Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 16:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. August 2015 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Guten Morgen. Ich fahre gerade mit dem Bing 84 meinen Motor ein .
Vergaser:
2te kerbe von oben,
50 er LLD
125HD

Ist das vom Grunde her richtig ?

Wenn die Tage der Smu Kopf kommt, was sollte ich ändern?
Vielen Dank vorab


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2015 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Moing,
die Bedüsung könnte stimmen, sollte jedenfalls nicht zu mager sein, hängt natürlich auch von Luftfilter und Auspuff ab, nicht nur vom Bing allein.
Alle Fensterkanten im Zylinder hast Du schön verrundet/Angefast?
Für den SMU-Kopf hab ich in Erinnerung, dass der zündzeitpunkt auf etwas später eingestellt sein sollte als normal, da würd ich den Herrn SMU noch mal fragen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2015 08:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1459
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Es scheint keine Allroundlösung zu geben.

KLICK

Ich bin wieder auf originale 45er LLD zurück, die im Bing drin war. Als Hauptdüse habe ich eine 122er von Gabor in 1/100mm drin. Die Nadel habe ich 1 Kerbe höher als original gehängt - kann ich jetzt leider nicht sagen welche das ist.

An meiner TS wäre die 125er HD zu groß, auch für die Einfahrzeit. Denn MZ hatte für die Einfahrzeit ja auch nur das Anheben der Nadel um eine Kerbe vorgegeben.

Der Hersteller des SMU-Kopfes sollte eigentlich einen Hinweis auf Änderung der Originalbedüsung oder andere Veränderungsanleitungen mitliefern. Wenn dort nix zu ändern ist, brauchst du auch am Bing nix ändern

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2015 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 11:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 46
Hallo,

ich empfehle dir das Kerzenbild genau zu studieren und mittels Teillastabstimmung noch während der Einlaufzeit in Richtung rehbraun zu optimieren.

Eine Prüfstandsabstimmung um eine solide Einstellung zu finden würde ich dir zum Ende deiner Einfahrzeit empfehlen. Komm einfach vorbei!

Pauschalaussagen zu Düsengrößen und Zündzeitpunkten verkneife ich mir mit Absicht, weil es bei gleichen Motortypen zu große Abweichungen gibt. Es ist besser sich mit der Abstimmung zu beschäftigen als Vorgaben als Dogmen zu verstehen - Gefühl für den Motor bringt mehr als "Schema-F".

Die einzige Pauschalaussage die ich treffe ist: "Fast alle der gemessenen und begutachteten Emmen laufen viel zu fett!" Die Ausnahme sind die Rennemmen, deren Betreiber sind dichter an einer gesunden Einstellung.
Mit viel zu fett (Kerze dunkelbraun oder schwarz mit feuchter Strinseite) meine ich auch keine leicht fettere Einstellung (Kerze immer noch rehbraun), die man wählt damit der Motor hält.
Die Auswirkungen sind erhöhter Kraftstoffverbrauch, massiver Leistungsverlust und kein freies Ausdrehen.

Bastian


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2015 10:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ne ordentliche Vergasereinstellung mußt du herausfahren, vor allem wenn es in den Tuningbereich geht. In zwei Stunden is das nicht erledig! Düse rein und mehrere Fahrversuche, nächste Düse und mehrere Fahrversuche..... Nadelstellung und mehrere Fahrversuche..... Zündeinstellung und mehrere Fahrversuche....
Wenn es gut läuft schaffst du das an zwei bis drei Vormittagen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2015 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
smu hat geschrieben:
Hallo,

ich empfehle dir das Kerzenbild genau zu studieren und mittels Teillastabstimmung noch während der Einlaufzeit in Richtung rehbraun zu optimieren.

Eine Prüfstandsabstimmung um eine solide Einstellung zu finden würde ich dir zum Ende deiner Einfahrzeit empfehlen. Komm einfach vorbei!

Pauschalaussagen zu Düsengrößen und Zündzeitpunkten verkneife ich mir mit Absicht, weil es bei gleichen Motortypen zu große Abweichungen gibt. Es ist besser sich mit der Abstimmung zu beschäftigen als Vorgaben als Dogmen zu verstehen - Gefühl für den Motor bringt mehr als "Schema-F".

Die einzige Pauschalaussage die ich treffe ist: "Fast alle der gemessenen und begutachteten Emmen laufen viel zu fett!" Die Ausnahme sind die Rennemmen, deren Betreiber sind dichter an einer gesunden Einstellung.
Mit viel zu fett (Kerze dunkelbraun oder schwarz mit feuchter Strinseite) meine ich auch keine leicht fettere Einstellung (Kerze immer noch rehbraun), die man wählt damit der Motor hält.
Die Auswirkungen sind erhöhter Kraftstoffverbrauch, massiver Leistungsverlust und kein freies Ausdrehen.

Bastian


Hi Bastian.
Vll hast du meinen ZK schon in den Händen :ja:
Ich hab eine Vape und die auf 2,75 V OT
Die Eltern meiner Freundin wohnen bei Zwickau, vll klappt es dass ich mal (nach Absprache ) rumkomme.
Du kannst mir ja per PN schreiben was ich ungefähr anlegen muss, wenn du unter zuhilfenahme von mir , dem Assistenten, den Motor einstellst.
:ja:
Ich habe 800Km der einfahrerei schon weg, dann der Klemmer und die Wahlkur. Nun sind 250 KM draufgekommen.
Wann ist in diesem Fall die Einfahrzeit zu ende?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2015 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
IMHO ist die Einfahrzeit zu ende.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2015 13:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1459
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Jena MZ TS hat geschrieben:
...
Ich habe 800Km der einfahrerei schon weg, dann der Klemmer und die Wahlkur. Nun sind 250 KM draufgekommen.
Wann ist in diesem Fall die Einfahrzeit zu ende?


Die gute alte Betriebsanleitung sagt dazu:

"4. Richtig einfahren

Beachten Sie bitte die nachstehende Hinweise, damit Ihnen nach 1500 ... 2000 Fahrkilometern ein leistungsfähiges, betriebssicheres Fahrzeug zur Verfügung steht.

Den Motor nicht unnötig im Stand laufen lassen, sondern sofort mit der zulässigen Belastung anfahren, damit er schnell seine Betriebstemperatur erhält.
Innerhalb der ersten 500 km noch unterhalb der in den Bildern 10 ... 12 angegebenen Drehzahlen fahren. Erst über 500 km Fahrstrecke dürfen Sie kurzzeitig (sich steigernd bis zum Ende der Einfahrzeit) Vollgas anbieten. Je mehr Kilometer der Motor hinter sich hat, um so mehr und länger dürfen Sie ihn belasten.
Rechtzeitig schalten, damit der Motor weder im zu kleinen Gang überdreht, noch im zu großen Gang 'bockt'. Fahren Sie Steigungen, die der Motor eben noch im vierten Gang mit Vollgas schafft, lieber mit dem dritten und Halbgas.
Vorsicht auf der Autobahn, sie verleitet unbewußt zur Schnellfahrt oder zum Fahren mit einer Drehgriffstellung. Auf den Landstraßen werden Sie durch Kurven, Ortsdurchfahrten u. a. gezwungen, in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen zu fahren, das ist die sicherste und zuverlässigste Einfahrmethode!
Kraftstoff und Öl auch während des Einfahrens 50 : 1 mischen.
Einhaltung der vorgeschriebenen Durchsichten in der MZ-Service-Werkstatt.

Abschließend möchten wir aber auch vor übertriebener Schonung und Vorsicht warnen. Wenn die Geschwindigkeiten innerhalb der einzelnen Gänge nicht systematisch gesteigert wurden, ist der Motor mit 5000 Fahrkilometern noch nicht eingefahren.

Natürlich können Sie auch während der Einfahrzeit Ihren Beifahrer mitnehmen - der höheren Belastung entsprechend muß aber früher geschaltet werden."

Das hat sich auch durch den Wegfall der DDR nicht geändert.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2015 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Das habe ich gelesen und verstanden. Schon vor dem Klemmer. Mir gíng es eher um Erfahrungen :-)

-- Hinzugefügt: 21. August 2015 07:58 --

Also. 300 km gefahren .
50 er LLD passt. Standgas ist ok.
Teillast: gut . Übergang von schubbetrieb ohne Gas zu teillast - leichtes verschlucken . Ergo eine andere Nadelstellung wählen ? ( derzeit kerbe zwei von oben ).
Vollast fahre ich noch nicht also weiß ich noch nicht ob die 125 er ok ist .

Kerze ist schwarz. Kann am 1:37 Gemisch liegen( da war halt noch ein schluck Öl im Kännchen beim tanken drin der weg musste )


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de