Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2015 20:46 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2015 15:31
Beiträge: 47
Themen: 4
Wohnort: 04683 Fuchshain
Alter: 60
Guten Abend
Ich hatte ja heute Feiertag und so bin ich nochmal bei stürmischen Wetter eine kleine Runde gefahren und dabei viel mir auf, das beim beendigen des Beschleunigungsvorgang meine TS sehr bockig ist und ich die Kupplung ziehe um ein normales weiter fahren möglich ist ,beschleunige ich, ist wieder alles in Ordnung .
Ich bin seit 32 Jahren kein Moped mehr gefahren und meine letzte Maschine war eine 150iger.
Mir wurde gesagt das das normal wäre bei der 250iger .
Stimmt das ?,vielen Dank Gruß wuchthelm


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1 Baujahr 4/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2015 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Meinst du Schieberuckeln?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 18. November 2015 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Was sagt das Kerzenbild?
Zündung ist eingestellt?
Vergaser gereinigt?
Schwimmerstand mit Whiskeyglas kontrolliert?
Ansaugbereich auf Falschluft geprüft?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 19. November 2015 06:39 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2015 15:31
Beiträge: 47
Themen: 4
Wohnort: 04683 Fuchshain
Alter: 60
Guten Morgen
Der Motor ist überholt und ich habe das Moped noch nicht lange,der Vorbesitzer meinte es wäre normal ,Sie fährt auch super und springt gut an ,nur das ruckeln nach der Wegnahme des Gasgriffes nach dem Beschleunigungsvorganges und man schaltet halt nicht in den höheren Gang ,
sondern lässt sie auslaufen ,Wünsche euch einen guten Tag
Gruß wuchthelm


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1 Baujahr 4/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 19. November 2015 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Das nennt man schieberuckeln.wenn du die suchfunktion benutzt findest du einiges darüber hier.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 19. November 2015 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 17:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Versuch mal das Standgas auf ein Minimum einzustellen oder eine größere Leerlaufdüse. Danach sollte das Schieberuckeln eigentlich weg sein.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:03 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2015 15:31
Beiträge: 47
Themen: 4
Wohnort: 04683 Fuchshain
Alter: 60
Danke Euch ,das Forum macht mir viel Freude ,echt Spitze, danke


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1 Baujahr 4/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:15 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2015 15:31
Beiträge: 47
Themen: 4
Wohnort: 04683 Fuchshain
Alter: 60
Guten Abend
Habe heute in der Garage eine Überraschung gehabt .Es roch sehr stark nach Benzin und als ich meine TS von den Decken befreite ,sah ich die Bescherung ,großer Fleck unter dem Motor ,denke Benzin .
Ich hatte vergessen beim letzten Mal den Benzinhahn zu schließen .Ist das normal das sie da gleich so böse reagiert und inkontinent wird .
Gruß wuchti


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1 Baujahr 4/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8896
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
kontrollier' doch zuerst mal den Schwimmer, er befindet sich am unteren Teil des Vergasers,
im Innenbereich. Sollte er defekt sein (undicht) oder eine falsche Einstellung haben, schließt
das sogenannte Schwimmernadelventil nicht ... und ... es kann Kraftstoff auslaufen ... :schlaumeier: :ja:

*Klugschißmodus off* :wink:

:mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Das ist nicht normal.
Da wird wohl das Schwimmernadelventil im Vergaser kaputt sein das das nicht mehr schließt oder der Schwimmer hängt,glaub ich aber nicht weil dann hättest du schon Sprit während der Fahrt verloren.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich gehe mal davon aus, das Dein Tank innen ein ganz klein wenig rostig ist, oder, das ein ganz klein bischen Dreck drinne ist.
Nun stellst du die Emme ab und lässt den Hahndas Huhn offen, ein ganz kleines Dreckbätzlein oder Rostkrümelein gelangt in das Schwimmernadelventiel und lässt es nicht mehr richtig schließen...
Und schon sabbert der Sprit - nur tröpfchenweise, aber wenn in der zehn Minuten drei Tröpfchen durchfließen, dann sind das in hundert Minuten dreißig Tröpchen und in zehntausend Minuten dreitausend Tröpchen = eine Riesensauerei auf dem Boden :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:12 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2015 15:31
Beiträge: 47
Themen: 4
Wohnort: 04683 Fuchshain
Alter: 60
Das werde ich überprüfen ,würdet ihr das Motorrad mal starten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1 Baujahr 4/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 21:42 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Nabend Wuchti,

also :schlaumeier:

Das Problem welches bei dir aufgetreten ist kann wie oben schon mehrfach erwähnt den Schwimmer( defekt oder falsch eingestellt) oder das Schwimmerventil (verschlissen) betreffen.
Es kann aber auch einfach nur der Anschluß des Bezinschlauches sein. Dieser ist zumindest bei meiner TS auch etwas inkonti und führt daher auch bei vergessenen Bezinhahn zu Flecken und Geruchsbelästigung. Weil der Schwimmer schließt das Ventil aber der Schlauch lässt ein paar Tröpfchen durch. (Mengenberechnung kannste nach Achims Beispiel machen. Die ist gut :gut:
Ebenfalls kann die Gummidichtung welche zwischen Abstellhahn und der Durchlauföffnung ( Gummipfropfen mit 4 Löchern) ausgemerkelt sein. Was ebenfalls zu Inkondinenzerscheinungen direkt am Hahn führt auch, wenn der BZH zu ist. Das Benzin läuft dem Gesetz der Physik folgend am Benzinschlauch nach unten und erweckt den Eindruck der Vergaser ist undicht.

Zum Starten:

Mußt du dir eigentlich keine Gedanken machen weil, der BVF einen Überlauf hat welcher unter dem Nivau des Einlasses liegt. Somit ist es eigentlich unmöglich das der Kurbelraum voll läuft. Ausnahme die Öffnung des Überlaufs ist verstopft.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 23:08 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2015 15:31
Beiträge: 47
Themen: 4
Wohnort: 04683 Fuchshain
Alter: 60
Ich danke euch .


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250/1 Baujahr 4/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 20:03 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Der Achim,alter Schwabe Erbsenzähler.Aber da ist ja dannn Sparpotenzial drin oder??,aufgefangen währe gespart. :shock: :shock:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 250
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 21:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ferris hat geschrieben:
Da wird wohl das Schwimmernadelventil im Vergaser kaputt sein das das nicht mehr schließt


wenn du dir den Aufbau des Schwimmernadelventils anschaust, wundert es mich nicht, daß es über mehrere Tage etwas Benzin durchlässt. 100% Dichtigkeit halte ich rein konstruktiv nicht für möglich und das wird im normalen Betrieb auch nicht gebraucht.
Nicht umsonst empfiehlt MZ den Benzinhahn IMMER zu schließen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES/2, HMW und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de