Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2014 18:17
Beiträge: 35
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 62
Dateianhang:
ETZ 002.JPG
Dateianhang:
ETZ 001.JPG
Hallo Leute!
Ich habe mal wieder eine Frage :roll:
Ist der ETZ 250 Motor mit TS 250/1 Luftfiltergehäuse kompatibel ??
Hab einen 84 Bing mit 123 HD und 55 LLD.
Laufen tut sie gut,aber nach meiner Meinung zu Fett.
Hab so einige Beiträge schon gelesen wegen der Vergaserabstimmung,aber diesbezüglich nichts gefunden :oops:
Es gibt ja die unterschiedlichsten Erfahrung mit dem 84 Bing und dessen Bedüsung. Ich hab so das Gefühl als ob der Motor zu wenig Luft bekommt und das er desshalb zu Fett läuft.

Zurzeit fahre ich den Motor noch ein: 1:40 und mineralisches 2-Takt öl.
Er lief aber vorher auch zu fett meiner Meinung nach.
Könnte es am Luftfiltergehäuse liegen???
Gruss Bubo






Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1982


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du den Vergaser auch richtig herum zusammengebaut? Im Schieber kommt die Nadelhaltespange UNTER den Kunststoffeinsatz, das wird gern falsch gemacht und IN den Kunststoffeinsatz gesteckt. Dann läuft sie zu fett.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 16:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vom Luftfiltergehäuse her sollte das passen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 16:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
geht problemlos, irgendjemand meinte sogar der ETZ Motor liefe in der TS besser als in der ETZ. Keine Ahnung ob das stimmt. Auf jeden Fall kein Problem mit dem originalen Filter und Ansaugweg.

Wie alt ist denn dein Filter?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Im ETZ Motor hat die Mischung 1:40 nix zu suchen, nichtmal beim Einfahren... 1:50 oder weniger. Mit entsprechendem ÖL ist 1:100 auch freigegeben.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ea2873 hat geschrieben:
geht problemlos, irgendjemand meinte sogar der ETZ Motor liefe in der TS besser als in der ETZ. Keine Ahnung ob das stimmt.


Das muss aber an der Übersetzung liegen. Meine TS läuft Tachoanschlag, was aber so nicht sein kann. Die Drehzahlen stimmen mit der gefahrenen Geschwindigkeit mal garnicht. Es sieht aber schön aus, wenn der Tacho so am Ende rumtingelt. :biggrin:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2014 18:17
Beiträge: 35
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 62
Danke für die schnellen Antworten und den Tipps!!!
Der Vergaser ist richtig zusammen gebaut:(Nadel hängt unter dem Plastikteil in der zweiten Kerbe von oben)
Ich werde mir mal ne andere Mischung machen 1:50 oder 1:60 :idea:

Danke nochmal,melde mich wenns funzt!

Gruss und gute Fahrt :D

Bubo.

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2016 18:22 --

Ach ja! der Filter ist neu.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 18:25 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Zu viel Öl ist schädlicher als zu wenig. Dadurch bappen die Kolbenringe fest und können die Wärme nicht abgeben, die folge ist dann ein fest gegangener Kolben.
Hast du Orginal Düsen von Bing oder Nachbau Düsen?
Hier Kannst du dich, wenn deine Bedüsung passt mal eintragen viewtopic.php?f=4&t=55417

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Durch zu viel Öl im Gemisch läuft sie echt unschön. Mir würde es mal so erklärt, dass ein hoher ölanteil im Benzin auch länger brauch um durchzubrennen. Dazu kommt, dass die kolbenringe anbacken können. Ich fahr ohne Probleme 1:100. hab das von Anfang an gemacht und damit läuft sie auch "freier"....

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2014 18:17
Beiträge: 35
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 62
Hab die Düsen bei Güsi gekauft.
Ich probiers erst mal mit weniger öl im "Benzeng"
und noch mal checken wegen Fremdluft.

Ach ja :roll: meine Krümmermutter löst sich andauernd,obwohl gut "festgeballert" hab eine krümmerdichtung drauf!
Hat jemand ne Idee?? :cry:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 16:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei warmem Motor an- nachgezogen ?

Da wird das Innengewinde nicht mehr so gut sein.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Liegt an der Krümmerdichtung. Ausbauen, Krümmerfläche planen, Auspuff ohne Dichtung in der richtigen Reihenfolge zusammenbauen, glücklich sein.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 18:04 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Genau, schmeiß die Dichtung raus. Einen passenden Hakenschlüssel mit 40 cm Verlängerungsrohr und dann wird das auch was.
Soeine Dichtung setzt sich noch ein paar mal und dann supps da raus. Vom Werk gabs da auch keine, soweit ich weis.

Düsen vom GüSi sind Nachbau und nicht vergleichbar mit orginalen von Bing. Verwenden kannst du natürlich beides. Die meisten haben eine 50-55er LLD von Bing drinnen.

Marwin87 hat geschrieben:
Durch zu viel Öl im Gemisch läuft sie echt unschön. Mir würde es mal so erklärt, dass ein hoher ölanteil im Benzin auch länger brauch um durchzubrennen. Dazu kommt, dass die kolbenringe anbacken können. Ich fahr ohne Probleme 1:100. hab das von Anfang an gemacht und damit läuft sie auch "freier"....


Das braucht nicht länger, das überschüssige Öl wird einfach nur in den Auspuff gedrückt und der Verkokt dann jämmerlich, was dann wieder auf die Leistung geht. Und 1:100 ist von MZ freigegeben aber nur in verbindung mit "Wie hieß das" Biolube?
Ob das mit anderen Ölen funktioniert weis ich nicht, ich fahre ca. 1:70. Nur als info

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2014 18:17
Beiträge: 35
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 62
ok!!

super info.Danke!!!!!!!!!!!!!!
Dann mach ich mich mal ans Werk,Dichtung raus, Düsen direkt bei Bing bestellen ist wohl besser.

Bis dann und Gute Fahrt :D

Gruss Bubo.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2014 18:17
Beiträge: 35
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 62
Dateianhang:
stopfen 006.JPG
Dateianhang:
stopfen 001.JPG
So!
Die neuen Düsen hab ich bestellt,sind aber noch nicht da.Ich habe die original HD 118 wieder eingebaut aber die LLD 55 gelassen als Test.
Den Gummiansaugstutzen zum Luftfiltergehäuse abgedichtet mit Silicon und die Spannschlitze vom Ansaugstutzen zum Motor hin ebenfalls.
Zusätzlich habe ich den Stopfen der unten im Rahmenrohr sich befindet entfernt da ich der Meinung bin,daß diese kleine Öffnung nicht zum Vorteil ist. Das Gemisch auf 1:70 umgestellt und den Vergaser erstmal neu abgestimmt .
Ergebniss bis jetzt: Leerlauf rund,gute Gasannahme,kein Räuchern mehr,Springt auf Schlag an. Geschwindigkeit,bei Tempo 85 abgebrochen wegen Einfahren.Hab aber noch Luft nach Oben.
Ach ja! Die Krümmermutter sitzt jetzt Bombenfest.Dichtung raus und die Mutter Plangeschliffen.
Gruss Bubo :D
PS: Hier noch Bilder zum Stopfen und Stutzen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Du machst echt komische Sachen. Du solltest nicht die Mutter planschleifen sondern den Krümmer, bzw. dessen Auflagefläche zum Zylinder. Dann mache den Stopfen wieder in den Rahmen rein, der dient als Anschlag für den Hauptständer und nu kommt jede Menge Dreck in den Luftfilter gesogen. Luft zieht dein Mopped übrigens unterm Tank. Die 118er würde ich schleunigst gegen etwas größeres tauschen, der Motor läuft zwar gut, geht dann aber durch Abmagerung sehr schnell fest. Durch den fehlenden Stopfen bekommt sie theoretisch noch mehr Luft und magert theoretisch noch mehr ab. Das Silikon zw. Luffikasten und Gummi war nicht notwendig, das am Stutzen kann nicht schaden.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 15:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bubo hat geschrieben:
Zusätzlich habe ich den Stopfen der unten im Rahmenrohr sich befindet entfernt da ich der Meinung bin,daß diese kleine Öffnung nicht zum Vorteil ist.


die Öffnung ist nur dazu da, daß Wasser wieder raus kann, falls mal welches reingekommen ist. Luft soll da nicht durch, einen schmutzigeren Ort zum Luft ansaugen kann man sich nämlich nicht vorstellen. Mach den Stopfen wieder rein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2014 18:17
Beiträge: 35
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 62
OK :oops: Wird erledigt!!!!
Den Krümmer hab ich auch Plan gemacht. Die Mutter hatte es aber auch nötig.
Das schöne an diesem Forum ist,daß wenn man mal einen Fehler durch Unwissenheit macht Dieser durch gutes Fachwissen Der MZ-Kumpels
schnellstens korrigiert wird!!! Vielen Dank :D :D
Gruss Bubo!!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2014 18:17
Beiträge: 35
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 62
So !
Hab die 118 HD gegen eine 120'er und die 55'er LLD gegen eine 50'er getauscht.
Kerzenbild jetzt ein leicht dunkles Grau.
Gemisch 1:70
Nach meiner Meinung läuft sie gut!!
Kein ruckel,zieht sauber,95Kmh mit Gegenwind.
Gruss Bubo


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfiltergehäuse TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
haste prima gemacht! Soo, nun fahre erst mal und sammle Eindrücke...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 113 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de