike hat geschrieben:
such mal nach dieter heyne


Wie sind denn im Moment die Wartezeiten, bis man an der Reihe ist?

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Frag doch an. Kann nur er Dir genau sagen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 12:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Micky":3jabrnrl]Da es offenbar nur Nachbauschrott gibt, laß eine Revision machen. Bing ist ja schön und gut, wurde aber nicht für MZ gemacht. Würde ich nicht nehmen. Micky[/quote:3jabrnrl]

Lass Dich nicht verunsichern, Atari! Zahllose Zweitakt-Emmen der letzten Generation wurden ab Werk ausschließlich mit Bing-Vergasern ausgeliefert und laufen gut damit. Viele Fahrer haben ihre älteren Modelle mit Bings ausgerüstet und fahren ebenfalls gut damit. Was am Bing denn nicht passen soll, verschweigt uns der werte Kommentator ja.

Freundliche Grüße

Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 12:45 
Offline

Registriert: 3. August 2007 14:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Gespann Willi hat geschrieben:
Einziges Problem ist die Bedüsung mit dem Der Bing ausgeliefert wird :evil:
Ist bei 95 Prozent der hier Im Forum schreibenden Usern zu mager :roll:
Für die 250er Fahrer ist meist die Bedüsung 50 LLD und 123 HD passend.
ausgeliefert wird der Bing Vergaser mit 45 LLD und 18 :shock: HD

Will an der Stelle nur nochmal darauf hinweisen, dass die Düsen-Nummerierung von BING und BVF unterschiedlich und nicht vergleichbar sind.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 13:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und ich frage mich immerwieder, warum der Bingeling eintragungspflichtig sein soll :roll:
Die Leistung wird doch damit nicht verändert......

Ich möchte den Bing an meiner TS 250 nicht mehr missen :!:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 14:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="UlliD":2zo0bla2]Und ich frage mich immerwieder, warum der Bingeling eintragungspflichtig sein soll :roll:
Die Leistung wird doch damit nicht verändert......[/quote:2zo0bla2]

Das ist lediglich eine, wenngleich sehr wahrscheinlich zutreffende, Vermutung. Grundsätzlich gilt: Der Vergaser ist ein leistungsbestimmender Bestandteil des Kfz. Ersetzt man ihn durch einen anderen, kann der Motor durchaus eine andere Leistung haben. Dass ein Bing mit gleichem Durchlass die Leistung nicht verändert, ist eine Vermutung mit hohem Wahrscheinlichkeitsgrad. Teilt sie der TÜVer, dann kann und wird er den Bing wohl eintragen. Tut er dies nicht, könnte er verlangen, dass der TS-Motor mit dem Bing auf einem Leistungsprüfstand gecheckt wird. Je nach Ergebnis wird der Bing dann eingetragen - oder auch nicht. Macht - schon aus Kostengründen - natürlich keiner.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Da es offenbar nur Nachbauschrott gibt, laß eine Revision machen. Bing ist ja schön und gut, wurde aber nicht für MZ gemacht. Würde ich nicht nehmen. Micky


Lass Dich nicht verunsichern, Atari! Zahllose Zweitakt-Emmen der letzten Generation wurden ab Werk ausschließlich mit Bing-Vergasern ausgeliefert und laufen gut damit. Viele Fahrer haben ihre älteren Modelle mit Bings ausgerüstet und fahren ebenfalls gut damit. Was am Bing denn nicht passen soll, verschweigt uns der werte Kommentator ja.

Freundliche Grüße

Wolf-Ingo


Hi,

also meine TS250/0 lief mit dem Bing sehr viel besser als mit dem alten ausgelutschten BVF, natürlich mit revidierter Bedüsung (s.o.).

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
guzzimk hat geschrieben:
...TS250/0 lief mit dem Bing sehr viel besser als mit dem alten ausgelutschten BVF...


Und darum vergleichst du Äpfel mit Birnen :wink:
Wie schon oft geschrieben kommt er vor allem auf den Zustand des Vergasers an. Ich glaube, dass es im Forum sowohl mit dem BVF als auch mit dem Bing viele gute Erfahrungen gibt. Ob man den alten BVF überholen lässt oder sich einen neuen Bing kauft ist sicher auch eine Frage der Verfügbarkeit und ein Stück Geschmackssache.

Gruss
Christoph

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Zuletzt geändert von die_matte am 9. Dezember 2013 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1093
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Wolf-Ingo hat geschrieben:
...ein Bing wäre auch eine Alternative...



...ein Mikuni auch....

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 17:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="die_matte":nfx8tde3][quote="guzzimk":nfx8tde3]
...TS250/0 lief mit dem Bing sehr viel besser als mit dem [b:nfx8tde3]alten ausgelutschten[/b:nfx8tde3] BVF...[/quote:nfx8tde3]

Und darum vergleichst du Äpfel mit Birnen :wink:
Gruss
Christoph[/quote:nfx8tde3]

Lieber Christoph,
Markus hat keine Äpfel mit Birnen verglichen, sondern zwei Vergaser. Den einen im ausgelutschten und den anderen im neuwertigen Zustand. Das darf er ruhig. Ihm ging es um die Feststellung, dass ein Bing gute Ergebnisse in der Emme produziert. Ganz sicher wollte er dem BVF nicht an den Karren fahren. Ein neuer BVF ist auch nicht schlechter als ein neuer Bing. Nur kriegt man letzteren leichter als einen neuen BVF.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Und Markus hat keine Äpfel mit Birnen verglichen, sondern zwei Vergaser. Den einen im ausgelutschten und den anderen im neuwertigen Zustand. Das darf er ruhig.


Hallo Wolf-Ingo,
da hast du recht. Ich wollte mit diesem (nicht unbekannten) Sinnbild nur ausdrücken, dass der von Markus gezogene Vergleich keine grosse Aussagekraft hat, eben weil er einen ausgeklapperten und einen neuen Vergaser miteinander vergleicht. Der Hersteller spielt da eine nebensächliche Rolle. Ich wollte nur darauf hinweisen, da ich diesen Vergleich schon mehrmals im Forum gesehen habe und manchmal falsche Schlüsse daraus gezogen wurden. Ich denke auch nicht, dass Markus damit den BVF schlechtreden wollte.

Gruss
Christoph

Edit: Beitrag geändert, weil Wolf-Ingo seinen Beitrag geändert hat :)

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Zuletzt geändert von die_matte am 9. Dezember 2013 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 17:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Hallo Christoph,

alles bestens! Ich hab meinen ursprünglichen Beitrag auch geändert, nachdem ich Deine Berichtigung bemerkt hatte.

:-)

Viele Grüße und stets unfallfreie Fahrt

wünscht

Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Also, um es nochmal zusammenzufassen: Nen neuwertigen BVF bekomme ich nicht her (außer evtl Gabor), und der Bing muss eingetragen werden. Original wäre der auch nicht, wäre ja aber nichtmal soooo tragisch.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2011 14:50
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
Den alten vergaser zu dieter heyne schicken,wie schon "Oldimike" schrieb, ist die beste Lösung.Und preiswerter als wie ein Bing.Mußte lange drauf warten ,bis ich den von Dieter wiederbekam, aber das ist es wert!

_________________
http://mz-nordthueringen.de.tl/


Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Der Bingeling bringt doch an einer TS 250 keinerlei Leistungssteigerung, wieso muss der eingetragen werden :?: :?: :?:
Nach dem Einbau 2009 in Sosa hab ich nur einen nicht unwesentlich kleineren Verbrauch feststellen können.... eine Rakete ist meine TS deswegen nicht geworden :gruebel:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

der BVF N3 Vergaser sollte alle N2 Vergaser ersetzen. Also auch in der TS. Der N3 ist aber ein Umluftvergaser, wie der Bing. Hinzu kommt, dass es den Bing an den EM Motoren serienmäßig gab. Es ist also schon eine extreme Spitzfindigkeit, wenn Jemand die Eintragung des Bing verlangt...

Nichts für ungut, aber es interessiert wirklich Niemandem was man für einen Vergaser montiert. Zumal es auch absolut üblich ist alte Vergaser zu tauschen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 14:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Robert K. G.":uferq6ii]Es ist also schon eine extreme Spitzfindigkeit, wenn Jemand die Eintragung des Bing verlangt...Nichts für ungut, aber es interessiert wirklich Niemandem was man für einen Vergaser montiert. Zumal es auch absolut üblich ist alte Vergaser zu tauschen.
Gruß
Robert[/quote:uferq6ii]

Jep, Eintragen macht niemand. Der Eintragungsvorbehalt ist ziemlich theoretisch. Wenns aber mal einen Unfall mit Personenschaden gibt und der (Staats)Anwalt ist ein besonders schlaues Bürschchen, kanns auch mal unangenehm praktisch werden.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 18:53 
Offline

Registriert: 3. September 2013 19:23
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Alter: 63
Hallo,
kann mich nur " Oldimike" und " Starfahrer" anschließen. Habe gestern meinen AWO-Vegaser von Dieter Heyne zurückbekommen und bin sehr zufrieden. Wartezeit bei mir waren es ca.2 Monate aber das Ergebniss entschädigt für die Wartezeit. Top Ergebniss und ein fairer Preis.
Lieber den Vergaser überholen lassen ( ist Originalzustand ) als irgendwelche Experimente.
Werde nächsten Herbst meinen ES Vergaser auch überholen lassen.


Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Ich habe jetzt den N3 BVF Vergaser gekauft und gestern verbaut.
Bin bis jetzt von der Funktionsweise ziemlich begeistert :)
Vor allem das nette Extra mit dem Bügel an der Wanne sagt mir im Vergleich zur Schrauberei sehr zu.
Bestückt habe ich ihn jetzt mit einer 135 HD und einer 70 ND (statt 50).
Da mein Hinterreifen platt und die Maschine abgemeldet ist konnte ich leider noch nicht fahren. :cry:

Im Leerlauf läuft die Sache jetzt zusammen mit dem neuen Auspuff ziemlich gut. Hört sich im Vergleich zu davor sehr gesund an :!:


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Zu Dieter:

warte nun schon 6 Monate auf meinen Vergaser - nur zur Kenntnis!!! :( :( :( :(



Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
bausenbeck hat geschrieben:
Zu Dieter:

warte nun schon 6 Monate auf meinen Vergaser - nur zur Kenntnis!!! :( :( :( :(



Gruß

bausenbeck


Das kann man dann aber auch nur machen wenn man einen Tauschvergaser hat....


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 21:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Hier ist der passende Bing für die TS. Bei Ost2Rad gibts zudem noch Forenrabatt:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Ve ... TS250.html


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
samasaphan hat geschrieben:
Hier ist der passende Bing für die TS. Bei Ost2Rad gibts zudem noch Forenrabatt:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Ve ... TS250.html

Worin der Unterschied zum ETZ Vergaser ist, erschließt sich mir nicht.
Die Bedüsung ist dieselbe, sonst scheint auch nichts geändert zu sein...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 21:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Guesi hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:
Hier ist der passende Bing für die TS. Bei Ost2Rad gibts zudem noch Forenrabatt:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Ve ... TS250.html

Worin der Unterschied zum ETZ Vergaser ist, erschließt sich mir nicht.
Die Bedüsung ist dieselbe, sonst scheint auch nichts geändert zu sein...


Dann zeig dem Atari doch bitte ein Angebot mit richtiger / besserer Bedüsung. :bindafür:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Der hat schon den 30N von mir gekauft.
Eigentlich müsste ich nur beim Bing in meinem Shop schreiben:
Auch für TS 250 verwendbar.
Das traue ich mich aber ohne genauere Informationen nicht so einfach, da der Bing serienmäßig für die ETZ 250/251 abgestimmt ist.
Und eben nicht für die TS 250.
Deshalb auch mein Kommentar weiter oben.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 23:30 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wo finde ich den bei dir nen 30n güsi?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 23:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
ich habe mal hier ein Fred gestartet und es hat sich rausgestellt
das bei fast keinem die ausgelieferten Düsen verwendet werden können :shock:
Warum das die Serien Bestückung gewesen ist,muss wohl den Abgaswerten geschuldet sein.
Hat sich rausgestellt das viele mit 50er LLD und 123er HD die meisten 250ern ETZen gut laufen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
voodoomaster hat geschrieben:
wo finde ich den bei dir nen 30n güsi?


Da wo er hingehört, bei der ETZ 251:
Vergaser BVF 30N3-1 für ETZ251/301 (Klemmung am Ansaugstutzen)
Best.-Nr: 17121-00M

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 09:09 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
danke güsi, hatte ich dort auch dann gefunden.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

ein Gutes Neues!

@Atari:
Meiner Meinung nach können BVF und Bing alles gleich gut!
Es kommt eben immer auf den jeweiligen Verfassungszustand des Vergasers an!
An meiner TS 250 (mit ETZ-Motor) fuhr ich über 109.000 km den Bing 84, baute diesen nagelneu ein. Aber die letzten Monate war er so stark ausgeschlagen, dass er permanent Standgas hielt, auch wenn man dies eigentlich ganz abstellte (Falschluft). Auch war die TS von ungeschmeidigem Lastwechselverhalten geplagt.
Sprich: Hätte ich diesen aufbohren lassen und mit neuem Übermaßschieber bestückt, wäre es wieder eine prima Sache gewesen.
Aus Originalitätsgründen baute ich aber wieder einen BVF an, der noch frisch war aber mittlerweile wieder gerichtet werden muss.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass man ca. alle 50.000 km einen Vergaser generalüberholen muss. Vielleicht werden es auch 60 oder 75.000 km...

Wie meine Vorredner schrieben: Achte auf die Bedüsung, solltest Du dich für einen neuen Bing entscheiden. Das gilt aber eigentlich für jeden Vergaser, den man neu / gebraucht anbaut. Man weiß ja nicht, was Vorgänger so getan haben.

@Güsi & voodomaster: 30N3-1: Ist das nicht jener ohne Luftschraube?

Viele Grüße
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kommt hin! MZ sagt dass der Vergaser alle 40000 km ersetzt bzw. überholt werden muss.

Der 30 N3 Vergaser ist der letzte Vergaser von BVF. Dieser ist im Laufe der Bauzeit der ETZ 250 eingeführt wurden. Es ist wie der Bing ein Umluftvergaser, gegen den er auch nach der Wende getauscht wurde.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
bausenbeck hat geschrieben:
Zu Dieter:

warte nun schon 6 Monate auf meinen Vergaser - nur zur Kenntnis!!! :( :( :( :(



Gruß

bausenbeck


Ich hab auch ein Stück warten müssen, dafür ist es aber auch erstklassige Arbeit. Was meinen ES-Vergaser anbelangt, hat sich das Warten gelohnt. Von daher: Nicht verzagen und freuen, wenn das Endergebnis stimmt. :biggrin: Denke auch, daß hier der Preis neben der sauberen Arbeit die hohe Nachfrage erzeugt. Bei mir hat das Überholen des Vergaseroberteils inkl neuem Schieber was um die 40€ gekostet...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Guten Morgen!

Für meine TS mit ETZ-Motor möchte ich bei nun auch ein neues Oberteil eines 30N3-1 kaufen.
Welche N3-Teile benötige ich dann aber noch? Zumal ich nur ein paar N2-5-Vergaser und hierzu neuwertige Teile daheim habe.

Die Liste der benötigten Teile:
a) Schwimmerkammer
b) Schwimmerkammerbügel
c) Kolben neu sowieso
d) Düsennadel und das Plättchen(? Die sind doch auch anders als beim 30N2-5, oder?)

Alles andere wie Schwimmer, Düsenstock, Deckel oben etc. kann ich doch vom 2-5 übernehmen?

Oder lieber gleich diesen hier komplett kaufen, taugt dieser was?
http://www.ebay.de/itm/121019525521?ssP ... 693wt_1114

Viele Grüße und danke euch
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 08:36 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
so, ich jetzt auch noch !

meine TS 250 (ETZ Motor) läuft seit 8 jahren mit der orginal BING Düsenbestückung perfekt. Vor allem sehe ich den entscheidenden Unterschied zum BVF im Schwimmer und Schwimmerventil. Hier waren bei BVF regelmäßige Korrekturen notwendig, beim BING noch nie !
der BING ist deutlich präziser gefertigt, lässt sich auch besser einstellen, so meine Erfahrungen.
Ich habe die eben erst fertiggestellte ETZ 250 ebenfalls mit einem BING ausgestattet, kann aber noch keine Erfahrungen beitragen, sie wird erst kommende Woche zugelassen.
An meiner BMW R100 sind ebenfalls BINGs verbaut, der Aufbau des Schwimmers und des Schwimmerventiles ist analog zu den für MZ vorgesehenen BINGs. Bei meiner BMW habe ich im vergangenen Jahr und nach 23 Jahren, sowie 65 TKm das erste mal die Schwimmerstände überprüft, waren immer noch ok.
Mit BVF Vergasern habe ich mich schon zu Ost Zeiten genug rumgeärgert und einen TÜV Prüfer hat das noch nie interessiert, um mich einem meiner Vorredner anzuschließen, MZ wurde lange Zeit auch mit BINGs ausgeliefert, warum wohl ?

Den Preisunterschied kann man auch vernachlässigen !

Eines solltest du aber bedenken, du benötigst andere Bowdenzüge beim umrüsten auf BING, bei mir haben die anderen nie gepasst.

Gruß, Peter

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 12:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Dominik,

du brauchst außer dem Schwimmer und dem Schwimmernadelventil, HD
dem Deckel oben und der Kolbenfeder, den Startvergaserteilen
ALLE weiteren Teile,
da paßt nix von dem N 2.

Also kpl. kaufen wird der bessere Weg sein.
Nur welchen das mußt du selbst entscheiden.

Wenn Mischergehäuse deiner N 2 i. O. sind, warum dann einen anderen nehmen ?
Ich habe, weil der N 3 verschlissen war, auch auf N 2 gewechselt weil die da waren.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 28. Februar 2014 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Klaus,

danke dir für deine Antwort. Dann werde ich einen kompletten N3-1 besorgen aber doch erst einmal Güsi fragen, vielleicht wird er ja doch einen kompletten haben. Ich wollte den N3-1 einfach mal ausprobieren. Ich habe nur noch gebrauchte und ausgenudelte 30N2-5 daheim und der momentan verwendete ist ja ein auf 32 mm aufgemachter 30N2-5. Ich möchte doch nochmals auf 30 mm zurück (weshalb - das werde ich in einem neuen Thread schreiben) und auch mal einen nagelneuen probieren.

@Peter: Einen Bing bin ich über 109.000 km ohne Probleme an der TS gefahren:
viewtopic.php?f=4&t=60700

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 2. März 2014 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Muss man am Bing für die Ts 250/0 umdüsen?Ich glaube ich werde mit dem Bvf nicht glücklich.Ich bin gestern 30 mal aufm Kickstarter herumgesprungen und sie Sprang nicht an.Selbst Anrollen funktionierte nicht.Ich vermute das Kurbelwellengehäuse ist wieder abgesoffen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher gute Vergaser? (TS250/0)
BeitragVerfasst: 2. März 2014 10:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du glaubst das liegt (nur) am Vergaser ?

ZZP stimmt ? Spannung i.O.,kommt an ?
BVF einigermaßen im Zustand ?
Sprit kommt an ?
Dann trocken legen, NEUE Kerze.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES/2, HMW und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de