Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/1 - Vergaserproblem
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 21:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 50
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner ES 250/1 und hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Im Volllastbereich stottert sie, tourt ab und nimmt kein Gas an. Erst wenn ich den Lufthebel halb bis dreiviertel öffne, geht die Drehzahl nochmal hoch, aber die Endgeschwindigkeit liegt bei 90 bis 95 km/h. Schließe ich den Lufthebel bei Vollgas wieder, tourt sie sofort wieder ab.

Anspringen tut sie kalt oder warm auf den ersten Tritt und läuft im Standgas auch sehr sauber und ruhig. Im Teillastbereich ist auch alles OK.

Vergaser und Wassersack habe ich schon komplett gereinigt. War einiges an Rostkrümeln drin. Vergaserdüsen habe ich durchgepustet. Hat aber an dem oben geschilderten Problem nichts geändert.

Jetzt bin ich etwas ratlos, was ich tun soll. Bis vor kurzem lief die Maschine mit der vorgeschriebenen Bedüsung tadellos.....


Daten in der Übersicht:

Motor: komplett regeneriert vor ca. zwei Jahren (Übermaßkolben neu, Zylinder geschliffen, Kurbelwelle neu, Viton-Dichtringe)

Vergaser: BVF 28,5 KN 1-1, komplett regeneriert vor ca. zwei Jahren, seitdem wenig gefahren, Bedüsung wie vorgeschrieben (120/45), Nadelstellung 4. Kerbe

Batterie: 12 V-Gelbatterie, 2,9 Ah

Zündung: Vape 12 V, neu eingebaut vor ca. einem Jahr

Zündkerze: NGK B8HS, Kerzengesicht meiner Meinung nach so wie es sein soll.... (siehe Bilder)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 - Vergaserproblem
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... das System des Lufthebels wendest Du aber richtig an ???

Ist ja nicht wie beim Startvergaser, wo du im warm-Betrieb diesen schließen musst.

Beim Lufthebel der ES250/1 sollte er im "Warmbetrieb voll gezogen (also ganz herausgezogen) sein und zum Kaltstart der Bowdenzug ganz abgelassen also in den Ansaugweg hinein ragen.

Sonst würde ich mal die Durchflussmenge an Sprit mit nem Maßbecher ausmessen je Minute, das Ganze möglichst kpl. bis zum abgeschraubten Schwimmerkammerdeckel, also das ganze Zulaufsystem mit 1 Rutsch.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES/2, HMW und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de