Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wiederbelebung einer Rundlampe
BeitragVerfasst: 5. März 2016 15:43 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
Hallo, ich heiße Stefan un wohne in coburg. stamme aus Thüringen und habe mit mz es leider noch keine Erfahrung. bin gerade dabei eine mz es 250/1 neu aufzubauen un habe diesen motor noch da. hoffe es kann mir jemand weiter helfen. kann mir jemand zu diesen motor was sagen, sollte von einer mz es stammen und was kann man dafür verlangen. er ist komplett, hat eine 410... Nummer mit roter Farbe. der Motor ist komplett.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Zuletzt geändert von Stefan179 am 5. März 2016 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 15:49 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
1000,- € kannste verlangen, zahlt aber bestimmt keiner.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hallo erstmal und viel Spaß hier :ja:

Stell ihn bei Ebay ein und schau was er bringt!

Sonst schreib ein bisschen mehr von dir und stell dich vor, dann klappt es mit den Fachleuten hier besser ;D

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
1 Frage von dir... erste Antwort zu dir.....10 Euro :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:04 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
ok, wäre nett wenn noch ein paar Einzelheiten kommen welcher genauer Typ das ist und ob man ihn Baujahrmässig einordnen könnte ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
als Erklärung: es wird ungern gesehen, wenn das Forum nur dazu genutzt wird um den Wert und die Besonderheiten eines Motors/Fahrzeuges einzuschätzen damit man es besser verkaufen kann. Wenn du ernsthaftes Interesse am Motor, wie man ihn repariert bzw. am Fahrzeug hast, wird dir gerne geholfen. Wenn es dir nur darum geht, schnell Geld zu machen, hält sich die Begeisterung im Forum meistens diskret zurück.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:23 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
Nein natürlich nicht, wie gesagt ich möchte jetzt eine 250iger es wieder aufbauen aber wäre schade wenn der andere motor nur rum liegt. Es wäre aber interessant ob es ein seltener motor ist und wo man ihn zuordnen könnte.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ein Motor der ES 175/1 mit einem 250er Zylinder. Den sollte man unbedingt öffnen, um zu sehen, welche Kurbelwelle da drin ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:45 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Stell den bei Ebay Kleinanzeigen ein. Dort hast du keine Gebüren und mit etwas Glück findet sich auch ein Kaufinteressent.ES 175 Motore wurden meist rausgeschmissen um für einen 250ccm Platz zu machen. Oder man machte eben durch wechseln der KW und des Zylinders inkl. Deckel eine ES 250 aus der ES 175. Wer einen sucht wird sich sicher bei dir melden.
Jetzt hier oder eben über die Kleinanzeigen von Ebay.

-- Hinzugefügt: 5. März 2016 16:49 --

Sorry ,

Hallo und willkommen bei uns :hallo:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 16:49 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
habe aber mal gelesen das man diese Kühlrippen zählen kann und da sind es 14 was wieder zu Einen 300ccm passen würde deswegen bin ich leider so verwirrt


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ea2873 hat geschrieben:
als Erklärung: es wird ungern gesehen, wenn das Forum nur dazu genutzt wird um den Wert und die Besonderheiten eines Motors/Fahrzeuges einzuschätzen damit man es besser verkaufen kann. Wenn du ernsthaftes Interesse am Motor, wie man ihn repariert bzw. am Fahrzeug hast, wird dir gerne geholfen. Wenn es dir nur darum geht, schnell Geld zu machen, hält sich die Begeisterung im Forum meistens diskret zurück.


So sehe ich das auch...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 18:58 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
Klasse über die super antworten zu meiner Frage ... deswegen weiß ich immer noch nicht was es für ein motor ist und ob diese in die 250iger passen würde. wenn ich ihn verkaufen möchte hätte ich es auf den Marktplatz gestellt :-)


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:07 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Nabend Stefan. Du hast doch zumindest eine Auskunft bekommen womit man etwas anfangen kann und welche auch zum überprüfen des IST Zustandes wenig Fachwissen erfordert.

Lorchen schrieb das es ein ES 175 Motor mit einer 250 Laufgarnitur ist. Glaube mir, wenn diese ein ES 300 Motor wärehättest du vermutlich schon mehr als eine Kaufanfrage.
Du kannst ja den Zylinderkopf mal abschrauben den Innerdurchmesser des Zylinder messen und erhältst zumindest über die Frage ES250 oder ES300 Gewissheit.

Und hier mal ein kostenloses Nachschlagewerk.

push the button --> MZ

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:10 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
ok danke das bringt mich schon weiter, konnte wie gesagt bisher nur was über die Rippen in Erfahrung bringen deswegen habe ich gefragt. wenn es ein 300er wäre würde ich ihn sowieso an meiner es bauen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Stefan179 hat geschrieben:
habe aber mal gelesen das man diese Kühlrippen zählen kann und da sind es 14 was wieder zu Einen 300ccm passen würde deswegen bin ich leider so verwirrt


Da muß ich ihm recht geben. Er hat 14 Kühlrippen...175 und 250cm³ haben doch nur 12?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:18 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
genau darum bin ich so verwirrt ... wie kann man das noch heraus bekommen ? kann man das anhand der motornummer oder wo könnte man am Motor dazu noch was finden


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:25 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Wenn du aber einen Motor von der ES175 hast und man hat dir einen ES300 Zylinder drauf gesetzt nutzt dir die Info über die Nummer garnichts. Ich habe ja nun keine Rundlampe und weis auch nicht ob der 300er Zylinder einfach so da drauf passt.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Stefan179 hat geschrieben:
genau darum bin ich so verwirrt ... wie kann man das noch heraus bekommen ? kann man das anhand der motornummer oder wo könnte man am Motor dazu noch was finden


Zylinderdeckel demontieren und den Zylinderdurchmesser messen...sind ja nur vier Muttern.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:44 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
ok danke ... werde ich dann mal machen und es hier Posten


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, okay, ich hab die Kühlrippen nicht gezählt. :oops: Also ein Rumpf der ES 175/1 mit Zylinder der ES 300 und daher sicher auch mit der dazugehörigen Kurbelwelle.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 20:40 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
so habe kurz nachgeschaut, kolben hat das Maß 71,85 oder 71,95 ... ist leider nicht genau erkennbar die vorletzte zahl


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Freu dich auf die PN. :cool:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 23:02 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Oder fängt die Nummer des Motors vielleicht mit "43" an?

"41..." = ES 175/1
"43..." = ES 300

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 23:18 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
Hallo Otmar, nein die Nummer fängt wirklich mit 410 ... an. ist auch noch rote Farbe darüber also sollte es die originale sein


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 5. März 2016 23:30 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Schade. Also vermutlich ein 175/1 Gehäuse mit 300er Zylinder und hoffentlich auch der dazu passenden Kurbelwelle. Die 300er hat ja mehr Hub und damit eine grundsätzlich andere Kurbelwelle als die 175/250.

Schau mal ob der Vergaser ein 30er ist. Das wäre der für die ES 300. Hinten im Lufteinlass steht eine Zahl drin:

30 = ES 300
28,5 = ES 250/1
26 = ES 175/1 (bin mir nicht ganz sicher)

Das 300er Zeugs ist alles Goldstaub. Habe die Kurbelwelle meiner 300er gerade bei der Aufarbeitung gehabt ... Hatte Glück, dass der Betrieb das Pleuel noch retten konnte.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2013 17:16
Beiträge: 78
Themen: 2
Alter: 65
Lorchen hat´s schon längst festgenagelt... :lach:
Ich muß aber wirklich über seine zeitweise
Oberflächlichkeit staunen! :oops:
Gruß Oswald


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 08:21 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
trotzdem danke, hab nochma nachgeschaut zwecks vergaser ... da steht im lufteinlass ne kleine 30 drinnen. könnte ich den jetzt einfach 1 zu 1 z.b. in meine 250iger bauen ? würde gerne den Motor regenerieren lassen un da stellt sich die frage, lieber den 250iger original oder jetzt den 300er ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 08:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oswald hat geschrieben:
Ich muß aber wirklich über seine zeitweise Oberflächlichkeit staunen! :oops:

Wer rechnet schon damit. :P

Stefan179 hat geschrieben:
könnte ich den jetzt einfach 1 zu 1 z.b. in meine 250iger bauen ? würde gerne den Motor regenerieren lassen un da stellt sich die frage, lieber den 250iger original oder jetzt den 300er ?

Der 300er paßt in den Rahmen der 175er und 250er. Die Rahmen sind alle baugleich. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 09:02 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
und welchen würdet ihr empfehlen neu zu machen ... den 250iger oder den 300er ? denke ma 300er ist besser aber wenn man dafür wenig teile bekommt bzw. diese teuer sind weiß ich nicht ob es sich dann lohnt


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 09:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also ich sag mal so: Der 250er, gerade in der verbesserten /1-Version, ist schon ein ausgereiftes Ding mit Durchzug von unten heraus. Hüte dich aber da vor, dort eine Kurbelwelle der /2 einzubauen. Die paßt von den Abmessungen, hat aber eine andere Auswuchtung und damit wird das Fahren bei der starren Motoraufhängung zur Tortur.

Beim 300er gibt es schon ab Werk mehr Vibrationen und auch eine gewisse Klemmneigung, so richtig gut ist der nie gelaufen. Also entsorge dieses unausgegorene Ding bei mir. ;D Ich habe zwei ES 300, die mal auferstehen sollen. :cool:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2013 17:16
Beiträge: 78
Themen: 2
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
Wer rechnet schon damit. :P

Hier mußt Du IMMER!!! sehr wachsam bzw. aufmerksam sein :ja:
Oswald


Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 09:43 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
entsorgen :-) ... ne ne der 300er kommt in die vetrine. ok da werde ich den originalen lassen und regenerieren. jetzt wird erstma zerlegt und dann geht's richtig los


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 10:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mal ganz im Ernst: Fahren würde ich mit einem 300er-Motor, aus den genannten Gründen (Vibrationen und extreme Seltenheit = teurer Preis der Ersatzteile) auch nicht.
Aber für die Vitrine ist das auch nix. Zumindest wenn da noch regenerierfähige Teile INNEN drin sind. In der Vitrine sieht man nicht, ob der Zylinder im letzten Schleifmaß und ausgelaufen ist und auch einen verhunzten KW-Lagersitz ist in der Vitrine irrelevant, doch es gibt einige FAHRzeuge, die dringend diese Teile bräuchten....
Ich habe mir dereinst mit einem besonderen "Kunstgriff" beholfen: Da mein ES300/1-Gespann sowieso keinen 300er-Motor mehr drinne hatte, als ich es kaufte und ich mit den Schaltkräften die der MZ-Viergänger braucht, auch immer sehr unzufrieden war, habe ich einen TS250/1-Fünfgangmotor "umgebaut", indem ich einem TS250-1 19PS-Zylinder die Kühlripen so abgesägt habe das er so rundlich wie ein ES/1-Zylinder aussieht und dann gut unter einen /1-Zylinderdeckel passen tut.
Auf diese Weise habe ich den gut zu schaltenden Fünfgänger mit 19PS und der besseren Kurbelwelle der optisch erst auf den zweiten Blick auffällt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 10:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Rosstäuscher....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 10:32 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
rosstäuscher ? das mit der Vitrine war Spaß aber ich werd ihn mit hinlegen und mal schauen was damit passieren soll. hätte noch ne Frage wegen Lack, besser neues Thema aufmachen oder darf ich das hier Posten ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 10:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Stefan179 hat geschrieben:
rosstäuscher ? das mit der Vitrine war Spaß aber ich werd ihn mit hinlegen und mal schauen was damit passieren soll. hätte noch ne Frage wegen Lack, besser neues Thema aufmachen oder darf ich das hier Posten ?

Ich meinte den Achim :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Aber für die Vitrine ist das auch nix. Zumindest wenn da noch regenerierfähige Teile INNEN drin sind. In der Vitrine sieht man nicht, ob der Zylinder im letzten Schleifmaß und ausgelaufen ist und auch einen verhunzten KW-Lagersitz ist in der Vitrine irrelevant.

Man könnte ein Schnittmodell draus machen, dann sieht man das alles. :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 16:36 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Stefan179 hat geschrieben:
hätte noch ne Frage wegen Lack, besser neues Thema aufmachen oder darf ich das hier Posten ?


Ist dein Fred damit kannst machen was du magst. Ich würde vielleicht nur die Überschrift ändern und " Wiederbelebung einer Rundllampe" oder sowas schreiben. Da hast auf jeden Fall die ungeteilte Aufmerksamkeit des ganzen Rundlampen Liebhabervereins.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Wiederbelebung einer Rundlampe
BeitragVerfasst: 6. März 2016 16:52 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
ok danke ... würdet ihr den Lack so lassen oder erneuern ? Rahmen wird komplett überholt und schwarz lackiert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 16:56 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ich will dir nicht reinqwatschen aber Rahmen schwarz . . . wie soll das aussehen. Die hat eine sehr schön erhaltene orig. Lackierung, mach den Rahmen passend dazu. Nich dieses olle schwarz. Jeder der nicht weiter weis macht schwarz.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 17:13 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
Ja finde den Lack auch noch gut ... schade das der Chrom sehr gelitten hat ... als nächstes kommt der Motor dran und wie gesagt der Rahmen, muss ich leider tauschen da ich keine Papiere dazu habe und es dazu auch noch ein e Rahmen ist


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 17:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
ich würde die Blechteile mal demontieren
und ordentlich putzen.Und wenn du den Rahmen
lackieren willst,würde ich es in original Farbe
lackieren.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde die ganzen Teile erstmal richtig Putzen.
Der Lack macht auf dem Foto noch einen schönen Eindruck.

Die Chromteile sind wohl verloren :(

PS.: Egal wie schön neu lackierte Teile aussehen.
Aber Original bleibt Original :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor MZ
BeitragVerfasst: 6. März 2016 17:41 
Offline

Registriert: 13. September 2015 08:25
Beiträge: 37
Themen: 2
Alter: 40

Skype:
stefan231123
ok super und danke für die schnellen und guten Infos ... ist echt schade mit den Chrom ... sogar Federbeine lassen sich ohne Probleme verstellen aber denke die Hülsen und andere kleinteile gibt es noch zu kaufen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederbelebung einer Rundlampe
BeitragVerfasst: 6. März 2016 22:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist das Blau wirklich noch der O-Lack? So kräftige Linien auf den Seitendeckeln und auf den Schutzblechen ist gar nichts mehr zu sehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederbelebung einer Rundlampe
BeitragVerfasst: 6. März 2016 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Glaube nicht Lorchen. ..die Linien sehen auch komisch aus....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederbelebung einer Rundlampe
BeitragVerfasst: 6. März 2016 22:22 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1044
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Den Tank gab's doch so auch nicht. Obwohl der irgendwie auch gut aussieht.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederbelebung einer Rundlampe
BeitragVerfasst: 6. März 2016 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
An der Maschine ist auch alles angebaut was es gab:
-Felge vorn
- Sattelpfanne hinten /0
-Limadeckel /0
......

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederbelebung einer Rundlampe
BeitragVerfasst: 6. März 2016 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Nabend,

scheinbar hat der Stefan echtes Motorenglück, da der eingebaute Motor in seiner nicht original lackierten /1 scheinbar ein UR 175er ist :lupe:

Siehe Limadeckel und geschwungener Kicker :shock:

Da wäre die Nummer vom Motor mal höchst Interessant.

Dateianhang:
20150715_164746.jpg


Die Lackierung ist stark an die von den kleinen Schweinen angelehnt.

Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Zuletzt geändert von docturbo am 6. März 2016 22:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wiederbelebung einer Rundlampe
BeitragVerfasst: 6. März 2016 22:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach herrje, auch das noch. :stumm: :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 62 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de