Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 02:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 16:40 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 18:34
Beiträge: 28
Themen: 12
Hallo MZ-Gemeinde,
nachdem ich wieder mal an meiner ETZ 250 geschraubt habe, wollte ich nun meinen neuen Bing auch richtig einstellen. Im Leerlauf alles gut.
Irgendetwas scheint aber mit meiner Kupplung nicht OK zu sein: Wenn ich den ersten Gang einlege (und die Kupplung voll ziehe) scheint diese zu schleifen (Die Kraft reicht nicht mehr und die MZ geht aus), sie versucht noch weiter zu fahren, ich brauche 2500 Umdrehungen im Leerlauf um dann im 1. Gang noch 1500 zu haben (darunter geht sie auch aus). Während der Fahrt lässt sie sich gut schalten, Leerlauf geht aber keiner rein (wenn sie an ist), sobald sie aus ist, geht auch der Leerlauf wieder perfekt rein.

Was könnte das genau sein (und wie kann ich es reparieren, gibt es evtl. eine Anleitung, in den alten Forumsbeiträgen habe ich nichts gefunden)?

Danke

Tschau

Maik


Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 16:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hi Maik
Deine Kupplung muss nur nachgestellt werden
Probiere erst mal ob du an der Hülsenschraube am Kupplungsgriff
noch etwas raus drehen kannst.Der Leerweg sollte da nur 2-3 mm betragen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du an der Kupplung gearbeitet? Hast du sie eventuell sogar runter gehabt? Das Phänomen kenne ich eigentlich nur von falscher Montage der Anlaufscheiben - verkehrt herum oder falsche Stärke. Wenn die Kupplung falsch eingestellt ist, merkt man das eigentlich gleich am labberigen Handhebel.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 18:58 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 18:34
Beiträge: 28
Themen: 12
Am Griff geht an der Schraube nichts mehr zu stellen (schon am Maximum), an der Kupplung habe ich nicht gearbeitet, mit dem alten Vergaser hatte ich nur nie eine so genaue Einstellung probiert (die Probleme hatte sie da auch schon).


Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 19:02 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Dann mußt du am Motor die Grobeinstellung neu einstellen. Eventuell sind auch die Lamellen verschlissen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 19:05 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Also dann,Hülsenschraube ganz rein drehen,
den Deckel mit den 3 Schrauben links am Motor
abschrauben und mit der Scheibe mit den Langlöchern
den Kupplungszug nach spannen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 19:54 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 18:34
Beiträge: 28
Themen: 12
Ich habe mich gerade an der Scheibe mit den Langlöchern probiert.
Leider ging die Scheibe nur bis 2/3 max. ¾ zu verstellen, das reichte nicht, musste die Feinjustierung am Griff dann wieder fast ganz raus drehen (12 -13 mm), ich merke ich zwar den Druck am Griff, trennen tut die Kupplung trotzdem nicht (ich kann das Hinterrad mit eingelegtem 1. Gang und voll gezogener Kupplung –natürlich aufgebockt- nicht drehen, bzw. dreht sich das Rad bei gezogener Kupplung richtig schnell, wenn der Motor an ist).
Wie weit müsste man die Scheibe verdrehen können?
Kann man durch die nicht weiter verstellbare Scheibe auf den Fehler schließen?

Danke


Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 19:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Wenn die Einstellung nicht reicht
kannst du auch die Scheibe raus machen
und einfach Umdrehen.Dann sitzen die
Langlöcher an anderer Stelle.
Allerdings scheinen deine Beläge fertig sein.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wenn die Beläge fertig sind, rutsch sie durch, bzw. trennt andauernd. Die Beläge sind nicht fertig. Können allerdings durch falsches Öl aufgequollen sein.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 20:13 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Dorni
Habe es schon paar mal so erlebt,
wenn der Verstellbereich nicht mehr gereicht hat
und ich die Langlochscheibe gedreht habe,
war wenige tausend km die Kupplung fertig :( .

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 12:13 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 18:34
Beiträge: 28
Themen: 12
Ich habe die Langlochscheibe jetzt herumgedreht, geht aber auch nicht weiter zu verstellen.
Im Gegenteil, jetzt kann ich die Feinjustierung am Griff ganz raus rausschrauben (genau zu diesem Punkt wird es erst Straff). Die Kupplung trennt dann bei gezogener Kupplung aber trotzdem nicht richtig.
Ist es normal, dass man nicht bis zum Ende des Langloches kommt (und die Kupplung trotzdem nicht wirkt)?

Danke


Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 23:00 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Ich vermute das die Kupplung nicht mehr auf dem Konus 100% Kraftschluss hat. Hatte ich bei meiner Kupplung auch schonmal. Irgendwann war es eine Rutschkupplung die bei zu viel Gas rutschte. War froh das ich noch bis heim kam :)

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 01:02 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo,

stimmen denn die Maße des Kupplungsbowdenzuges? ( A 1010x910x82 )
Sind eventuell neue Reibbeläge eingebaut worden?
Welches Getriebeöl ist eingefüllt?

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 09:32 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Oder die Voreinstellung stimmt nicht!

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schlimmstenfalls ist die Schnecke einen Zahn versetzt montiert, heisst dann Motordeckel ab.

Konus-Geschichten, Verschleiss der Beläge und derartiges wäre vielleicht wenn die Kupplung beim Fahren rutscht. Das ist ein ganz anderes Symptom als eine nicht sauber trennende Kupplung.
Aufgequollene Reibscheiben durch falsches (synth.)Öl sind auch möglich oder heisst gelaufene und wellig verzogene Kupplungsscheiben.
Und eins fällt mir noch ein :
Der Nippel des Bowdenzugs könnte wandern aufgrund schlechter Verpressung. Dann stellt man ein, zieht einmal kräftig und schon ists wieder schwammig.
Das geht aber meist nur wenige Male zu ziehen bis der Nippel gänzlich abgezogen ist. Hatte das aber schon.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de