Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 19:33 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Moin,
nach lagem Schönreden habe ich mich doch mal an die Wedis meiner TS gemacht. Limaseitig ist da der Halter mit den 4 Schrauben und Papierdichtung. Aber auf der Kupplungsseite wird der Halter des Wedis mit einem Sprengring gehalten, ohne Dichtung. So, wei wird das denn Dicht??? Oder sitzen da hinter den Lagern auch noch Wedis?. Es sind 30/20/7 Simmerringe in blau oder türkis verbaut, und die Halter samt Ringen sehen sehr vergewaltigt aus! Muss ich getriebeseitig den Hlter ev. mit Dichtmasse einsetzten, oder liege ich da irgendwie voll daneben?
Benny


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Also das ist seit Generationen von RT, ES, TS dicht geworden - das Motorkonzept seit den 30igern gleich....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 19:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
der sogenante Halter nennt sich Dichtringträger und sollte nie ,wenn fest ausgebaut werden....den Sprengring (rot) entfernen und dann den Simmering rausholen..
Dateianhang:
IMG_0240.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 19:54 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Bei mir war der Sprengringträger lose, und auch der Sprengring hat keinen Wiederstand gezeigt. Wieso nicht ausbauen? Das gefummel mit dem kleinen sicherungsring, und dann den Dichtring da rausfummeln... Der Träger war wie gesagt lose, und raus ist er jetzt auch noch. Wenn er jetzt eingeklebt wäre...
Es soll nur wieder laufen.
Benny

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2016 19:29 --

Er wird also als Schrumpfpassung vom KW Raum aus eingebaut, und dann kann man ihn also nicht so einfach rausbekommen, Der Sprengring dient hier als Anschlag, wie weit er nach außen kommt. Also hat bei meinem Motor schon mal einer richtig sauber gearbeitet :shock:
Ob ich das Teil nun mit Loctide 648 dicht bekomme?
Benny


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Beiträge: 569
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

wenn der Kleber hält, was er verspricht - ich stell es mir schwierig vor, den Dichtringträger von außen an die richtige Position zu fummeln. Aber probiers aus, aufmachen kannst Du den Motor immer noch.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Kann man nicht einfach einen großen Wedi 47/20/7 einbauen, wie bei der 3 Gang Schwalbe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 09:48 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Hatte ich auch schon überlegt....


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 10:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Kai2014 hat geschrieben:
Kann man nicht einfach einen großen Wedi 47/20/7 einbauen, wie bei der 3 Gang Schwalbe.
nein......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Kann man nicht einfach einen großen Wedi 47/20/7 einbauen, wie bei der 3 Gang Schwalbe.
nein......


:?: - weil?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 11:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Kann man nicht einfach einen großen Wedi 47/20/7 einbauen, wie bei der 3 Gang Schwalbe.
nein......


:?: - weil?
der Dichtringträger aus Alu
Dateianhang:
Dichtträger.JPG
gleichzeitig Anschlag für die Lager sind... ein Wedi würde das wohl nicht erfüllen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich wüsste eigentlich nicht warum. Wenn der Wedi soweit hinter geht, das der Sicherungsring in die nut geht, müsste es funktionieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 12:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kai2014 hat geschrieben:
Ich wüsste eigentlich nicht warum. Wenn der Wedi soweit hinter geht, das der Sicherungsring in die nut geht, müsste es funktionieren.


Nein, da dürfte Uwe recht haben. wenn der Dichtringträger als Anschlag dient, kann das ein Wedi nicht bringen. Schon wg. der Maßhaltigkeit nicht, da reden wir über den Bereich von 10tel bis 100tel, außerdem ist ein Wedi viel labiler.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 12:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
flotter 3er hat geschrieben:
außerdem ist ein Wedi viel labiler.


der Wedi hat auch einen Metallrahmen, das sollte noch nicht stören. Die Maßhaltigkeit..... wäre zu überlegen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bei dem letzten EM 150 Motoren, ist auch nur ein Wedi drin. Mit einen kleinen Sicherungsblech zum halten, des Wedis.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 12:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Kai2014 hat geschrieben:
Bei dem letzten EM 150 Motoren, ist auch nur ein Wedi drin. Mit einen kleinen Sicherungsblech zum halten, des Wedis.
das Teil nennt sich Dichtringträger und dient als Anschlag für die Lager.... so wie bei der TS150 Limaseitig...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hier aus Neuber-Müller, den Dichtringträger bekommt er nicht korrekt eingebaut. Mein Vorschlag großer Wedi, Passseiben, Sprengring.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 13:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Kai2014 hat geschrieben:
. Mein Vorschlag großer Wedi, Passseiben, Sprengring.
vor dem Seegerring wird nicht genug Platz sein für den Wedi.... aber wer ein Gehäuse liegen hat kann gerne mal nachmessen....sollten gut 8mm sein,dann würde es gehen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 13:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Kai2014 hat geschrieben:
Kann man nicht einfach einen großen Wedi 47/20/7 einbauen, wie bei der 3 Gang Schwalbe.


Nordlicht hat geschrieben:
nein......


flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Kann man nicht einfach einen großen Wedi 47/20/7 einbauen, wie bei der 3 Gang Schwalbe.
nein......


:?: - weil?


Uwe hat vollkommen Recht. Der Dichtringträger dient zur Axialkraftaufnahme. Ein Wellendichtring ist nur ein gummiertes Blechumformteil. Das hält nicht lange den Axialkräften stand.

Kai2014 hat geschrieben:
Bei dem letzten EM 150 Motoren, ist auch nur ein Wedi drin. Mit einen kleinen Sicherungsblech zum halten, des Wedis.


Und vor dem Wellendichtring sitzt ein Seegerring, als Axialanschlag.

Dateianhang:
Ring.png


Nordlicht hat geschrieben:
der Dichtringträger aus Alu


Das Problem bei der Montage des Dichtringträgers ist, dass man den Seegerring erst und dann den Dichtringträger von INNEN montieren muss (Gehäusehälfte ca. 120°C). Von aussen und den Seegerring zum Schluß geht nicht wirklich. Daher soll der Träger drin bleiben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 17:43 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Also nach Entnahme des großen Sprengrings ging der Träger ohne Werkzeugs raus. Wenn ich den nun mit dem Loctite einsetze habe ich ja ein bisschen Zeit den Sicherungsring wieder einzusetzen. Der Kleber ist jedenfalls gut. Was kann schon schief gehen...


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 17:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
bigger1102 hat geschrieben:
Also nach Entnahme des großen Sprengrings ging der Träger ohne Werkzeugs raus. Wenn ich den nun mit dem Loctite einsetze habe ich ja ein bisschen Zeit den Sicherungsring wieder einzusetzen. Der Kleber ist jedenfalls gut. Was kann schon schief gehen...
du wirst den Träger nicht fest im Sitz bekommen.... an der Stelle ist sowieso schon der Lagersitz etwas geweitet der er vorher lose bzw. sich schon gedreht hat...umsonst kommt der Hinweis nicht ab Werk....ich habs probiert und es ging auch schief....geholfen hat eine neues Gehäuse...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Stimmt Christof, da ist ja noch ein Sicherungsring hinter dem Wedi.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wedis MZ TS 150
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 22:14 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Wie hast Du es denn versucht?
Benny


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMW und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de