Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 17:55 
Offline

Registriert: 18. April 2015 06:50
Beiträge: 10
Themen: 3
Alter: 49
Hallo zusammen,

ich habe mich gewundert, dass meine TS bereits trennt, wenn ich nur mir dem kleinen Finger den Kupplungshebel betätige während meine ES (250 BJ 1959) hier mir RICHTIG Kraft abverlangt.

Mir ist klar, welchen großen Einfluss das richtige Verlegen des Bowdenzugs hat. Das kann ich als "Fehlerquelle" (wenn es überhaupt einer ist) ausschließen, ich habe hier viel ausprobiert ... kein Unterschied.

Ein (vielleicht) anderes Problemchen ist, dass die Kupplung der ES nicht gescheid trennt. Die Zahnräder stehen leicht unter druck, sodass ich schwer in den Leerlauf komme.

Ich habe das Spiel am Kupplungshebel bereits auf Null - wenn ich den voll ziehe fühlt es sich an, als ob alles auf Anschlag ist.

Wenn ich die (kronen)Mutter an der Kurbelwelle der Kupplung stark anziehe wird es schlimmer. Wenn ich diese "anlege" (das bedeutet, dass ich die nach Gefühl so stark anziehe, dass ich ausschließen kann, dass sie sich selbst löst.)

Nun meine Frage - ist das zu akzeptieren, oder gibt es hier etwas, das ich falsch mache / verbessern kann?
Ich kann damit gut leben, aber wenn es leichtgängiger wäre hätte ich auch nichts dagegen. Auch mit der Schaltsituation kann ich leben - ist im Gegensatz zur TS doch 20 Jahre älter.

Vielen Dank für Eure Tipps

_________________
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"


Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 18:04 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Du kannst die Kupplung der ES 250 nicht mit der /1 oder den nachfolgenden MZ Modellen vergleichen ; Du hast die "Männerkupplung"
drin . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 19:45 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da muß man richtig am Hebel ziehen. :ja:

Martini hat geschrieben:
Ein (vielleicht) anderes Problemchen ist, dass die Kupplung der ES nicht gescheid trennt. Die Zahnräder stehen leicht unter druck, sodass ich schwer in den Leerlauf komme.

Die Mehrscheiben-Ölbadkupplung kann konstruktionsbedingt nicht vollständig trennen. Das hängt auch sehr vom Öl ab. Prinzipiell ist das aber normal.

Martini hat geschrieben:
Wenn ich die (kronen)Mutter an der Kurbelwelle der Kupplung stark anziehe wird es schlimmer. Wenn ich diese "anlege" (das bedeutet, dass ich die nach Gefühl so stark anziehe, dass ich ausschließen kann, dass sie sich selbst löst.)

Mit der Kronenmutter spielt man nicht! :schlaumeier: Diese wird mit 80 - 100Nm angeballert, das ist wichtig! Wenn dann was nicht funktioniert, ist was anderes im argen. Wie weit warst Du in den Kupplungsbereich vorgedrungen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 00:02 
Offline

Registriert: 18. April 2015 06:50
Beiträge: 10
Themen: 3
Alter: 49
Also Fazit - alles ist soweit in Ordnung.

Das ist sehr gut. Dann werde ich mit meiner "Männerkupplung" die bauartbedingt nicht 100% trennt glücklich werden. 8)

Vielen Dank.

_________________
Man kann es einfach nicht oft genug sagen:
"Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts"


Fuhrpark: MZ ES175/1959, MZ TS250/1974, Simson Schwalbe/1975, Star/1972, Spatz/1968, Habicht/1974, SR2/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1675
Themen: 35
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Moin,hab ne 175/1 BJ 03/62.
Bei der ist es genauso.Trotz das ich alles zerlegt und
Überarbeitet habe,inklusive neuer Bowdenzug ist es auch
genau so.Muss man halt mit leben.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 19:45 
Offline

Registriert: 3. September 2013 19:23
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Alter: 63
Hallo,
meine ES 250/1 trennt auch schwer, kann aber gut mit leben.
Früher war zwar nicht alles besser, nur wir waren stärker. Da hat uns so eine Männerkupplung nicht umgehaun :D :D :D


Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DanFan1990 und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de