Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 21:53 
Offline

Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Hallo Leute, habe eine TS 250 erworben. Nun möchte ich den Motor regenerieren. Meines Wissens hat der TS Zylinder oben einen Bund zur Zentrierung oder ? beim ES Zylinder ist die Laufbuchse eben . Oder Irre ich mich da? Sind beide Varianten kompatiebel? Freue mich auf Antworten .


Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,

Zuletzt geändert von es 66 am 11. Dezember 2015 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 22:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Du meinst bestimmt es250/2 zu TS Zylinder ?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 22:46 
Offline

Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Ach du sch....., natürlich . Ich ändere das sofort!


Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 23:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oben das war richtig, jetzt ist es falsch.

Beide Zyl. sind von der äußeren Form her gleich.

Den Zyl der ES 250/2 gab es mit 17,5 und 19 PS,
zu unterscheiden am Einlaßkanal.

Der 17,5 PS hat diesen seitl. gerundet, der 19 PS wie ein Schnitt durch einen Pyramidenstumpf.
Beide ES Zyl. sind oben flach.

Der TS Zyl hat oben eine Zentrierung, der Einlaß ist wie bei der ES 250/2 mit 19 PS.

Die Zyl-deckel müßen den Zyl. zugeordnet werden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 00:53 
Offline

Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Ach so! Also muss der TS Zylinder den Pyramidenstumpf im Ansaug vorweisen. Danke für die Hinweise. Gruß Rene


Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 03:25 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
es 66 hat geschrieben:
Ach so! Also muss der TS Zylinder den Pyramidenstumpf im Ansaug vorweisen. Danke für die Hinweise. Gruß Rene


Nein, der ES 250/2 17PS Zylinder hat den Stumpf. Die beiden anderen ES250/2 19PS und TS 250 19PS nicht.

Letztere sind nur durch den Anguss für die Vergaserabdeckung bzw. den Zentrierbund zu unterscheiden. Der 19 PS Zylinder der ES250/2 welcher im Ersatzteilhandel gekauft wurden bzw. als Ersatzteil nachgerüstet wurden weisen nicht alle den Anguss für die Vergaserabdeckung auf. Dieser Umstand war der Typenwechselzeit ES250/2 auf TS 250 geschuldet. ES gab beide Zylinder mit dem Anguss für die Vergaserabdeckung aber es konnte auch passieren das man den /2 Zylinder ohne Anguss bekam.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Au contraire, mon capitain :-)

Die 19 PS Zylinder (egal ob ES 250/2 oder TS 250) haben einen trapezförmigen Einlaß, der 17,5 PS ES 250/2 Zylinder hat einen ovalen.

Ansonsten unterscheiden sich die Zylnder TS und ES durch den Zentrierbund bei der TS 250.

Und es ist nicht möglich , einfach den Zentrierbund wegzumachen und dann als ES Zylinder zu verwenden.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 10:05 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 21:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
nur der 5gang Zylinder hat oben den Bund ! und so einen habe ich erst auf eine es 250/2 geschraubt, da passt aber der Bund nicht in den Kopf. deshalb habe ich den Bund entfernt, nun ist aber der Kolben zu lang und schaut oben über die Laufbuchse drüber. also habe ich den ES 250/2 Kopf ( schräge Kerze ) so nachgedreht das der Kolben zum Kopf das Spaltmaß erreicht-
es ist aber nicht möglich /2 Kopf auf TS /1 zu drehen weil zu wenig Material vorhanden ist.

ESund 4gang TS zylinder sollten bis auf den Ansatz der Vergaserabdeckung gleich sein-

MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 13:11 
Offline

Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Mahlzeit die Herren, dann hat der TS 4 Gang Zylinder nicht den Bund oben drauf wie ich dachte . Er hat einen Trapezförmigen Ansaugkanal und könnte eventuel den Anguß für Vergaserabdeckung haben . Verstehe ich das richtig so? Danke für die Infos !!!!Gruß Rene

-- Hinzugefügt: 12. Dezember 2015 12:17 --

Wenn ich jetzt den ES 250/2 Zylinder hernehme müsste ich auch nen ES Kopf verbauen .Das Ganze passt dann auch auf den TS 4 Gang Motorrumpf ja ?


Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 13:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Rumpf des TS Blocks unterscheidet sich nur durch den Anguss für die Vergaserabdeckung von ES/2 Block also passen beide Varianten auf die Blöcke aber man muss zum TS Zylinder ne TS Kopf haben und das gleiche gilt für den ES Zylinder.
Edit, das Ganze passt auch zu nem TS 5 Gang Motor, da sind aber auch TS Köpp notwendig wobei das dan ist egal welcher der Köpfe.
Ich fahre zur Zeit im ES Gespann nen TS 5 Gang Block mit TS 4Gang Zylinder und TS 4 gang Zylinderkopp.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 14:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Junge, Junge, welch ein Durcheinander...

Von hinten nach vorne:
Alle TS-Zylinder haben oben den Zentrierbund, auch die Zylinder der 4Gang-TS.
Ab dem 19PS-Zylinder, also seit der Leistungssteigerung, haben die Zylinder der ES 250/2 den trapezförmigen Einlaß, vorher ovaler Einlaß. Die TS-Zylinder liegen zeitlich nach der Leistungssteigerung und haben daher auch den trapezförmigen Einlaß.
Die Zylinderköpfe der TS passen nicht auf die ES und umgekehrt. Und laßt mal bitte diese spanenden Bearbeitungsverfahren wie Drehen oder Fräsen zur Anpassung von Dingen, die nicht zueinander passend sind.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 14:38 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1059
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ist doch ganz einfach. :)


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
TS Zylinder mit ES Kopf passt aber.. braucht man nur eine ausreichend dicke Deckeldichtung :)

Die TS Blöcke (vor allem 5G) unterscheiden sich aber in wesentlich von den ES Derivaten und lassen sich auch nicht einfach so in die ES einbauen, da Angüsse für die Motorhalterung unten fehlen (und auch die für den Tachoantrieb). Die fehlenden Stege für die Vergaserabdeckung sind da noch eher verschmerzbar Herr P-J :)

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 22:09 
Offline

Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Wohnort: Malchow
Alter: 46
Das hab ich so nicht erwartet! Also ist mein Zylinder den ich erworben habe die 19 PS Variante der ES 250/2. Trapezförmiger Einlass und ohne Zentrierbund. Richtig ?! Daher wäre ich sehr froh wenn mir jemand einen TS 250/0 Zylinder und Zylinderkopf anbieten könnte ,habe 2x ES 250/2 Zylinder im Angebot zum Tausch .Bedanke mich nochmals bei allen! Gruß Rene


Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 23:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
es 66,
richtig, stimmt !!

Für die TS 250 gibt es 2 verschiedene Zyl-deckel.

a) TS 250 (oder /0 wie du schreibst) mit den vertikalen Rippen) oder
b) TS 250/1 mit horizontalen Rippen (wie bei der ETZ 250 angeordnet).

Beide sind aber kompatibel.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Dezember 2015 11:09, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 08:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muenstermann hat geschrieben:
Die fehlenden Stege für die Vergaserabdeckung sind da noch eher verschmerzbar Herr P-J


Da ich in soner Abdeckung eh nur Nachteile seh war das das erste was ich an meiner ES demontiert hab. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe an meinem Es Motor den hässlichen, eckigen Kopf drauf.Weiss aber nicht ob der funktioniert.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
muenstermann hat geschrieben:
TS Zylinder mit ES Kopf passt aber.. braucht man nur eine ausreichend dicke Deckeldichtung :)

Der ES-Kopf paßt nicht auf den TS-Zylinder. Das ist einfach Fakt! Gebastel und Gefummel lasse ich da außen vor.

muenstermann hat geschrieben:
Die TS Blöcke (vor allem 5G) unterscheiden sich aber in wesentlich von den ES Derivaten und lassen sich auch nicht einfach so in die ES einbauen, da Angüsse für die Motorhalterung unten fehlen (und auch die für den Tachoantrieb).

Darum geht es nicht, das war nicht die Frage. :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMW und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de