Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luft im Benzinschlauch
BeitragVerfasst: 10. April 2007 10:22 
Offline

Registriert: 7. April 2007 15:33
Beiträge: 8
Themen: 1
Alter: 41
Hallo bin neu hier, mein prob is mein vater hat sich ne MZ ETZ 250 gekauft da ist ein BVF 30NS-1 vergasser verbaut keine ahnung ob das der richtige ist.

So jetzt zu meinem Anliegen wenn ich fahre, ist das prob das irgendwann kein sprit mehr nachläuft also, der benzinschlauch nur noch halb voll ist.
Wenn ich aber denn Benzinschlauch abmache läuft der sprit.
Sieb habe ich auch schon gereinigt. Neuer Lufti is auch drin.
loch im Tankdeckel ist auch Frei.
Und am Anfang hatte sie auch sonn Gas loch wenn ich Gas gegeben habe das hat sich aber bereinigt als ich die teilstandsnadel verändert habe.

Mfg Taz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 10:25 
Mach mal den Gaser auf und schau ob die Schwimmernadel hängt (nicht öffnet).

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 10:30 
Offline

Registriert: 7. April 2007 15:33
Beiträge: 8
Themen: 1
Alter: 41
hab ich auch schon geschaut die funzt, also sprit läuft durch wenn er unten ist der schwimmer und stopt wenn er oben ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 10:43 
Verdreckter Benznhahn bzw. dessen Sieb im Tank?

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 10:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Geh mal in die Suchfunktion und schau mal nach "Durchflußmenge" d.h. es muss eine bestimmte Menge Sprit in den Vergaser laufen können. Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Benzinhahn, Filter, Vierlochdichtung etc... Bitte keinen Benzinfilter in den Schlauch. Auch ich habe immer Luft im Schlauch. Wichtig ist der Schwimmerstand, bzw. ob der Sprit einen bestimmten Level in der Schwimmerkammer erreicht.

Alternativvorschlag: Undurchsichtigen Benzinschlauch nehmen...
:-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 10:48 
Offline

Registriert: 7. April 2007 15:33
Beiträge: 8
Themen: 1
Alter: 41
Undurchsichtigen Benzinschlauch war vorher, Idee is schon nicht schlecht.[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]lol[/schild]

Durchflussmenge soll 12L/h sein toll wollt mich nicht hinsetzten und das testen.

Sieb habe ich schon gereinigt, benzinhahn auch schon auseinandergehabt und gereinigt. hmm der Vergasser ist aber der richtige oder nicht?.

mfg taz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Taz hat geschrieben:
Durchflussmenge soll 12L/h sein toll wollt mich nicht hinsetzten und das testen.


Nur so als Anmerkung. Du brauchst dich ja keine Stunde hinsetzen. 1-2 Minuten dürften durchaus reichen, wenn du einen vernünftigen Messbecher hast. Der Durchfluss im Hahn ist im Allgemeinen sehr konstant. ;D

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 11:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
An die ETZ250 gehört meines Wissens der 30N2-5 Versager, der wiederum identisch 30N2-4 (TS250/1) jedoch mit anderer Bedüsung ist.

Verbessert mich bitte wenn das so nicht stimmt.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 11:04 
Offline

Registriert: 7. April 2007 15:33
Beiträge: 8
Themen: 1
Alter: 41
Ok könnte es noch was anderes sein als die durchflussmenge?

MFG Taz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 11:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Also wenn der Benzinschlauch (und anschliessend der Vergaser) bei hohen Drehzahlen irgendwann komplett leer wird, dann hängts irgendwo an der Durchflussmenge. Merkst du dadurch, dass es dann eben keinen Sprit mehr gibt und der Motor stottert/aus geht.
Wenn der Schlauch immer halb voll bleibt, ist das eher normal. Habs zwar noch nie bewusst nachgeschaut, aber bei meiner 150er ist der beim Fahren auch nicht bis oben hin voll.

Teste das mal und dann bist du erstmal darüber im klaren.

Für Ursachen abseits der Durchflussmenge bin ich bei der 250er ETZ wohl nicht weiter hilfreich .. :nixweiss:

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 11:16 
Offline

Registriert: 7. April 2007 15:33
Beiträge: 8
Themen: 1
Alter: 41
Ok werds mal testen.

Meld mich dann nochmal thx schonmal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Bei meiner 251 ist der Schlauch meistens voll, manchmal aber auch nur halbvoll. Auswirkungen auf das Fahren hat es nicht, also kein plötzliches Gaswegbrechen o.ä., deshalb stört es auch nicht.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 12:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Wie siehts den mit der Entlüftungs bzw. Überlaufbohrung am Vergaser aus?

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
An die ETZ250 gehört meines Wissens der 30N2-5 Versager,



Ab 87 ist der 3-1er schon richtig.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 15:13 
Taz hat geschrieben:
Durchflussmenge soll 12L/h sein toll wollt mich nicht hinsetzten und das

Ein Wasserglas von 0,2L muß in einer Minute voll sein, wo ist das Problem?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 09:06 
Offline

Registriert: 7. April 2007 15:33
Beiträge: 8
Themen: 1
Alter: 41
@Hermann: kein propblem hatte nur ne denk lücke.

@IFA-Rider: Ja Überlaufbohrung ist auch frei

@mz-henni: Danke wusste das nicht da bin ich froh das er richtig ist.

Habe gestern mitbekommen wenn ich gas gebe so bei 4-6k dann saugt er richtig sprit läuft aber dann auch komischer weisse sehr schnell nach wenn ich dann nur noch im standgas bin läuft es wieder nicht nach.

mfg Taz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zu deiner eigenen Sicherheit:
Benzin ablassen, Hahn ausbauen, zerlegen und reinigen sowie mit einer NEUEN Vierlochdichtung wieder zusammenstecken.

Eventuell noch Schwimmernadelventil kontrollieren.

Ansonsten: Fahren und Kerzenbild betrachten.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 09:51 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
wo ist das Problem?


Das Problem ist, das die alle keine Wassergläser haben. Nur Biergläser, und da lassen Sie keinen Sprit rein. Das Porter schmeckt dann so anders. :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 11:49 
Offline

Registriert: 7. April 2007 15:33
Beiträge: 8
Themen: 1
Alter: 41
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
wo ist das Problem?


Das Problem ist, das die alle keine Wassergläser haben. Nur Biergläser, und da lassen Sie keinen Sprit rein. Das Porter schmeckt dann so anders. :D



[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich hau mich weg[/schild]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 12:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Hast du bei der Montage des Benzinhuhns das Teil nicht zu fest angezogen? Es sollte leicht zu betätigen sein!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 17:14 
Offline

Registriert: 7. April 2007 15:33
Beiträge: 8
Themen: 1
Alter: 41
Jop geht leicht, hab ich drauf geachtet.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: etz-251-Gespann, Kai2014, Paulchen und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de