Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steckkrümmer ES175/2
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 21:32 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Hallo, da mein original Steckkrümmer sehr viele Rostpusteln hat möchte ich ihn wechseln ( Zeit ist ja jetzt ). Ich will mir aber keinen neuen kaufen sondern meinen vorhandenen gut erhaltenen der für die ES250/2 ist verwenden. Dieser hat aber einen Bördelrand . Nun wollte ich einfach den Bördelrand abschleifen und fertig. Gibts da Einwände?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES175/2
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 21:48 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1059
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Müsste gehen. :)


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES175/2
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 21:57 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Na ich werd mich da mal ran machen und den Rand abschleifen. Das Ergebnis werd ich demnächst mal zeigen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES175/2
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Ich als nicht Wissender gebe dir den Rat, den derzeit montierten Krümmer abzubauen und als Muster neben den "Bördelrandkrümmer" zu legen und dann zu entscheiden.
Sollte die Umarbeitung nicht funktionieren hast du wenigstens keinen Krümmer versaut.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES175/2
BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 22:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kauf dir den gebördelten gerne ab, der wird ja wahrscheinlich original sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES175/2
BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 01:01 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Sorry, mal so ganz am Rande. Warum muß es ein Steckkrümmer sein ?

Man kann den mit Bördelung genau so verwenden es muß lediglich eine ander Krümmermutter drauf. So ganz nebenbei ist dieser auch deutlich besser dicht und fest zu bekommen als der Steckkrümmer.ES 175/2 ist in diesem Fall mit ES 250/2 kompatibel bzw identisch.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES175/2
BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
den Bördelrand nicht entfernen!
Das wird nicht ansatzweise so dicht wie Du es jetzt kennst, vergleiche bitte die Durchmesser, dann erkennst Du es.
Ich bin da mal auf einen schlauen Teiledealer hereingefallen, der von den Bördelkrümmern nur den Rand entfernt hat und diese dann als Steckkrümmer verkauft hat ....
Ein Fall für die Tonne

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES175/2
BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 23:37 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Danke für die Tips! Verkaufen tue ich den Krümmer erst mal nicht(da original) und man weiß ja nicht was noch in die Garage kommt. Ein Steckkrümmer ist dran und das soll auch so bleiben und außerdem hat so eine Krümmerbefestigung nicht jeder.Dann müßte noch der Einsatz aus dem Zylinder rausgeschraubt werden, und das möchte ich vermeiden. Drangehalten habe ich ihn schon zwecks der Form; sieht stimmig aus. Ich werd noch mal mit dem Messschieber innen und außen nachmessen.Vielleicht las ich es auch so wie es ist.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES/2, HMW und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de