Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. April 2015 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 461
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Ich habe für meine 175/2 Kettenschläuche entdeckt, angeblich Lagerware aus DDR-Zeiten. Nun habe ich schon einiges über die schlechte Nachbauqualität derselben gelesen. Aber kann man nach mind. 25 Jahren den DDR-Teilen noch trauen ? Bilder sehen zwar gur aus, sind aber eben nur ein Bild, "genaues weiß man eben nicht...". Oder gibt es auch vernünftigen Nachbau (Gabor & Kollegen?). :cry:

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
wenn original und unverbaut bedingungslos zu empfehlen ;-)
Die Originalen sind immer an den Steckverbindungen, also Motor und Kettenkasten z.T. direkt dahinter porös geworden, ist da nichts, die Teilenummer im Kettenschlauch entspricht der aus den ET-Listen ..... kaufen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 18:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Meine ETS läuft noch mit original Kettenschutzschläuchen. Das ist auch gut so. Der Nachbaumist an meiner TS und ETZ (alle in diesem Jahrtausend fertigrestauriert) hält nur ein paar Tankfüllungen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich fahre bisher auch nur originale Ostware....auch gebrauchte werden wieder montiert wenn diese nicht defekt sind.
Klar sind diese teilweise hart...dann findet halt der Längenausgleich nicht in den Falten sondern an den länglichen Anschlüssen am Kettenkasten statt...geht genau so und bisher ohne Probleme.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 20:54 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hab noch gebrauchte originale zu liegen , die sind nach min. 40 Jahren lediglich an der Naht , wo sie aif den Motor gesteckt werden , eingerissen . In den Falten finden sich natürlich schon einige kleine Alterungsrisse , elastisch sind sie sber immer noch etwas .Ausgebaut hab ich sie vor 2 Jahren . Momentan hab ich die Nachbauten von Güsi drin , allerdings die etwas teureren . Damit haben hier die meisten eigentlich gute Erfahrungen gemacht .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 21:11 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 21:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
Ich fahre bisher auch nur uralte gebrauchte. Als ich meine ES/2 in Betrieb gemommen habe, habe ich die gereinigt, war schon eine schöne Sauerei, habe an zwei Stellen kleine Risse mit Sekundenkleber geklebt, hält heute 5 Jahre später immer noch. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ziemlich weit unten im Thread schreibe ich etwas dazu: viewtopic.php?f=4&t=70803

Als ich meine TS 250/1 2006 gekauft habe, waren originale Schläuche montiert, wer weiß seit wie vielen Jahren. Nach einiger Zeit wurde die rissig, also habe ich sie mit selbstverschweißendem Klebeband geflickt. Hielt dann wieder viele Jahre. Irgendwann wollte ich der TS mal was Gutes tun und habe NOS DDR-Schläuche verbaut. Die hat´s mir nach kurzer Zeit zerbröselt. War also nix. Ein Paar Originale habe ich noch hier, eventuell montiere ich die mal, nachdem ich sie vorher mit einem Mittelchen (keine Ahnung welches, werde mich dann schlaumachen) behandelt habe.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Meine ES 175 von 1958 hat auch noch die Originalen drauf. Da ist noch nichts kaputt. Erstaunlich.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 23:05 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2014 20:22
Beiträge: 70
Themen: 1
Ich hatte noch originale da gehabt (neu), die hab schön gewaschen und danach mit Gummi pflege eingesprüht. Sie sind sogar richtig elastisch.


Fuhrpark: Etz 251 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 23:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Mal im Ernst: Warum ist die alte DDR Qualität besser als Neuware? Haben die andere Chemikalien verwendet (-verwenden dürfen)?
Das betrifft ja eigentlich alle Gummiteile an sämtlichen MZs in meinem Fuhrpark.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 23:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
In der DDR mußten die Sachen lange halten, "wir hatten ja nüscht"...Rohstoffe waren knapp und kosteten u. U. harte Devisen. Wegwerfgesellschaft gab es damals nicht. :wink:
Darum wurde warscheinlich an der Zusammensetzung des Werkstoffes nicht gespart und eben auf eine lange Haltbarkeit hin geforscht.(deshalb wurde die Kettenkapselung ja erst "erfunden") Heute bestimmt der Preis den Markt und was lange hält bringt kein Geld.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
retnuk1408 hat geschrieben:
kann man nach mind. 25 Jahren den DDR-Teilen noch trauen ?


Bei Kettenschläuchen, definitiv ja. :ja: .
Auf Märkten wühle ich mir immer mal ein Paar gute aus den Kisten raus, so daß ich für jede meiner MZ immer einen Satz in reserve habe.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 01:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
eichy hat geschrieben:
Mal im Ernst: Warum ist die alte DDR Qualität besser als Neuware? Haben die andere Chemikalien verwendet (-verwenden dürfen)?
Das betrifft ja eigentlich alle Gummiteile an sämtlichen MZs in meinem Fuhrpark.
Ja. Die haben Gummi verwendet. und nicht PVC mit Weichmachern. Sobald sich dieser verflüchtigt, geht bei UV Licht besonders schnell, zerfallen diese Teile.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Die billigen Nachbaukettenschläuche sind aus PVC.
Die Schläuche die ich fertigen lasse sind aus NBR.Also synthetischem Gummi.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 09:02 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Guesi hat geschrieben:
Die Schläuche die ich fertigen lasse sind aus NBR.Also synthetischem Gummi.


das sind die "besseren" , die ich auch hab ? :biggrin:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Die besseren sind aus reinem NBR, die günstigeren aus einer Mischung PVC/NBR.

Wikipedia:
Zur Verbesserung der Ozonbeständigkeit sind ebenfalls Verschnitte mit PVC gängig. Typscherweise wird hier ein 70% NBR / 30 % PVC- Verschnitt verwendet.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 09:11 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hab ja die besseren . :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 09:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
War die original DDR Ware dann auch aus 100% synt. Gummi?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 09:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Weis der Geier was die damals für nen Gummi verwendet haben aber auch wenn die 40 Jahre alt sind kann man die wie einen frischen Gummi verbauen. Was besseres Gibts nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Das glaube ich nicht.
Gummi altert. Auch DDR Gummi.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 10:07 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2014 20:22
Beiträge: 70
Themen: 1
Aber warum schafft es heute keiner mehr, die DDR Qualität herzustellen?


Fuhrpark: Etz 251 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Etz288 hat geschrieben:
Aber warum schafft es heute keiner mehr, die DDR Qualität herzustellen?


Ich Denke, der Günter ist da schon sehr nah drann :ja:

Am Gespann sind welche von 81 verbaut, an der kleinen ETZ von 87.
Alle Kettenschläuche sind noch im guten Zustand.

Ich hoffe, wenn die doch mal kaputt gehen, hat der Günter noch welche :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 10:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Etz288 hat geschrieben:
Aber warum schafft es heute keiner mehr, die DDR Qualität herzustellen?

Genau das wüsste ich auch gerne mal. Liegst an der Chemie oder an den Vorgaben einer nicht auf "Wegwerf-Obsoleszens" produzierenden Industrie?
"Uns" wurde im Westen ja immer vorgegaukelt DDR-Schrott tauge nichts. Auch nach der Wende noch. Stimmt aber nur zum Teil wohl. Ich will jetzt bitte keine Politik, aber interessieren tät mich schon mal, warum einiges (Beispiele was noch? Mir fällt da Elaskon noch ein) doch besser war als heute.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 10:45 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1336
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
P-J hat geschrieben:
Weis der Geier was die damals für nen Gummi verwendet haben aber auch wenn die 40 Jahre alt sind kann man die wie einen frischen Gummi einbauen. Was besseres Gibts nicht.

Anscheinend sind die ja nicht alle gut, wenn die von Jonas einfach zerbröselt sind.
Jonas hat geschrieben:
Irgendwann wollte ich der TS mal was Gutes tun und habe NOS DDR-Schläuche eingebaut. Die hat´s mir nach kurzer Zeit zerbröselt. War also nix.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Ich denke daß gewisse Sachen nicht mehr erlaubt sind (Chemikalien ewtc.)
Ansonsten gilt immer der Spruch:
Man bekommt das wofür man bereit ist zu bezahlen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1882
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
eichy hat geschrieben:
..."Uns" wurde im Westen ja immer vorgegaukelt DDR-Schrott tauge nichts. Auch nach der Wende noch. Stimmt aber nur zum Teil wohl...

Richtig. Es gibt reichlich Ostprodukte (gerade auch im technischen Bereich), die heute noch anstandslos und zuverlässig ihren Dienst verrichten, wogegen das Westpendand schon lange den Geist aufgegeben hat. "Wir" hier im Osten mußten auch erst lernen, daß nicht alles Gold ist, was glänzt (aus dem Westen kommt).

Guesi hat geschrieben:
...
Ansonsten gilt immer der Spruch:
Man bekommt das wofür man bereit ist zu bezahlen.

So sollte es eigentlich sein.
Nur leider gibt's einen fatalen Trend. Immer öfter kann man vom Preis eines Produktes nicht mehr auf dessen Quälität schließen, sondern es Bedarf vor dem Kauf umfangreicher Recherche. Und wenn man dann glaubt, was anständiges gefunden zu haben, hat man teilweise Mühe, dieses Produkt auf Grund immer kürzerer Produktzyklen noch zu bekommen.
Und es gilt ja auch der Spruch:
Was lange hält, bringt kein Geld.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
zu der haltbarkeit von Kettenschläuchen fällt mir noch etwas ein.
1975 als ich meine Neckermann TS 250 fuhr , war ich öfters in der Köln Fühlinger MZ Werkstatt bei Friedhelm Feld. Bei ihm in der Werkstatt stand ein riesen Eimer mit reiner Vaseline. Ich habe ihn damals gefragt wozu er das braucht und er hat mir erklärt , das er zum schmieren der Kette immer reine Vaseline nimmt , weil die meisten Schmierfette nicht säurefrei wären . Dadurch würden die Kettenschläuche schneller brüchig. Er muss wohl damals viel Erfahrung mit brüchigen Kettenschläuchen gehabt haben.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 13:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Das glaube ich nicht.


Hab 2000 neue Originale verbaut am Gespann, halten immer noch, trotz billigen Fett. An der ETZ sind noch die verbaut die schon bei meinem Freund verbaut waren und der ist schon 12 Jahre tot.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Guesi hat geschrieben:
Ansonsten gilt immer der Spruch:
Man bekommt das wofür man bereit ist zu bezahlen.

Ein Totschlagargument, dass auf viele MZ-Fahrer zutreffen mag, nicht jedoch auf alle. Kommt aber leider immer wieder...

Ich wäre bereit 50,-, von mir aus auch 80,- oder notfalls noch mehr für ein Paar richtig gute (!) Kettenschläuche für meine TS zu zahlen. Aber die gibt es nunmal nicht auf dem Markt! Deine Schläuche aus NBR sind zwar besser als alles, was zur Zeit an Nachfertigungen auf dem Markt ist, allerdings... aber dazu gab es auch schon ausführliche Threads. Will auch nicht meckern, bin ja froh dass es sie gibt! Wüsste sonst nicht, was ich bei meiner TS montieren sollte, da ich mit NOS DDR-Teilen im Gegensatz zu allen anderen hier keine guten Erfahrungen gemacht habe. :ja:

Trotzdem wundert es mich, wenn Leute jahrzehntelang DDR-Ware vollkommen ohne Probleme fahren, und ich dann sehe, dass selbst NBR-Nachfertigungen nach recht kurzer Zeit schon Risse aufweisen. Da stellt sich die Frage, ob wirkliche Top-Nachfertigungen nicht gewollt, technisch nicht möglich, unbezahlbar, oder was auch immer sind.

Ich denke, ich werde mein zweites Paar NOS-Schläuche mal mit Gummipflege o.ä. behandeln und irgendwann montieren. Vielleicht haben sie dann ja das vielbeschworene ewige Leben!


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 19:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Vaseline ist bestimmt nicht schlecht. Hab eine grosse Dose technisches Vaseline in der Werkstatt

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Vaseline hat einen Schmelzpunkt von 38 bis 52 Grad und ist nicht UV beständig.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4183
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
eichy hat geschrieben:
Etz288 hat geschrieben:
Aber warum schafft es heute keiner mehr, die DDR Qualität herzustellen?

Genau das wüsste ich auch gerne mal. Liegst an der Chemie oder an den Vorgaben einer nicht auf "Wegwerf-Obsoleszens" produzierenden Industrie?
"Uns" wurde im Westen ja immer vorgegaukelt DDR-Schrott tauge nichts. Auch nach der Wende noch. Stimmt aber nur zum Teil wohl. Ich will jetzt bitte keine Politik, aber interessieren tät mich schon mal, warum einiges (Beispiele was noch? Mir fällt da Elaskon noch ein) doch besser war als heute.


Es darf einiges nicht mehr verwendet werden. Ein Beispiel fällt mir da gerade ein, ich hatte noch Restbestände von Elsterglanz aus DDR-Zeiten die langsam zur Neige gingen. Da hab ich mir das gleiche Produkt aus aktueller Produktion gekauft und nach der ersten Benutzung in die Tonne gehauen. Selbst das Alumagic von Tante Louise war vor ein paar Jahren noch Besser.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 00:25 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
wie waldi hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Etz288 hat geschrieben:
Aber warum schafft es heute keiner mehr, die DDR Qualität herzustellen?

Genau das wüsste ich auch gerne mal. Liegst an der Chemie oder an den Vorgaben einer nicht auf "Wegwerf-Obsoleszens" produzierenden Industrie?
"Uns" wurde im Westen ja immer vorgegaukelt DDR-Schrott tauge nichts. Auch nach der Wende noch. Stimmt aber nur zum Teil wohl. Ich will jetzt bitte keine Politik, aber interessieren tät mich schon mal, warum einiges (Beispiele was noch? Mir fällt da Elaskon noch ein) doch besser war als heute.


Es darf einiges nicht mehr verwendet werden. Ein Beispiel fällt mir da gerade ein, ich hatte noch Restbestände von Elsterglanz aus DDR-Zeiten die langsam zur Neige gingen. Da hab ich mir das gleiche Produkt aus aktueller Produktion gekauft und nach der ersten Benutzung in die Tonne gehauen. Selbst das Alumagic von Tante Louise war vor ein paar Jahren noch Besser.

Lg. Mario


Warum auch immer. Wer weis wie die Gesellschaft tickt, weis auch weshalb einige Dinge nicht besser geworden sind. Und dann haben wir ja nun auch noch den bösen Mindestlohn der für alle Preissteigerungen verantwortlich gemacht werden kann. Nur eben besser wirds deswegen auch nicht.
Wenn in einigen gute alten Hausmittelchen div. Zusätze fehlen hat das nicht zwangsläufig was mit Verboten zu tun. Manchmal sind die hochwertigeren Rohstoffe einfach teuerer und Ersatzstoffe billiger. Und dann fehlen die in den Mittelchen eben.

Geld wird nur verdient mit Dingen die kaputt gehen, die neu gekauft werden müßen oder wo nicht mehr der dünne Film sondern die dicke Schicht aufgetragen werden muß.

So bezweifle ich das man nicht in der Lage ist die alte Qualität herzustellen. Nur wer wird diese bezahlen wollen. Man erlebt es Tag täglich es wird gefeilscht bis der Arzt kommt. Ja, sicher man kann jede gute Sache billiger produzieren nur ob diese dann auch besser ist ?

Das Umdenken hat eingesetzt aber es ist noch nicht allgegenwärtig.
Und da meine ich nicht nur den kleine Mann den Endverbraucher oder wie man heute sagt Kosumenten.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 461
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
ist ja ne tolle Diskussion hier geworden, Bissel viel Ostalgie dabei.
Kann ich aber auch: Wie haben wir auf die miese Qualität der DDR-Produkte geschipmpft, und "Nüscht gabs...". Der Staubsauger wurde zwar nach 4 Wochen im DLK (Dienstleistungskombinat :D ) dann als repariert wieder heraus gegeben, hatte aber meist dann 3 verschiedene Farben in den Plasteteilen, weils eben nüscht gab. Aber er war repariert und hat gesaugt.

Und ich habe die Schläuche gekauft - ist ein Händler - notfalls gebe ich sie eben zurück.

Und der Gummi in der DDR hieß BUNA, kam aus demselben Ort bei Halle und war aus Braunkohle hergestellt. (so aus der Erinnerung aus dem Chemieuntericht: Buchstaben-Buna B). :biggrin:

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 19:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist der Händler eine Frau mit Männernamen ?

@ manitou,

Beize z. B. ist ein Dreck in der Wirkung zu dem was es mal gab.
Entfettungsmittel gab es, die schon zu Einsatzzeiten in offenen Behältern verboten waren, aber sie wirkten Wunder und waren billig.
Nur nach ein paar Minuten wurde dir schwummrig in der Birne, Gummihandschuhe schrumpfen.
Ich habe den Namen vergessen, irgendwas mit Chloräthyl oder ähnlich .

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Ich habe den Namen vergessen, irgendwas mit Chloräthyl oder ähnlich .


Trichlorethylen heißt das Zauberzeug, wenn ich mich recht erinnere...Tri

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 20:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich denke da auch an Bleimenninge oder die ganzen wasserverdünnbaren Acryllacke (Baumarktschrott). Aber das schweift vom Thema ab.
Wo kann man denn noch DDR Originalware kaufen?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 20:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau das war der Name,
das Mittel wurde schon Ende der `80 abgeschafft.

Vorher gabs das in 200 l Fäßern, liegend gelagert, mit dem Stapler ins Faßregal gehievt.
Hahn dran und ab mit der Brühe in den Eimer und dann in die Teilewaschschüßel.
Mann-mann-mann.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
eichy hat geschrieben:
Wo kann man denn noch DDR Originalware kaufen?


Kettenschläuche? Auf Märkten in Krabbelkisten. Meine Quelle ( MZ-Classic) ist da auch versiegt, deshalb Krabbelkiste :wink:
Sonst beim Händler oder in ehem. Vertragswerkstätten fragen. Einige wenige haben noch was.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
alles hat ein Ende nur........................

Ach wie schön war doch die " Gute alte Zeit " Damals.....so erzählte es mein Opa,
war alles viel besser, ging nie kaput usw.

Sicherlich ist irgendwo noch " Lagerware " vorhanden. Warum muss es diese jetzt
unbedingt sein ? Aber ich glaube das diese auch so gut wie aufgebraucht ist.

Was habe ich damals geheult, geflennt, schlaflose Nächte gehabt und mich geärgert
das die Kettenschläuche restlos defekt dahingeschieden sind. Die "guten " habe ich
schweren Herzen unter Tränen entsorgt. Die Trauer dauerte und mein Hirn normalisierte
sich.

Dann sagte es mir, wofür sind diese Dinger eigendlich. Ich erkannte, das diese die Kette
vor Schmutz schützen und die notwendige Kettenschmierung nicht überall verteilen sollen.
Ich sah mir damals die Kette an. Die " Guten Alten " Kettenschläuche waren voll mit Fett, die Kette aber
genau da, wo die Reibkräfte wirken, total trocken.

Ich holte sofort die Trauerfahne von dem Mast und kaufte mir eine O-Ringkette und montierte
diese. Von meinen letzten Geld erwarb ich noch einen Kettenoeler. Schande über mein Haupt.
Leider sagte mir mein Hirn das mehrere Hunderttausende Motorräder ohne Kettenschläuche
unterwegs sind und die Sache einfach läuft.

Es soll sogar Mopeden geben, die mehr wie 100 PS haben, die Kraftübertragung durch eine
nicht gekapselte Kette stattfindet, eine Nutzungsdauer von durchschnittlich 24.000 km erreichen.

Jetzt freue ich mich über die sichtbare Antriebskette. Maximal eine Minute genügt um festzustellen
das die Schmierung stimmt und die Kettenspannung.

Aber das ist meine rein persönliche Meinung die keinerlei allgemeine Gültigkeit hat.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2015 23:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich sehe das genau so.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2015 07:31 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Egon Damm hat geschrieben:
alles hat ein Ende nur........................

Ach wie schön war doch die " Gute alte Zeit " Damals.....so erzählte es mein Opa,
war alles viel besser, ging nie kaput usw.



Lieber Egon , meine 150er war Bj. 1974 und hatte 1986 immer noch ihre ersten Schläuche dran ; unbeschädigt ! Die MZ Ingenieure
werden sich bei der Entwicklung dieses Kettenschutzes schon etwas gedacht haben , selbst die G , GS usw. hatten den . Im übrigen
wurde diese Art des Kettenschutzes auch in der westlichen Fachpresse immer nur lobend erwähnt . So falsch kann es also nicht
gewesen sein .

Nur meine Meinung... :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2015 07:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Offtopic:
Egon Damm hat geschrieben:
alles hat ein Ende nur........................


GzSz hat keins !

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2015 08:04 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
kutt hat geschrieben:
Offtopic:
Egon Damm hat geschrieben:
alles hat ein Ende nur........................


GzSz hat keins !


Offtopic:
Marienhof , Lindenstraße ( gibts die überhaupt noch ?) :lach: :lach: :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2015 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Und die Nörgelei der MZ Fahrer über die schlechte Nachbauqualität und das Lob über die DDR Produkte :-)

hat auch kein Ende.....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2015 08:16 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Günter , Deine besseren Kettenschläuche werden aber selten bemeckert... :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2015 18:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn ihr in eurer Nähe alteingesässene Ducati Händler habt die auch schon in den 60er und 70er Händler dieser Marke waren, fragt mal da nach. Es gab einen Fettkasten für die alten Königswellen SS wo MZ Kettenschläche verbaut wurden. Ich hab welche von einem Duc Händler passend für die ES250/2.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2015 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
Wenn ihr in eurer Nähe alteingesässene Ducati Händler habt die auch schon in den 60er und 70er Händler dieser Marke waren, fragt mal da nach. Es gab einen Fettkasten für die alten Königswellen SS wo MZ Kettenschläche eingebaut wurden. Ich hab welche von einem Duc Händler passend für die ES250/2.

das stimmt. Ein alter Freund aus Köln hatte an SS 900 den Fettkettenkasten mit MZ Schläuchen. Ich habe es so in Erinnerung ,das die Kettenkästen in Leverkusen in Kleinserie gebaut wurden. Das muss 1977 gewesen sein.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2015 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 461
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Und die Nörgelei der MZ Fahrer über die schlechte Nachbauqualität und das Lob über die DDR Produkte :-)

hat auch kein Ende.....


Das war ja gar nicht soooo supi immer: aber der Mensch erinnert sich eben immer an die guten Dinge und die schlechten verdrängt man mit der Zeit. Und das ist auch gut so, ansonsten gäbe es nur nur noch Suizid-Gefährdete hier.
Also nicht traurig sein Guesi, irgendwann erinnern sich die Leute daran, dass es nur bei dir die beste Ware aller Zeiten gab, ist halt nur ein Generationsproblem. :wink: :wink: :wink:

-- Hinzugefügt: 8. April 2015 11:16 --

Klaus P. hat geschrieben:
Ist der Händler eine Frau mit Männernamen ?

...
Gruß Klaus


Nee, ein männlicher Mann vom Rand des Vogtlandes direkt unterhalb der Göltzschtalbrücke gelegen :versteck:

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2015 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Ich hatte an meiner RT Bj. 1960 noch originale Kettenschläuche dran (zumindest DDR Produktion, von wann auch immer...). Die sahen auch erstmal gut aus. Ich habe sie gereinigt und mit Kunststoffpflege versehen, leider sind sie bei der Montage an den Nähten eingerissen. Auch war das eine echte Quälerei weil die Dinger bereits sehr hart und spröde waren. Es mussten neue werden... mal sehen wie lange sie halten...

David


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de