Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 20:34 
Offline

Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Alter: 39
Hallo mal wieder liebe Experten,

heute hats mich auch erwischt - ein Kolbenklemmer. Wie kam es? Nach der Stadttuckelei bin ich ein Stück Landstraße und dann Schnellstraße gefahren und bei ca. 110 (also Vollgas) hats nur "RRRRRRRR" gemacht, die Kiste hat abgebremst und ich hab die Kupplung gezogen, aber war zu wohl zu langsam. Glücklicherweise gabs den Standstreifen... Eigentlich komisch, weil ich it sowas nie Probleme hatte (ETZ 250, Bing Vergaser, 122er HD). Das Ende vom Lied war dann jedenfalls, dass der Motor nicht mehr läuft... der hat jetzt ne Kompression, wie ne ausgeleierte Simme bzw. so, als ob gar keine Zündkerze drinstecken würde.

Okay, Zylindergarnitur ist hin, zwar scheiße, aber damit komm ich klar. Was ich aber echt nicht einschätzen kann, ist, dass die Kupplung geklemmt hat: Also ich kam zum stehen mit gezogener Kupplung, hab den Kupplungshebel losgelassen und der blieb aber in seiner gezogenen Position. Als ich dann quer über die Schnellstraße geschoben habe - wohlgemerkt noch immer im 5. Gang - hat sie sich wieder gelöst. Danach schien sie zwar auch wieder ganz normal zu funktionieren, nur weiß ich nicht wie verlässlich das ist, weil die Motorbremse (also der nicht laufende Motor) ja kaum noch Widerstand bietet. Selbst im 5 Gang konnte ich die ohne weiteres anschieben. Der Motor hat zwar noch leise "plop plop plop" gemacht (also Kolben hat sich bewegt), aber eben ohne großen Widerstand.

Nun zwei Fragen:
- Muss ich jetzt die Kupplung auch noch neu machen?
- Besteht die Gefahr, dass da noch Kolbenbrocken oder so im Kurbelwellenraum sind? Ich weiß, ohne Bilder ist es schlecht einschätzbar, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich meine Gute danach 11 Km nach Hause schieben durfte, hatte ich heute keine Muße mehr, noch nachzusehen und zu fotografieren. Meine Angst ist halt nur, dass ich da ne neue Garnitur raufmache und sich dann ein Brocken dazwischen klemmt und die auch wieder im A... ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 20:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mach erst mal den Zylinder ab, dann wird sich weiters zeigen.
Aber deine Vermutung ist schon begründet.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 20:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,mach doch erst den Zylinder runter (leicht anheben und einen SAUBEREN Lumpen unten über die Öfnung legen,so das nichts reinfällt )dann weist du mehr. Mach schön Bilder.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
asinus_maximus hat geschrieben:
- Besteht die Gefahr, dass da noch Kolbenbrocken oder so im Kurbelwellenraum sind? Ich weiß, ohne Bilder ist es schlecht einschätzbar, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich meine Gute danach 11 Km nach Hause schieben durfte, hatte ich heute keine Muße mehr, noch nachzusehen und zu fotografieren. Meine Angst ist halt nur, dass ich da ne neue Garnitur raufmache und sich dann ein Brocken dazwischen klemmt und die auch wieder im A... ist.

Wenn du die Garnitur abbaust und der Kolben ist noch ganz (Kolbenringe auch), sollte da nichts sein. Nadeln vom oberen Pleuellager auch auf Vollständigkeit überprüfen! Ebenso die beiden Kolbensicherungsclips.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 21:14 
Offline

Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Alter: 39
Okay, alles klar. Dann erstmal Danke an euch und morgen oder übermorgen zieh ich dann mal den Zylinder und stell die Bilder hier rein.

So, update mit Fotos:

Ausbauen:
Also ich habe heute mal den Motor ausgebaut und den Zylinder gezogen. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass die vorderen Stehbolzen kaum festgezogen waren, also nur etwas mehr als Handfest. Dafür waren die hinteren um so stärker festgeknallt. Außerdem war keine 122er Hd mehr verbaut sondern nur noch ne 120er... ganz toll... und dafür zahlt man also 430,- Euro... ich könnte kotzen. :angry:

Aber nun zum Klemmer bzw. zu deN KlemmerN:
Also es hat an drei verschiedenen Stellen geklemmt, in Fahrtrichtung vorne links, vorne rechts und hinten schwach nach rechts versetzt. Da der Kolben eh von Almot ist, wird der in die Tonne wandern. Der Zylinder sieht von Innen noch ganz passabel aus, sodass der seinen nächsten Schliff bekommt - schon wieder - und einen ordentlichen Kolben noch dazu. Kolbenclipse waren noch drin und Nadeln sind auch noch alle da. Vom Kolben/Kolbenringen ist nichts weggebrochen, sondern nur weggeschliffen. Kann dadurch trotzdem noch was im Kurbelraum sein, dass weitere Klemmer auslösen kann? Und dann ist da noch das Problem mit der Kupplung. Wie geschrieben, hatte die kurz nach dem Klemmer ne Macke, ging dann aber kurze Zeit später wieder problemlos. Also hatte auch schon mal jemand Probleme mit der Kupplung während/kurz nach dem Klemmer?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hennings und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de