Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. August 2014 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Hallo Zusammen.
ich habe gestern angefangen meine ETZ 250 ( Totalschaden, Rahmen defekt ) zu zerlegen und die Teile ein zu lagern, die ich noch brauchen kann.
Ich habe ja vor mir ein ETZ Gespann zu zulegen und da finden ja eingie Teile Verwendung.
Da meine ETZ251 ja Probleme macht, kam mir der Gedanke den Getrenntschmierer in die 251 einzubauen. Hat das schon mal einer gemacht :?:
Hat die 251 eine Halterung für den Öltank ?

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
die 251 gabs doch auch mit getrenntschmierung ,da bräuchte man doch sicher nur den passenden 251 öltank

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 08:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Moin,
wenn ich mich recht erinnere, dann sind die Öltanks alle gleich und werden am Luftfilterkasten angeschraubt. :wink:
Am Rahmen stützt sich der Öltank lediglich mit den Gummistopfen ab...
Achtung, bei der Montage auf richtigen Sitz achten, sonst kann der Öltank Risse bekommen... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Der Krümmer wird aber am vorderen Schutzblech anschlagen. :ja: Da der Zylinder von der 251 anders ist, als der von der 250.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
heizer2977 hat geschrieben:
die 251 gabs doch auch mit getrenntschmierung ,da bräuchte man doch sicher nur den passenden 251 öltank

Es gibt nur einen Öltank bei MZ. Von der frühen ETZ 250 bis zur letzten 301 (und Kanuni) wurde da nix geändert. Befestigungslöcher im Luftberuhigungskasten (Rückseite) sind auch immer vorhanden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
tomate hat geschrieben:
Der Krümmer wird aber am vorderen Schutzblech anschlagen. :ja: Da der Zylinder von der 251 anders ist, als der von der 250.


Sicher? Dachte, der Ausgangswinkel ist der gleiche und es bedarf nur den 251er Krümmer!?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Danke schon mal für die Infos, den Ausgangswinkel kann ich mal prüfen.
Nur hinter den Luftfilterkasten konnte ich nicht schauen ohne irgendwas zu demontieren.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Krümmer sollte halt passend zum Zylinder montiert werden. Theoretisch auch der Auspuff. Da der 251 andere Steuerzeiten hat und der kürzere 251er Auspuff darauf angepasst ist.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 10:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
War falsch


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. August 2014 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Also Klaus, Da liegste jetzt aber wirklich mal falsch.

Der Zylinderausgang wurde ab einem bestimmten Zeitpunkt tiefer in den Zylinder verlegt, der schaut aber immer gerade nach vorn in der Mitte.
siehe Liste die hier schon mehrfach gepostet wurde:
Dateianhang:
Reparaturhinweise ETZ251_1.jpg


Der Krümmer der 251 muss aber zwingend verwendet werden, das ist schon mal sicher !

Bye
ertz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 11:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann sage ich jetzt mal: Gehäusehöhe ist gleich.

Und du wirst recht haben, also lösche ich meinen Mist.
Der Krümmer läßt das immer vermuten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Und noch ein Zylinderunterscheidungs-Bild:
Dateianhang:
Zylinder1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2014 22:37 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
Habe gerade einen EM 250 in einen ETZ-Nachwende-Einheitsrahmen implantiert, mit 251er Krümmer. Du brauchst dazu aber die 250er Krümmermutter, die mußt du evtl. kürzen wegen des kleineren Radius beim 251er Krümmer. Die Einheitsmutter von O2R hat auch ohne Änderung gepaßt. Außerdem mußt du die 251er Motorschuhe verwenden, damit sitzt der Motor einige mm weiter hinten.
So sieht das bei mir aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2014 06:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich fahre auch gerade in meinem 251er Gespann nen 250er Motor. Mit dem Krümmer (und Auspuff) der 251er schlägt da auch nix an.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2014 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Danke euch allen für die Infos, ich werde den ETZ 250er Motor überholen und ihn dann dann in die ETZ251 einbauen. Ich habe mal ein bisschen gemessen sollte eigenlich passen.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2014 20:52 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 20:20
Beiträge: 36
Themen: 8
Wohnort: 33813
Krümmeranschluss 250 / 251

Habe Zylinder 250 (ca. Bj 1985) vermessen und mit 251 (Bj 1993) verglichen -
Auch wg der versch. Krümmer.
Ergebniss: Beide waren 1:1 identisch in der Krümmeraufnahme

Ein Maschinenbauer hatte noch mal nachgemessen - Ergebnis war identisch.

Nur mal so am Rand eingeworfen ...

+++

Frage: Woran kann man an einem Block sehen ob 250 oder 251 - ?
Ich finde da nix
Gibt es Unterschiede am / im Block ?
Wenn ja was ? - Wg der Teiletauscherei .....

Wenn wg Eintrag beim Tüv in 250 er Fahrwerk ein 251 Motor (mit Bing) was gebraucht wird ... Habe einen Eintrag in einer Briefkopie - Kann dann Kopie senden.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2014 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Schraubknecht hat geschrieben:
Krümmeranschluss 250 / 251

Habe Zylinder 250 (ca. Bj 1985) vermessen und mit 251 (Bj 1993) verglichen -
Auch wg der versch. Krümmer.
Ergebniss: Beide waren 1:1 identisch in der Krümmeraufnahme

Ein Maschinenbauer hatte noch mal nachgemessen - Ergebnis war identisch.

Nur mal so am Rand eingeworfen ...

+++

Frage: Woran kann man an einem Block sehen ob 250 oder 251 - ?
Ich finde da nix
Gibt es Unterschiede am / im Block ?
Wenn ja was ? - Wg der Teiletauscherei .....

Wenn wg Eintrag beim Tüv in 250 er Fahrwerk ein 251 Motor (mit Bing) was gebraucht wird ... Habe einen Eintrag in einer Briefkopie - Kann dann Kopie senden.

Für den Krümmer der 251 brauchst du eine andere Mutter aber nur wegen der Biegung des Krummers

Ist nur über die Motornummer von außen zu erkennen EM 250 nummern beginnen mit 1xxxxxxxxx
EM 251 mit 15xxxxxxxxxxxxxxx
EM 301 mit 5xxxxxxxxxxxxxxxxxx

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2014 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Schraubknecht hat geschrieben:
Krümmeranschluss 250 / 251

Habe Zylinder 250 (ca. Bj 1985) vermessen und mit 251 (Bj 1993) verglichen -
Auch wg der versch. Krümmer.
Ergebniss: Beide waren 1:1 identisch in der Krümmeraufnahme

Ein Maschinenbauer hatte noch mal nachgemessen - Ergebnis war identisch.

Nur mal so am Rand eingeworfen ...


Den Unterschied in der Krümmeraufnahme sieht man schon mit bloßem Auge, da braucht man gar nix messen.
Dies nur mal so am Rande eingeworfen...


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2014 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Richtig, dann war ein Motor wohl bereits mit getauschten Zyl. unterwegs.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 08:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Uwe6565 hat geschrieben:
Ist nur über die Motornummer von außen zu erkennen EM 250 nummern beginnen mit 1xxxxxxxxx
EM 251 mit 15xxxxxxxxxxxxxxx
EM 301 mit 5xxxxxxxxxxxxxxxxxx


Ich bin momentan am rätseln, was ich für einen Motor in meiner 251 drin hab - 251 oder 301. Der Zylinder scheint ein 301 zu sein, aber der Rumpf :nixweiss:
Die Motornummer muss ich noch notieren, aber ist die oben genannte Kennung sicher?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
Ist nur über die Motornummer von außen zu erkennen EM 250 nummern beginnen mit 1xxxxxxxxx
EM 251 mit 15xxxxxxxxxxxxxxx
EM 301 mit 5xxxxxxxxxxxxxxxxxx


Ich bin momentan am rätseln, was ich für einen Motor in meiner 251 drin hab - 251 oder 301. Der Zylinder scheint ein 301 zu sein, aber der Rumpf :nixweiss:
Die Motornummer muss ich noch notieren, aber ist die oben genannte Kennung sicher?

Die Kennung ist sicher ,oft hatten die EM 251 das auch noch mal rechts neben der Motornummer stehen .
Da gibt es auch gerade einen in der kleinen Bucht unter ETZ Motor ein EM 251

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 10:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
Also ich habe ein 250er Motor mit 300er Zylinder in meiner ETZ 251 mit BIngvergaser passt alles ... fast - Auspuff schleift am Schutzblech - aber nur bei derben schlaglöchern und kompletten eintauchen der Federgabel .... ansonsten gar keine probleme


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
MZ_Monkey_CH hat geschrieben:
Also ich habe ein 250er Motor mit 300er Zylinder in meiner ETZ 251 mit BIngvergaser passt alles ... fast - Auspuff schleift am Schutzblech - aber nur bei derben schlaglöchern und kompletten eintauchen der Federgabel .... ansonsten gar keine probleme


Das ist pfusch und gefährlich.das darf nicht passieren.
Entweder dazu den 251er krümmer verbauen.
Sollte er schon verbaut sein. Stimmt mit deiner Gabel etwas was nicht.


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Uwe6565 hat geschrieben:
Ist nur über die Motornummer von außen zu erkennen EM 250 nummern beginnen mit 1xxxxxxxxx
EM 251 mit 15xxxxxxxxxxxxxxx
EM 301 mit 5xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Meine Motornummer beginnt mit einer 20...., wo kann ich den dann zuordnen?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014 21:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Motorschuhe sind bei der 251er kürzer.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
eichy hat geschrieben:
Motorschuhe sind bei der 251er kürzer.

Die Motorschuhe gehören aber zum Motorrad und nicht zum Motor.
D.h. sie haben keinen Einfluss darauf, ob der 250er in einen 251er Rahmen passt.
Mit passenden 251er Motorschuhen geht das.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014 17:04 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Matthieu hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Motorschuhe sind bei der 251er kürzer.

Die Motorschuhe gehören aber zum Motorrad und nicht zum Motor.
D.h. sie haben keinen Einfluss darauf, ob der 250er in einen 251er Rahmen passt.
Mit passenden 251er Motorschuhen geht das.

Sei nicht so kleinlich... :D
Problem wird ggf. 251er Motorschuhe zu finden. Wollte ich damals für mein TS Gespann haben und nix bekommen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014 17:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Eichy, dass ist mir schon klar dass die etwas selten sind (zum Glück habe ich sowas noch liegen).
Nur in einer 251er, um die es hier ja geht, sollten auch die richtigen Motorschuhe bereits drin sein.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014 17:41 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Matthieu hat geschrieben:
Eichy, dass ist mir schon klar dass die etwas selten sind (zum Glück habe ich sowas noch liegen).
Nur in einer 251er, um die es hier ja geht, sollten auch die richtigen Motorschuhe bereits drin sein.

:knuddel:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2014 06:13 
Offline

Registriert: 19. Juni 2011 15:52
Beiträge: 74
Themen: 23
Wohnort: Bernau
Alter: 55
Hallo,

das passt. Hab ich auch drin mit dem org. DDR Krümmer. Da schlägt nix an. Läuft absolut ohne Probleme.
Grüsse Silvio


Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2014 08:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
SilvioETZ150 hat geschrieben:
Hab ich auch drin mit dem org. DDR Krümmer.

Danke für diese präzise Aussage. 250 oder 251er Krümmer?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2014 11:13 
Offline

Registriert: 19. Juni 2011 15:52
Beiträge: 74
Themen: 23
Wohnort: Bernau
Alter: 55
251er Krümmer


Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2023 18:32 
Offline

Registriert: 27. Mai 2023 18:54
Beiträge: 1
Hallo zusammen, habe nach einem Kolbenklemmer den 250er Motor eingebaut. Dachte mit den 251er Motorschuhen und Krümmer geht es. Nein, geht nicht. Der Krümmer ist an der Auspuffschelle ca 8mm weiter vorn und das Schutzblech trifft ganz leicht an. Zwischen Reifen und Schutzblech hatte ich 25mm Platz, habe das jetzt auf 15mm reduziert. Konnte ein Anschlagen nicht mehr provozieren. Mal sehen wie es dann beim Fahren aussieht, da dann doch andere Kräfte wirken.


Fuhrpark: ETZ 251 SW/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2023 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Lass deinen 251er Zylinder neu honen, dann sollte das alles wieder laufen. Ich hatte mit meiner ETZ 1988 auf der A44 einen Klemmer, nach dem Abkühlen Öl eingefüllt, weitergefahren, vergessen.
Da würde ich den Motor nicht für tauschen, will ich damit sagen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de