Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Hallo,

also ich meine Dauerhaft und was sind Eure Geheimtips?

Meine verliert ständig Öl.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 20:41 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
S50 Motor: dicht, dank Papierdichtung
S51 Motor: dicht, dank Papierdichtung und beidseitig Dichtmasse
TS 150 Motor: dicht, dank Papierdichtung und Silikon
TS 250/1 Motor: sifft aus Kupplungsdeckel (nur eine Papierdichtung) und der Schaltarretierschraube
Forelle Außenborder: halbwegs dicht, dank Papierdichtung und Dichtmasse


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Zuletzt geändert von der maaß am 13. Juli 2015 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Wo?
Am Kickstarter hab ich auch immer nen Tropfen hängen bei der 150er.
Das Gehäuse ist aber absolut dicht.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Zum Beispiel am Kupplungsdeckel. Den Tropfen am Kickstarter wische ich vor jedem Start ab.
Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Krümmer sifft


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
300er dicht
TS 250 dicht, hat aber mal am Kickstarter getropft!
BK, naja, ohne Pfütze unter dem Getriebe würde ich mir Sorgen machen :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 20:48 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Meine RT verliert immer mal wieder etwas Öl an der Kickstarterwelle (normal). Sonst ist der Motor dicht, auch die Krümmerverschraubung.

Beim Primärdeckel habe ich die Papierdichtung weggelassen und stattdessen (wie an der Mittelnaht auch) Dichtmasse genommen. Nach meiner Erfahrung hängt vieles von der Dichtmasse und der Reinigung der Dichtflächen vor der Montage ab.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 20:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
bluelagune hat geschrieben:
Zum Beispiel am Kupplungsdeckel. Den Tropfen am Kickstarter wische ich vor jedem Start ab.
Grüße

Welcher Motor? Der Motor meiner NSU tropft sogar noch 40 Jahre nach der Stillegung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 21:53 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Beiträge: 454
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
nee...meine hat ihre Landkarte auf`m Schuppenboden auch schon hinterlassen


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1307
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
Ich meinte natürlich den Motor, nicht was ihr schon wieder Denkt. :lol: Meine hat neulich auch erst wider aus der Schaltwelle geölt. Neuen O Ring rein, dann war gut. Wenn etwas Öl an Mittel-Dichtung ist, nicht so schlimm. Pappe darunter und gut ist.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2015 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
bluelagune hat geschrieben:
Meine verliert ständig Öl.



Wo denn?

Meine TS150 ist dicht, meine S51 auch. Meine ETZ 251 habe ich damals nie so richtig dicht bekommen... :roll:


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 07:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Mariannoped ist "relativ" dicht:

Dateianhang:
k-Mariannoped (8).JPG


Nach zwei Tagen "Sonnenbrandruhe""

Dateianhang:
k-Mariannoped(9).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 07:50 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Die Zicke tröpfelt auch , Kickstarter und diese doofen Blechkappen ; obwohl abgedichtet , kommt immer nochmal ein tröpfchen aus dem Limadeckel .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
luckyluke2 hat geschrieben:
Die Zicke tröpfelt auch , Kickstarter und diese doofen Blechkappen ; obwohl abgedichtet , kommt immer nochmal ein tröpfchen aus dem Limadeckel .


Ich hab´s schon oft geschrieben. Bei mir half es, die Blechdeckel zu entfernen und die Löcher zuzuschweißen. Natürlich doof, wenn man den Motor erst überholt hat...
Seitdem ist die 175er absolut dicht, außer natürlich der leichte Schweiß am Kickstarter/Schalthebel.

Ansonsten:
S51: fast dicht
SR2: fast dicht
ES150: drückt immer mal was beim Kickstarter raus, sonst dicht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 19:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Mit der Tropferei beschäftigen wir (eSZett und ich) uns auch gerade. Ausnahmslos immer der Blinddeckel der Schaltwelle (250/1; 250/2).
Im Augenblick wird mit diversen Möglichkeiten experimentiert (eingeschlagener Groschi, Kronkorken, Deckel mit Schrauben). Noch ist das Allheilmittel nicht gefunden.

Soweit ich das beurteilen kann, erfolgt hier ein Druckaufbau nach hydraulischem Prinzip. D.h. die Schaltwelle "pumpt" (durch leichtes Axialspiel) Öl zum Blinddeckel, was dort nicht weg kann. Das drückt dann irgendwann raus. Auch über eine zusätzliche Bohrung habe ich schon nachgedacht und mich ebenso mit der Frage beschäftigt, ob das Getriebeöl vielleicht bei hohen Temperaturen einfach zu dünn wird.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 08:08 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ja Daniel , meinen letzten Motor hatte ich ´89 gemacht ; das war der der 175er und der war dicht... :ja: Bei meinem zukünftigen Zweitmotor sind die Deckel jetzt schon zugekleistert... :mrgreen: Und die Schaltwelle hat einen Wedi drin... :biggrin:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
bei meiner etz tropft es ab und zu mal beim leerlaufschalter raus ,obwohl schon neu und eingeklebt .Bei meiner ts werd ich es sehen wenn ich denn mal ne runde gefahren bin und der motor mal ordentlich temperatur gesehen hat.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 09:12 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1059
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
eMVau hat geschrieben:
Mit der Tropferei beschäftigen wir (eSZett und ich) uns auch gerade. Ausnahmslos immer der Blinddeckel der Schaltwelle (250/1; 250/2).
Im Augenblick wird mit diversen Möglichkeiten experimentiert (eingeschlagener Groschi, Kronkorken, Deckel mit Schrauben). Noch ist das Allheilmittel nicht gefunden.

Soweit ich das beurteilen kann, erfolgt hier ein Druckaufbau nach hydraulischem Prinzip. D.h. die Schaltwelle "pumpt" (durch leichtes Axialspiel) Öl zum Blinddeckel, was dort nicht weg kann. Das drückt dann irgendwann raus. Auch über eine zusätzliche Bohrung habe ich schon nachgedacht und mich ebenso mit der Frage beschäftigt, ob das Getriebeöl vielleicht bei hohen Temperaturen einfach zu dünn wird.

LG MV


Interessanter Denkansatz. In dem Fall würde evtl eine Entlastungsbohrung dafür sorgen dass das Öl nicht mehr auf den Deckel drückt. Der Druck, falls deine Theorie stimmt, müsste dann nach oben über die ölstandslinie abgeleitet werden.... Vielleicht ein Röhrchen? Ich bastel schon lange an den Blinddeckeln. Aber sie werden immer wieder undicht. Mfg Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Einen Nachteil hat meine Methode der Blinddeckelentfernung und Zuschweißen.
Die Gehäusebohrungen können etwas enger werden, deshalb klemmte anschließend die Schaltwelle. Hier ist dann Nacharbeit am Gehäuse erforderlich. Mit einem Metaller an der Hand sollte das kein Problem sein...mir war das Ergebnis den Aufwand auf alle Fälle wert.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 09:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Lars,

bei der Abdichtung dieses Deckels habe ich auch mächtig Nerven gelassen. Seit dem ich ihn so wie im folgend beschrieben, abdichtete, tropft die ETS nicht mehr vor sich hin:

"Die Deckelmethode"

Auch der Hamstor1 berichtet aktuell auf seiner ES-Seite, dass der Deckel mit der gezeigtem Methode dicht zu bekommen ist.

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2454
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Motor meiner 175/2 - dicht...aber am Krümmer ist immer n Tröpfel :oops:
CB Sevenfifty - Motor auch dicht.
Flexmotor - dicht :lach:

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4411
Themen: 347
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bei mir steht die Welt kopf: Der Racer ist furztrocken, das Gespann tropft nur gelegentlich wegen gut geschmierter Kette - ABER DIE BANDIT TROPFT!!! :shock:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 28
Unten an den Schrauben hängt immer mal ein Tropfen. Wenn sie mehrere Tage an einem Platz steht, ist da auch mal ein Fleck.
Ich bin schon froh damit, das der Bing kein Benzin verschüttet. Beim BVF war nach einer halben Stunde ein Benzinfleck unterm Motorrad, wenn der Benzinhahn offen war. (Ja, Schwimmer waren richtig eingestellt, Schwimmerventil hat funktioniert, Gummidichtung war neu, ist mir bis heute ein Rätsel)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 10:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Spass77 hat geschrieben:
eMVau hat geschrieben:
Mit der Tropferei beschäftigen wir (eSZett und ich) uns auch gerade. Ausnahmslos immer der Blinddeckel der Schaltwelle (250/1; 250/2).
Im Augenblick wird mit diversen Möglichkeiten experimentiert (eingeschlagener Groschi, Kronkorken, Deckel mit Schrauben). Noch ist das Allheilmittel nicht gefunden.

Soweit ich das beurteilen kann, erfolgt hier ein Druckaufbau nach hydraulischem Prinzip. D.h. die Schaltwelle "pumpt" (durch leichtes Axialspiel) Öl zum Blinddeckel, was dort nicht weg kann. Das drückt dann irgendwann raus. Auch über eine zusätzliche Bohrung habe ich schon nachgedacht und mich ebenso mit der Frage beschäftigt, ob das Getriebeöl vielleicht bei hohen Temperaturen einfach zu dünn wird.

LG MV


Interessanter Denkansatz. In dem Fall würde evtl eine Entlastungsbohrung dafür sorgen dass das Öl nicht mehr auf den Deckel drückt. Der Druck, falls deine Theorie stimmt, müsste dann nach oben über die ölstandslinie abgeleitet werden.... Vielleicht ein Röhrchen? Ich bastel schon lange an den Blinddeckeln. Aber sie werden immer wieder undicht. Mfg Lars


Da wäre es sicher sinnvoller, bei der nächsten Motoröffnung einfach ein kleine Nut in die Schaltwelle zu bringen, quasi als Druckausgleich. Nur aufpassen dass das Ganze sauber entgratet ist, nicht das sich sonst durch den Grat die Bohrung "aufschabt". Ich werde mir das jedenfalls beim nächsten Motor den ich mache mal genau ansehen und evtl. so machen.

Und ja, ich habe (mal wieder) den Datenmüll entfernt. Ist es möglich für Einige, in Technikthemen nicht immer nur sinnloses Zeug abzulassen? Reicht der Riesenbereich Smalltalk nicht aus? Wer nichts Technisches in einem Technikthema beisteuern kann, kann nicht einfach mal nichts sagen? Ist das so schwierig?....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 11:23 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Die einzige, die dicht ist, ist die Dicke (XJR).
Der Rest haut ab und an mal `n Tropfen raus (meistens am Krümmer). Das ES-Gespann tropft an der Mitteldichtung ab und zu.
Der KR 50 ist komplett ausgelaufen. Aber nicht am Motor, sondern am Tank, als sich die 4-Loch "Dichtung" in Wohlgefallen aufgelöst hat. Scheiss Nachbau-Dreck :evil:

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Axialspiel der Schaltwalze (beim 4-Gänger) sollte man mit Anlaufscheiben 10 x 16 x 0,x mm auf ca. 0,1mm verringern. Das kommt der Schaltbarkeit zugute und außerdem verringert sich der hydraulische Druck unter dem Blinddeckel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Habe das Blinddeckelproblem folgendermaßen gelöst:
Blinddeckel entfernt.
Bei zerlegtem Motor 2 Gewindegänge ins Loch reingeschnitten.
In passende Schraube Schraubenzieherschlitz reingesägt, Schraube entsprechend gekürzt und geschliffen und mit Dirko HT eingesetzt. (Ordentlich Entfetten vorher)
Ist jetzt knapp 5 Jahre her und bis jetzt absolut dicht.

Nachtrag:
Kleiner Tipp für den Simson M5x1 Motor:
Wer Nachbau Getriebe Losräder verwendet, wird vermutlich leichten Ölaustritt an der Abtriebswelle unter der Tachoschnecke haben.
Grund ist, daß die Ölfangnuten der Nachbauzahnräder deutlich stärker ausgeprägt sind und somit mehr Öl schaufeln.
Abhilfe:
Abtriebswelle einfach mit Gummistopfen verschließen.
Es passt dafür so ein Gummistopfen, der für den Kettenkasten gedacht ist (Hut abschneiden).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 18:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...haltet euch an die alte Engländerweisheit: so lange was raustropft, ist noch was drin!
Von meinen Emmen ist übrigens auch keine wirklich dicht. Man kann aber trotzdem vermeiden, ständig einen See darunter zu haben, wenn man den Lima-Deckel mittels Silikon o.a. abdichtet (zumindest in der unteren Hälfte) Wenn man selbigen dann alle paar Wochen mal abnimmt (z.B. weil man eh´mal nach dem Unterbrecher schauen will...), laufen halt ein paar Tropfen mehr raus...
Kein wirklicher Aufreger, wie ich finde!


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 19:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Meine Beiden sind auch undicht, die ETZ tropft extrem hab aber bisher den Übeltäter nicht überführen können. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 19:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Warum sollte die ETZ auch dicht sein?
Wie der Herr sos Gescherr
Beide nicht ganz dicht :mrgreen:
Ein Tropfen hab ich immer drunter
Unterm Gespann meine ich natürlich :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Die 4-Gang TS ist dicht - wiso eigentlich ?


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 20:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Die ersten10tsd KM war der Bock auch dicht
aber die letzten 20tsd KM suppt er leider leicht
Aber solang da nicht nee Lache/großer Fleck
bei jedem Parken ist,wird weiter gefahren.
Ist ja kein Neu Fahrzeug :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Schon mal gut, dass ich nicht der Einzigste bin mit dem Problem :)
Hat jemand Erfahrung mit einer selbst geschnittenen Dichtung anstelle der Papierdichtung am Kupplungsdeckel?

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 20:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bluelagune hat geschrieben:
Schon mal gut, dass ich nicht der Einzigste bin mit dem Problem :)
Hat jemand Erfahrung mit einer selbst geschnittenen Dichtung anstelle der Papierdichtung am Kupplungsdeckel?


Wahrscheinlich die Hälfte derer, die im Osten schon Motorrad fuhren und schraubten.... ;D Funktioniert jedenfalls. Deckel ölen (also die Dichtfläche) aufs Papier deiner Wahl (heute gibt es richtiges Dichtungspapier...) Abdruck machen und ausschneiden....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 20:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Oder in alter Schlosser Tradition
Fett auf die Dichtfläche Dichtmaterial drauf
und die Dichtung über die Kanten ausgehämmert.
Musste ich als Betriebsschlosser öfters machen,
wenn man alte Maschinen repariert,hat man keine
passende Dichtungen zur Hand

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 21:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gespann Willi hat geschrieben:
Warum sollte die ETZ auch dicht sein?
Wie der Herr sos Gescherr


Au wart du, irgendwann, :lach:

Gespann Willi hat geschrieben:
Ein Tropfen hab ich immer drunter

Abschütteln nicht geklappt? :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 21:05 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Im Alter ist Mann nicht mehr so schnell :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 21:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da hilft kein schütteln und kein klopfen.
In's Höschen geht der letzte Tropfen.
:D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 21:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schon aufgegeben ??


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 10:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 50
eMVau hat geschrieben:
Mit der Tropferei beschäftigen wir (eSZett und ich) uns auch gerade. Ausnahmslos immer der Blinddeckel der Schaltwelle (250/1; 250/2).
Im Augenblick wird mit diversen Möglichkeiten experimentiert (eingeschlagener Groschi, Kronkorken, Deckel mit Schrauben). Noch ist das Allheilmittel nicht gefunden.

Soweit ich das beurteilen kann, erfolgt hier ein Druckaufbau nach hydraulischem Prinzip. D.h. die Schaltwelle "pumpt" (durch leichtes Axialspiel) Öl zum Blinddeckel, was dort nicht weg kann. Das drückt dann irgendwann raus. Auch über eine zusätzliche Bohrung habe ich schon nachgedacht und mich ebenso mit der Frage beschäftigt, ob das Getriebeöl vielleicht bei hohen Temperaturen einfach zu dünn wird.

LG MV

Wie mein Freund eMVau schon geschrieben hat, kämpfen wir schon länger mit diesem Problem. Das letzte Problem hatten wir auf unserer letzten Masuren Tour.

Der kleine Deckel entwickelt eine unglaubliche Kraft und hat bis jetzt alle Sachen ausgehebelt.

Letzter Versuch war mit Berner 2K Knetmasse https://shop.berner.eu/berner/de/product/148043 Die wird hart wie Metal, aber nach paar 100km gerissen und die Leckage ging von vorn los.

Bei meiner 250/1 habe ich den Deckel gegen 1 Euro Cent gewechselt, da dieser stramm im Loch sitzt. Den Deckelsitz habe ich Dichtmasse eingestrichen und den 1 Euro Cent mit 12er Nuss leicht eingeschlagen. Zusätzlich habe ich mir Dirko HT Masse(Danke an Hamstor1 alias Martin für den Anreiz und Tipp) besorgt und seid gestern schmückt zusätzlich ein CocaCola Deckel dieses kleine Drecksloch :) Ich wäre froh, wenn es diesmal klappt und ich erst bis zum nächsten Motorspaltung warten muss.

Ich werde weitere berichten ...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 17:31
Beiträge: 728
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Siffen alle. Elende Sauerrei.

BK ... tja, nicht zu knapp.

ES 250/0 und ES 300. Gerne am Primärritzel oder sonst wo ... nicht zu knapp. Genauso die ES 250/2

TS-250/0 leicht

Wobei - die 150er sind erstaunlich dicht (kein Öl drin :D ?)

RTs ... auch halbwegs dicht.

Es hatte schon seinen Grund, warum man früher Getriebefließfett benutzt hat.Eventuell hätten wir aber die Motoren besser abdichten sollen. Gibt bestimmt auch gegenteilige Beispiele.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1844
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Also mein EM 150 ist 100% dicht.

Seit der selbstgemachten Motorüberholung.
Hier und da war mal noch eine Kleinigkeit, aber jetzt ist nun alles dicht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 12:48 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Beiträge: 454
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Hallo Leute, na das ist ja mal lustig. Habe am Wochenende Getriebeöl getauscht. Vorher immer mal wieder Ölflecke am Schuppenboden. Jetzt....absolut trocken, auch bei gekippten Stehen auf`m Seitenständer. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Achso....das alte Öl hat nicht nach Benzin gerochen...auch ein guten Zeichen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 11:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Also mein EM 150 ist 100% dicht.

Seit der selbstgemachten Motorüberholung.
Hier und da war mal noch eine Kleinigkeit, aber jetzt ist nun alles dicht.



Wie hast du das an der kickstarterwelle hinbekommen?

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 09:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Unterm Kickstarter steht gerne mal ein Finger voll Öl. Und ausm ausm Kupplungsdeckel sifft es hinten. Sonst alles dicht.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1844
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
audia6v6 hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Also mein EM 150 ist 100% dicht.

Seit der selbstgemachten Motorüberholung.
Hier und da war mal noch eine Kleinigkeit, aber jetzt ist nun alles dicht.



Wie hast du das an der kickstarterwelle hinbekommen?



Hmm, gute Frage nach 2 Jahren, aber da war was. Da hab ich später noch was gemacht.
Ich glaub, Gummiring / e (X-Ringe aus dem Industriebedarf,) und Anlaufscheibe ? , und den Schalthebel etwas gedrückt montiert.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 5. August 2015 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2015 20:07
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 30
Ich hoffe mal der Thread ist noch nicht zu alt und ich bekomme noch ne Antwort :mrgreen:
Ich habe zum Thema Undichtigkeit momentan auch ein Problem. Solange es draußen angenehm bis kühl ist, läßt meine TS 250/1 nur ab und zu nen kleinen Tropfen, das sehe ich als normal an. Wenn dann aber Temperaturen wie in den letzten Tagen herrschen, fließt das Öl förmlich. Dann bleibt nach ner ca. 1-stündigen Standzeit auch gerne mal ein tellergroßer Ölfleck zurück. Ich hab bereits das Gefühl, daß meine Kleine schon die Hälfte aller Dresdner Straßen und Wege als ihr Revier markiert hat :lach:
Tropfen tuts nur aus den 3 Schrauben unten am Motor, sonst ist alles Dicht. Nun zur Frage: Bekomme ich das irgendwie von außen dicht oder muß ich erst wieder Öl ablassen und dann das Gewinde abdichten? Was eignet sich zum Abdichten am Besten? Ich würde die schrauben auch gern wieder aufbekommen für Ölwechsel und ähnliches :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 8. August 2015 09:34 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 12:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 69
Ich habe zur Zeit dasselbe Problem mit meinem ETZ 250 Gespann. Die Flecken unter dem Motor wurden immer größer und jetzt hab ich mal Nägel mit Köpfen gemacht - also Seitenwagen ab, damit man da richtig rankommt, denn die Sauerei kommt eindeutig aus dem rechten Seitendeckel. Deckel ab und alles erstmal schön sauber gemacht. Dann habe ich gesehen, das der kleine Deckel der Schaltwalze neben dem Leerlaufschalter ( den habe ich schonmal mit Hylomar abgedichtet ) schräg in der Bohrung sitzt. Den habe ich dann erstmal wieder richtig gerade reingeklopft und dann das ganze 5 Tage stehen lassen. Jetzt sehe ich, das dieser Deckel der Übeltäter ist, es kommt zwischen Deckel und Bohrung immer ein kleines bischen Getriebeöl raus. Jetzt lasse ich gerade erstmal das Getriebeöl raus, um das ganze Ölfrei zu bekommen. Wie bekomme ich diese Bohrung der Schaltwelle dicht ? Hier im Forum ist ja schon ziemlich alles ausprobiert worden - Zweikomponentenharz scheint mir ja noch das erste zu sein, was da infrage kommt. Aber der Leerlaufschalter überdeckt diese Bohrung ja etwas. Es muß doch ETZs geben, die da dicht sind !


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 8. August 2015 10:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
CTS hat geschrieben:

Tropfen tuts nur aus den 3 Schrauben unten am Motor, sonst ist alles Dicht. Nun zur Frage: Bekomme ich das irgendwie von außen dicht oder muß ich erst wieder Öl ablassen und dann das Gewinde abdichten? Was eignet sich zum Abdichten am Besten? Ich würde die schrauben auch gern wieder aufbekommen für Ölwechsel und ähnliches :biggrin:


Mopped auf den Kopf stellen? :mrgreen: ansonsten wirst du um Öl ablassen nicht rum kommen, achte darauf dass die Kupfer/Aludichtringe neu sind, dann kannst du zusätzlich das Gewinde (auch am Motor) mit Bremsenreiniger entfetten, auf das Gewinde der Schrauben WENIG Dichtmasse (z.B. Hylomar, Dirko) geben, dann sollt es zu 100% dicht sein. Schrauben nicht so sehr anballern, da reißt man gerne mal das Gewinde kaputt.....
Kontrollier vorher aber, ob es wirklich die Schrauben sind, du kannst z.B. den Motor an der Waschstraße von unten mit dem Dampfstrahler säubern, heimfahren und dann mit Mehlstaub schauen wo Öl hängt und wo es herkommt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sind Eure Motoren dicht?
BeitragVerfasst: 8. August 2015 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2015 20:07
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 30
die tropfen hängen halt nur an den schrauben, sonst ist der motor relativ trocken von unten.
ich werde deinen rat mal befolgen, dankeschön :ja:


Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMW und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de