Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 15. Mai 2015 21:53 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2012 00:34
Beiträge: 31
Themen: 7
Hallo zusammen,

letzte Woche hatte ich meiner TS 250/1 eine neue Zylindergarnitur mit einem originalen DDR-Kolben (waschechter DDR-Kolben mit allen bekannten Erkennungsmerkmalen) gegönnt.
Nach genauerer Begutachtung des alten Kolbens bin ich jedoch ein wenig am Grübeln. Vielleicht könnt ihr mir helfen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.

Bis zu dem Zeitpunkt bin ich immer davon ausgegangen, dass ein Nachbaukolben verbaut war. Die alte Garnitur wurde im Zuge einer Motorüberholung ohne mein Beiseihen montiert, so dass ich den Kolben bisher nie vollständig gesehen hatte (lediglich den Kolbenboden bei der Anpassung des Quetschmaßes). Die folgenden Dinge haben mich dabei veranlasst, von einem Nachbaukolben auszugehen:
- Zum einen zeigt der Kolbenboden kein Megu-Zeichen und der Pfeil sieht m.M.n. auch nicht original aus
- weiterhin keine N-Signierung für den TS 250/1 Kolben zu sehen
- Zum anderen war der Quetschwinkel negativ, sprich der Winkel wurde zur Zylinderwand hin größer. Das bedeutet doch, dass die Form des Kolbenbodes nicht zur Form des Zylinderkopfes passt, was bei einem original DDR-Kolben jedoch der Fall sein sollte?

Doch dann folgte die Überraschung. Der Kolben zeigt innen das Megu-Zeichen. Handelt es sich hierbei doch um einen original DDR-Kolben?
Im Vergleich zum original Kolben der neuen Garnitur fallen jedoch auch Unterschiede im Guss bzw. der Nachbearbeitung auf.

Von den Simson Kolben ist mir bekannt, dass die Kokillen nach der Wende teilweise gen Osten gewandert sind und heute leider als original Megu vertrieben werden. Ist sowas bei den MZ Kolben auch bekannt?

Anbei findet ihr zwei Fotos.

Ich danke,

Gruß
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ ES 150/1, MZ ES 250/1, MZ TS 150, MZ TS 250/1, MZ ETZ 150, MZ ETZ 250 Export
Simson SR4-2/1, Simson SR4-3, Simson SL1, Simson S51 EII
Trabant P601 S Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 15. Mai 2015 22:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der gebr. Kolben ist kein originaler, der Pfeil ist ein Hinweis,
nachmachen läßt sich allerdings alles wenn du das Emblem innen siehst.
An dem neuen kann ich keinen "megu" - Stempel auf dem Boden sehen/erkennen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Schau mal bei Deinem alten Kolben, ob innen noch Reste der Farbmarkierung zu sehen sind (weiß oder schwarz).
Allerdings ist, wie Klaus schon meinte, der Pfeil ein Hinweis, daß es kein Originalkolben ist.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 09:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch die exakt geschlagene Durchmesserangabe spricht gg. original.

Das N macht einen 69.3 zum 69.5 für die Paarung mit einem TS/1 Zyl.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 09:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, der Pfeil ist keinerlei Hinweis darauf, dass es kein Originalkolben sein könnte. Im Gegenteil!! Die Originalkolben haben den Pfeil, er zeigt zur Auslassseite, und ist bei der Montage des Kolbens quasi unerläßlich. Bitte einfach mal in die gelben Bücher (N.M.) schauen oder in die Reparaturanleitung bspw. der ETZ 250.
Der hier gezeigte neue Kolben scheint mir allerdings sehr silbern. Die Originalkolben waren eher dunkelgrau.

Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Doch, der Pfeil ist ein Indiz.
Bei meinen Originalkolben fehlen nämlich die beiden Striche neben dem Pfeil.
Der hier gezeigte alte Kolben hat diese beiden Striche und ist m.M. nach ein Nachbau.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 09:49 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Dann schreibe konkret, dass Du die Striche NEBEN dem Pfeil meinst. Der Pfeil selber ist kein Indiz.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Die Striche gehören aber zum Pfeil, sie sind direkt daneben (re.+li.).
Also ist die Form des Pfeiles ein Indiz.
Es hat keiner geschrieben, daß das Vorhandensein des Pfeiles ein Indiz für einen Nachbau ist.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 09:58 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2012 00:34
Beiträge: 31
Themen: 7
Hallo,

danke für eure Antworten.

@Treibstoff:
Nein. Innen sind auf dem alten Kolben keine Farbmarkierungen für die Toleranzklasse zu sehen.

Also kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass der alte Kolben ein Nachbaukolben ist.
Im Umkehrschluss muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass das Megu-Zeichen auf der Innenseite des Kolbens keine alleinige Sicherheit für einen originalen ist. Es müssen zur genauen Prüfung die anderen Merkmale betrachtet werden.

Gruß
Martin


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ ES 150/1, MZ ES 250/1, MZ TS 150, MZ TS 250/1, MZ ETZ 150, MZ ETZ 250 Export
Simson SR4-2/1, Simson SR4-3, Simson SL1, Simson S51 EII
Trabant P601 S Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe letzte Woche meinen ETZ Zylinder zum Schleifen gebracht und siehe da, er hatte TS Kolben mit Meguzeichen in einer ALMOT Verpackung. Da er oben zwei Striche neben dem Pfeil hatte, wird es wohl ein neuer sein. Das mit Almot ist eh nur Gerede. Ich habe meine Kurbelwelle bei Gabors Mz und habe 10 Minuten mit dem Chef gesprochen und der sagt die Almot Kolben sind gar nicht schlecht nur die Ringe sind härter, deshalb ist die Einfahrzeit länger.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 16. Mai 2015 10:31, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2015 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
SuperMartha hat geschrieben:
...
@Treibstoff:
Nein. Innen sind auf dem alten Kolben keine Farbmarkierungen für die Toleranzklasse zu sehen.

Also kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass der alte Kolben ein Nachbaukolben ist.
Im Umkehrschluss muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass das Megu-Zeichen auf der Innenseite des Kolbens keine alleinige Sicherheit für einen originalen ist. Es müssen zur genauen Prüfung die anderen Merkmale betrachtet werden. ...


Soweit mir bekannt ist, sind originale Gußkokillen auch bei Almot gelandet und wurden dort in der ersten Zeit auch unverändert genutzt (also mit Megu-Logo).
Ich habe sogar einen Nachbaukolben, wo die Farbmarkierung innen imitiert wurde (aber stümperhaft in rot).
Man muß schon alle Merkmale betrachten, um einen Originalkolben identifizieren zu können.
Es gibt aber auch originale Kolben (DLG, HAL), wo der Megustempel auf dem Kolbenboden fehlt.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2020 23:14
Beiträge: 34
Guten Abend zusammen,

ich muss diesen alten Fred wiederbeleben, da ich den Verdacht habe, bei ebay-Kleinanzeigen mglw. auf einen angeblichen "Megu Kolben aus DDR Altbestand" reingefallen zu sein.

Folgendes macht mich misstrauisch:
- Kolbenmaß ist in den Nachkommastellen "nachgeschlagen" worden, also doppelt eingeschlagen
- das Kolbenäußere wirkt verdächtig blank
- "Aussparung" zwischen den Kolbenhemden unten ist nicht symmetrisch unter der Führung für den Kolbenbolzen
- Anlaufflächen innen nicht geschliffen

Schaut doch bitte mal selbst, ob Ihr mit Eurem Wissen mgl. Anzeichen für ein Plagiat erkennen könnt.

Viele Grüße
Mathias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT125/3, Bj. 1960
Simson KR51/2, Bj. 1984
MZ TS125 Neckermann;-), Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Das "Nachgeschlagen" ist kein Indiz gegen einen Originalkolben. Die ganzen Daten/Markierungen auf dem Kolbenboden wurden von Hand geschlagen. Da kann sowas "nachgeschlagenes" schon mal vorkommen. Die Fotos sind keine große Hilfe. Teilweise unscharf und wichtige Stellen des Kolbens fehlen auf den Bildern (Nahaufnahme zu nah?). Gibt es innen im Kolben irgendwie Reste eines Farbkleckses? Derzeit würde ich erstmal von original ausgehen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 21:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den Beitrag habe ich nachträglich gelöscht
weil meine Aussage nicht stimmte.

Richtig ist Megu mit großem "M".



Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Mai 2022 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2020 23:14
Beiträge: 34
Okay, danke schon mal für die ersten Hinweise. Vielleicht mache ich mir hier zu viele Gedanken und der Aufwand für eine Fälschung wäre tatsächlich viel zu groß und letztlich nicht rentabel genug.

Kurz zum Farbklecks: Im Kolbeninneren ist auf einer Kolbenbolzenaufnahme ein schwarzer Farbklecks zu sehen.

Und das Megu-Logo unter der K20-Gussmarke ist ein großes "M" in einem Sechseck. Das war hier auf den Fotos schwer zu erkennen.

Viele Grüße
Mathias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT125/3, Bj. 1960
Simson KR51/2, Bj. 1984
MZ TS125 Neckermann;-), Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus, hier mal ein Bild aus der Wissensdatenbank (Kolbenartikel von Christof). Ein großes M beim Meguschriftzug. Und der Bogen über dem Schriftzug auf dem Bild des TE's ist Bestandteil des Ovals, das den Schriftzug umschließt. Ist nur schlecht zu erkennen, da das Werkzeug beim "Stempeln" nicht ganz gerade aufgesetzt wurde.

@2-Stroke:
Ok, wenn da jetzt auch noch der Farbklecks zu sehen ist, sag ich original. Und ja, es gibt auch silbrig glänzende Originalkolben. Hab ich selbst mal beim Peter Dinter (MZ Classics) sehen dürfen, als dieser einen original versiegelten Kolbenkarton öffnete. Die hatten alle so einen silbrigen Glanz. Ach ja, innen am Kolbenhemd in dem Sechseck steht ein M und ein L.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 09:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Frank und alle,

stimmt mit großem "M" weiß auch nicht warum ich nicht einfach bei meinen Kolben nachgesehen habe.

@ 2-Stroke,

entschuldige bitte, wenn ich dir das vermasselt habe.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Mai 2022 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist das ein original Kolben?
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2020 23:14
Beiträge: 34
Alles okay & besten Dank an alle für die Hinweise;-)

Meine anfängliche Unsicherheit in Bezug auf diesen Kolben ist dank des Schwarmwissens hier im Forum verflogen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Mathias


Fuhrpark: MZ RT125/3, Bj. 1960
Simson KR51/2, Bj. 1984
MZ TS125 Neckermann;-), Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de