Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 461
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Da mein Modell "Brigadier" wieder einen flachen Lenker erhalten soll, brauche ich wieder so ein altmodisches Drehgas. Ich habe auch einen interessanten Nachbau gefunden (soll für die Simson-Vogelserie + MZ ES150 sein).

Habe den Gasgrifff erstmal so an den Lenker zum Testen gebaut:
die Funktion der 3 Teie ist eigentlich klar, den Gegenhalter für den Gasbowdenzug und das Schiebestück habe ich noch etwas bearbeitet, damit es gut reinpasst, das Schiebstück läßt sich auch gut im Einschnitt vom Lenker hin- und herschieben.
Aber wenn ich den eigentliche Gasgriff "drüberdrehen" will, geht so gar nichts, es klemmt eben an allen Stellen. Geht das erst richtig "mit Bowdenzug + Feder am Vergaser" und richtig Fett oder passt es einfach nicht ? Das Rohr vom Gasgriff passt am Bremsgriff aber gut rein, nur auf dem Lenker hats mächtig Spiel. Oder brauche ich den Blinker als 2. Lager unbedingt ?

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 18:43 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
retnuk1408 hat geschrieben:
Oder brauche ich den Blinker als 2. Lager unbedingt ?


Den brauchst Du nicht unbedingt , kannst auch den Blindstopfen der TS oder der ES/0 nehmen . Gelagert muß auf jeden Fall werden . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Wahlweise einen Plastekorken aus der Sektflasche als Lenkerstopfen. Haltbar und billig :biggrin:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 00:07 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Für die Lagerrung der Gasdrehgriffes gibt es eine Distanzscheibe bzw. einen Distanzring. Der Ring ist ähnlich wie die Scheibe nur eben breiter, Oltimer Haase hat den im Sortiment. Distanzring für Gasgriff, nennt der sich da.
Die Distanzscheibe war m.E. aus dem Zubehörsortiment des alten Ostens weil diese nur benötigt wurde, wenn man rechstseitig einen Spiegel anbauen wollte. Hab ich auch in den einschlägigen Ersatzteilhandel noch nicht finden können. Auch der handelsübliche Verschlußstopfen ist bei Montage eines rechten Spiegels nur bedingt zu gebrauchen. Der orig. ES/2 Stopfen hatte eine Erhöhung welche genau in den Führungsspalt des Lenkerstummels passte und somit verhinderte das bei Montage eines re. Spiegels das Lenkerende zusammengedrückt wurde.

Das drauf drehen des Gasdrehgriffes bedarf etwas Gefühl und Gedult. Und vor allem sehr gut fetten. Wichtig, es geht eigentlich sehr leicht, wenn die richtige Position gefunden ist. Keine Gewalt da geht nur was kaputt.

daniel_f hat geschrieben:
Wahlweise einen Plastekorken aus der Sektflasche als Lenkerstopfen. Haltbar und billig :biggrin:


Linke Seite kann man machen weil da auch noch der Griffgummi etwas Widerstand bildet aber am rechten Ende würde ich das nicht tun. Der Korken ist von weichem Material und es soll schon vorgekommen sein das dieser in Stresssituationen heraus gerutscht ist. Selbst eingedrehte Schrauben sollen ausgerissen sein weil das Material eben so weich ist. Zumindest bei der ES hängt auf der rechten Seite alles am Verschlußstopfen, sozusagen Sicherheitsrelevant und theoretisch gehts beim TüV nicht durch.

Reist dir mal unterwegs ein Gasseil haste u.U. noch ein Problem mehr. Weil die Korken oftmals nur einmal rein und raus vertragen. Danach sitzen sie nicht wieder so fest wie eben beim ersten Mal. Ich rate jedem davon ab.
Ich weis jetzt kommen die Geschichten vom 100 jährigen Korken der immer noch sitzt wie am ersten Tag. Kein Problem, kann jeder halten wie er will.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DanFan1990 und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de