Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/2 - Kupplung trennt nicht
BeitragVerfasst: 12. März 2016 15:22 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Bei meiner ES trennt die Kupplung nicht. Nun ist mir aufgefallen, dass das Druckstück der Kupplung der Übeltäter sein könnte. Ich hab mal ein paar Fotos gemacht und hoffe, dass ihr mir beim Beurteilen behilflich sein könnt. Es sieht ziemlich verdreht und bearbeitet aus, da Kratzspuren (1. Bild) und blaue Verfärbungen zu erkennen sind. Der "Druckrand" sieht auch ausgebrochen und verschlissen aus, oder muss das so? Seht mal bitte selbst:
Danke im Voraus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2016 15:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Kratzer sind vom Umformen,

das Blaue vom Schweißen,

der Druckring sollte ohne Riefen sein,
der kann auch von einer 5 G. sein, der nachträglich abgedreht wurde.
Ich würde den trotzdem nehmen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. März 2016 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2016 15:45 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Da ich morgen in Ottendorf dabei bin, sollte ich mich da mal umsehen, oder nicht?? Also nach nem Ersatzteil :oops:

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2016 15:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Riefen sind auf deinem Foto auch sehr vergrößert wiedergegeben, dass täuscht auch sehr.
Du hast einen 4 G Motor, der 5 G Motor hat den Ring höher, also eine Schiebblehre mitnehmen oder dein Muster.
Mich würden die Riefen nicht stören, schrieb ich schon oben.
Der Druckring kann noch schlimmer aussehen was die Schweißnaht angeht,
also nicht erschrecken, wenn du noch miserabelere sehen wirst, das hat aber keinen Einfluß auf die Funktion.

Ist bei deiner ES noch die Kuppl. mit der Druckplatte aus Stahl eingebaut ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2016 16:26 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Ist das optisch erkennbar? Fakt ist aber trotzdem, dass die Kupplung nicht trennt.

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2016 17:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Werd mir das Teil mal anschauen, sollte ja noch was zum Vergleichen dahaben.... :lupe:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2016 17:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also gut, bin ich raus.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2016 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Vergleichsmessung mit einem anderen: kein Unterschied. ich denke mal, seine Kupplung klebt einfach. Tobi wird sie mal auseinanderrupfen und auswaschen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2016 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bild von der Kupplung wäre nicht schlecht.Oft wurden 5 Gang Kupplungen beim Ersatz in 4 Gang Motoren eingebaut.
Und Hebel und Kupplung müssen zusammenpassen, also 4 Gang Hebel zu 4 Gang Kupplung etc.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2016 03:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hebel ist 4-Gang, hab mit einem von einem Kundenmotor verglichen. das passt schon so.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2016 06:25 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Sag mal kannst du nicht schlafen?? Oder biste schon wieder wach wegen Ottendorf :lol:

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2016 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
UlliD hat geschrieben:
Hebel ist 4-Gang, hab mit einem von einem Kundenmotor verglichen. das passt schon so.

Nicht der Hebel ist interessant, sondern die Kupplung....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2016 09:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Entwarnung, die Kupplung ist Viergang und passt zum Hebel

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2016 17:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Paule56 hat geschrieben:
Entwarnung, die Kupplung ist Viergang und passt zum Hebel

Ich weiss, hab die Teile ja auf meiner Werkbank verglichen und ausgemessen :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 17:49 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Hab wieder Probleme mit meiner Kupplung, hab es geschafft, dass die Kupplung trennt. Bin auch danach gleich ne Runde gefahren. Ca. 8 Wochen später wollte ich mit der Ecklampe auch wieder ne Runde drehen, doch die Kupplung hielt es nicht für nötig zu trennen. So schnell kann die doch nicht verkleben. Bin auch nun wirklich mit dem Latein am Ende.
Hab schon viele Sachen getauscht, wie Kupplungsdeckel (da waren die Gewinde hinüber und ich wollte gleich neuem Ärger aus dem Weg gehen), den Ausrückhebel jetzt in 4-Gang-Version, die Kupplungsreibbeläge, das Kupplungslager, die Lagerbuchse und das entsprechende Kugellager. Wo kann ich nun noch ansetzen?? Kann es sein, dass sich die Kupplungsgrobeinstellung von selber verstellen kann?? Die Schrauben vom kleinen Seitendeckel sind ja eigentlich fest, aber kann sich dann trotzdem noch die Stellplatte verdrehen, durch z.B. manch eine Federspannung oder so??

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 19:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
"Die Schrauben vom kleinen Deckel sind ja eigentlich fest, - - - - "

Kuppl-zug ist i. O. ?

Versuch mal folgendes:

Stell die Karre auf den Mittelständer, Leergang einlegen, Kuppl. ziehen und den Kicker drücken.
Mehrmals, dann sollte die Kuppl. trennen bzw. der Kicker ins leere treten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 20:43 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Das mit dem "Kupplung frei treten" funktioniert nicht. Das ist mein erster Versuch, die Kupplung wieder frei zu bekommen.

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2016 20:45 --

Und was heißt kupplungszug ist i.o. Also die Seele ist komplett intakt und unbeschädigt.

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 21:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Peffke hat geschrieben:
Das mit dem "Kupplung frei treten" funktioniert nicht. Das ist mein erster Versuch, die Kupplung wieder frei zu bekommen.

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2016 20:45 --

Und was heißt kupplungszug ist i.o. Also die Seele ist komplett intakt und unbeschädigt.


Kuppl-spiel meinte ich.
wenn das i. O. ist, kann die Verstellplatte nicht lose sein,
Kuppl. läßt sich ziehen, hat auch Widerstand ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 21:23 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
einfach mit gezogener Kupplung fahren , nach einer weile geht es wieder ! :idea:
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 18:33 
Offline

Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Beiträge: 233
Themen: 51
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Problem behoben, der Hobel rollt wieder. Bei der Demontage der Kupplung habe ich NÜSCHT gefunden. Alles absolut sauber und sitzt saugend an Ort und Stelle. Wieder einmal ein Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann :nixweiss: :gruebel:. Aber Hauptsache ist, dass der Hobel erstmal wieder rollt und vor allem kuppelt. :wohoo:

_________________
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Jetzt hab ichs... Die Kiste war zickig weil sie sooo lange nicht bewegt wurde :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 119 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de