Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 09:10 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Hallo an alle Mitglieder!
Habe mich zwar schon vor einiger Zeit angemeldet, war aber noch nie aktiv. Darum verzeiht bitte meine evtl. Anfängerfehler. :oops:

Ich habe mir im vergangenen Jahr ein ES Gespann gegönnt. Nach einiger Recherche standen mir aber dann zunächst die Haare zu Berge. Es war ein sprichwörtliches "Gebrauchsfahrzeug"
Der Brief ist ausgestellt 1959 als 250-0, die Verkleidung entspricht einer -1, der Rahmen wurde 1966 ausgetauscht, der Beiwagen 1967 eingetragen. Das größte Problem ist in meinen Augen der Motor. Der wurde 1982 ausgetauscht, und ich kann ihn nicht zuordnen.

Bei einer kleinen privaten DEKRA-Vorbegutachtung meinte der Prüfer. Die kommt nur so wieder auf die Straße, wie die Eintragungen des DDR-Briefs es hergeben. :?
Nun würde ich gern wissen, was ich da für ein Triebwerk drin hab?

Sorry, kenne mich bis jetzt nur mit Simson und MZ-RT aus.
Dateianhang:
IMG00002.JPG

Dateianhang:
IMG00003.JPG

Dateianhang:
IMG00008.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 09:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sieht auf den ersten Blick wie ein TS250 4 Gang Motor mit ES250/2 Zylinder aus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 09:16 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Dateianhang:
15.jpg
Hier noch ein Bild meiner "Bastelbude" ;D

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2015 10:18 --

Na toll! Noch was "Zusammengebasteltes"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 09:22 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo, so wie die Nummer aussieht ein /2-Motor...es fehlen die Angüsse der Vergaserabdeckung, was ihn eher wie TS aussehen lässt, aber die Plaketten neben der Nummer weist auf einen Ersatzmotor hin, die es dann für die ES zu TS-Zeiten auch ohne Angüsse gab...Ersatzmotor für die /2

Eingetragen bzw. abgenommen solltest Du das alles ohne Probleme kriegen, ggf. anderer Prüfer...

VG Peter


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 09:36 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Ne, alles gut! Prüfer ist Top. Hab ja alles im Original-DDR-Brief stehen. Hatte nur überlegt auf Original zurück zu bauen. Da hat er mir erstmal von abgeraten. Wenn dann später. Die Kosten für Originalmotoren sind ja nicht ohne. Der hier ist schon überholt.

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na so Unoriginal ist der Motor doch garnicht :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 09:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist einer der letzten MM250/2-Ersatzmotore (ES 250/2). Das sieht man u.a. auch am Kopf. Die MM250/3-Ersatzmotoren sind dagegen schon 1977/78 entfallen. Als Ersatzteil sollten dann hier die MM250/4 verwendet werden.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 09:44 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Thomas , setz mal bitte die Brille auf ; rundlicher Zylinder :arrow: RundlampenES , viereckiger Zylinder :arrow: VierecklampenES... :roll: :lach:

Achso , gelb100nx , herzlich willkommen im Kreise der Rundlampenbesitzer ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 11:54 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Keinen Streit bitte. :roll:
Danke für die Aufnahme. ;D
Das "Runde gefällt mir einfach besser, als die späteren "Eckigen". 8)

Danke für die schnellen Antworten! Ich glaub, hier bin ich gut aufgehoben.
Werde wohl noch einige Fragen haben.
Nach Herrentag gehen die Rahmenteile erstmal zum Pulverbeschichter.

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Zuletzt geändert von gelb100nx am 3. Mai 2015 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ach ja. Der MM 250/2 darf nicht in der ES/1 betrieben werden. Die Kurbelwellen sind am /2 für eine elastische Aufhängung gewuchtet. Die /1 hat aber eine starre Aufhängung. Das wird zum Problem.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 12:02 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Der ist aber im DDR-Brief eingetragen?

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 12:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das spielt keine Rolle. Ein Schriftstück mit Stempel schaltet die Physik nicht aus. Durch die unterschiedliche Wuchtung reißen dir beizeiten die Blechteile ein.
Werksseitig ist der Einbau auch untersagt worden.

Dateianhang:
Motor.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 12:42 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Nach Lage der Papiere ist sie ca. 10 Jahre damit gelaufen.

Könnte es sein, dass das Innenleben des alten Motors ins Neue verpflanzt wurde?

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 16:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
man könnte die Wuchtung ändern, oder einfach langsamer fahren :mrgreen:

edit: langsamer meint weniger drehzahl. da du im Gespann eine andere übersetzung hast kommt das nicht hin, du fährst eher hochtouriger mit dem gespann als mit der solo.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 3. Mai 2015 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 16:17 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Fährt ja im Gespann eh langsamer als Solo.
Aber mal ohne Flachs. Da der Motor seit 1982 eingetragen ist, und die Maschine erst 1992 still gelegt wurde. Besteht die Möglichkeit dass die Kurbelwelle doch aus dem alten Motor entstammt, oder zumindest auf das starre Motorlager abgestimmt ist?

Ansonsten bleibt mir ja nur, einen Motor zu finden, und den regenerieren zu lassen.

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 16:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Man sieht nicht ob du die Großen oder Kleinen Seitenabdeckung hast.
Ich hatte an meiner 300 ES1 mal einen ES2 Motor eingebaut,
das fuhr sich ganz Okay,aber hat die Große Seitenabdeckung
kaputt viebriert.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 16:26 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
gelb100nx hat geschrieben:
Keinen Streit bitte. :roll:


Das war kein Streit , Thomas und die anderen wissen schon wie ich das meine... :mrgreen:
Zitat:
Danke für die Aufnahme. ;D

Bitte ... ;D
Zitat:
Das "Runde gefällt mir einfach besser, als die späteren "Eckigen". 8)

Das ist der beste Satz in diesem Fred bisher... :gut: :gut: :gut: :mrgreen:
Zitat:
Danke für die schnellen Antworten! Ich glaub, hier bin ich gut aufgehoben.

:ja:
Zitat:
Werde wohl noch einige Fragen haben.

Dafür ist das Forum schließlich da . ;D

Willi , selbst der 300er Motor hat die Blechverkleidungen gekillt.... :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 17:00 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Gespann Willi: Hab die kleinen Seitenverkleidungen. Von der 1 halt.

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 17:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Okay,dann ist die Überlebnschance der Blechteile höher :D
Ob der Motor auf /1 Fahrwerk gewuchtet ist,wird heut keiner
mehr sagen können.wenn du mit der optik leben kannst,
würde ich ihn einbauen.Und vielleicht nach einem passenden
Motor Ausschau halten.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 17:13 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
luckyluke2 hat geschrieben:
Achso , gelb100nx , herzlich willkommen im Kreise der Rundlampenbesitzer;D


:oops: :oops: :oops: , seh grad , da ist ein falscher Link... Dies ist der richtige... :oops: :oops: :oops:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 18:31 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Gespann Willi: Werde ich so tun.
luckyluke2: Werd mich die Tage eintragen. Schöne Patches!

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 06:34 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Dateianhang:
11173332_932881076776522_5818820757955662709_n.jpg
Um das ganze mal wieder aus dem Keller zu holen: Könnte ich den Zylinder von der /1 auf den Motor pflanzen?
Hab beim Einbau festgestellt, dass der Zylinder zwar überholt gewesen war, aber das Krümmergewinde ist wohl hin. :cry:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Krümmergewinde kann man reparieren frag mal user klappstuhl der kann dir sicher weiterhelfen .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 07:32 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Hab ich auch schon gelesen. Kostet bei diversen Onlinehändlern aber schon wieder´nen Fuffi. Da der Motor aber eh zur/2 gehört, und ich ja wieder zur /1 zurück will, wollte ich lieber gleich in einen anderen Zylinder investieren. Vielleicht hat ja auch einer was zum Tausch?

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2016 17:31 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: 19300
Alter: 49
Um das Thema noch einmal auszugraben und abzuschließen, hole ich den Tread noch mal hoch.

Nach erfolgreiche´m TÜV im April und einer Wahnsinnssaison, hier mein Fazit zum Motor:
Es passt! Ich weiß nicht , wie sich der originale Motor fährt, aber ich bin zufrieden. Vibrationen beginnen erst bei ca. 85 km/h. jedoch nur so, wie ich sie von der RT her kenne. :lol:
Bin auch schon längere Strecken unter Vollgas gefahren, ohne sichtbare Schäden am Rahmen. :tongue:

In der Testzeit musste aber leider der verschlissene BVF-Vergaser einem Bing weichen. Die Kaltstartprobleme brachten mich zur Weißglut. :evil:
Ansonsten macht Gespannfahren süchtig. Hatte es vorher nicht glauben wollen. :biggrin:
Dateianhang:
137.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de