Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 15:35 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Beiträge: 31
Themen: 10
Wohnort: 24943 Flensburg
Hi MZ Freaks,

ich habe heute meine MZ das erste mal mit neuem ersatzmotor gestartet. der motor hatte vorher mehrere jahre im keller eingemottet gelegen. jetzt ist irgendwie der auspuffkrümmer undicht. der motor startet, qualmt wie "tier" und es entweichen abgase neben dem krümmer.
benötige ich etwa eine zusätzliche krümmerdichtung, oder kann es daran liegen, daß das kurbelgehäus evorher von mir als korrisionsschutz mit öl aufgefüllt wurde?

danke+gruss
posting.php?mode=post&f=4#


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 15:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Du hast die ETZ gestartet mit komplett vollem Kurbelgehäuse ? :shock:

Kein Wunder, dass das Ding zum Nebelwerfer mutiert.

Eine zusätzliche Dichtung ist nicht erforderlich, wohl aber, dass der Krümmer im warmen Zustand nochmal nachgezogen wird.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 16:21 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Ich denke nicht daß der Motor mit ölgefülltem Kurbelgehäuse angesprungen wäre....
Aber wenn da ne Menge Öl drin war ist doch klar daß es qualmt wie Sau. Das sollte sich aber nach einiger Zeit legen wenn der Motor läuft oder die ersten Meter fährt.
Eine Krümmerdichtung kann man montieren, braucht man aber eigentlich nicht. Im Originalzustand sollte es auch so dicht sein.
Bliebe noch die Möglichkeit daß das Krümmergewinde etwas versaut ist, unvollständig oder gar schief geschraubt ist?

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:14 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Beiträge: 31
Themen: 10
Wohnort: 24943 Flensburg
bei ebay werden original krümmerdichtungen für die etz angeboten. in meinem ersatzteilkatalog gibt es keine.
ein bisschen klarheit wäre hier für den schrauber wirklich sinnvoll, zumal die etz jetzt auch ganz schön laut ist, da aus dem krümmer abgase entweichen.
also dicht ist der krümmer meiner meinung nach an dem anderen zylinder nicht, obwohl ich ihn mit einer rohrzange bombenfest angezogen habe.
ich glaube, ich kaufe mir lieber eine dichtung und einen original krümmerschlüssel.

da soll mal einer verstehen. der gleiche auspuff war an meinem anderen motor ganz locker verschraubt und war immer superleise. die mz schnurrte wie ein kätzchen, bis ein abtriebswellenlager sich in diesem motor aufgelöst hat.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Montagereihenfolge beim Auspuff befolgt ?


bertbox28 hat geschrieben:
obwohl ich ihn mit einer rohrzange bombenfest angezogen habe.

:shock: :shock:
Dafür gibt es passendes Werkzeug.

Es werden auch Motormitteldichtungen angeboten, obwohl es die bei MZ nie gab...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:18 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Fahr die Kiste erstmal richtig warm
und ziehe danach mit einem passendem
Krümmerschlüssel an.
Dann wird der Krümmer auch dicht.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Gespann Willi hat geschrieben:
Fahr die Kiste erstmal richtig warm
und ziehe danach mit einem passendem
Krümmerschlüssel an.
Dann wird der Krümmer auch dicht.
wenn die Bördelung schei... ist kannste alles vergessen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:31 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Beiträge: 31
Themen: 10
Wohnort: 24943 Flensburg
welche börderlung meinst du?? etwa im zylinder?? ich glaube, das schraubgewinde im zylinder ist o.k. sonst liesse sich der krümmer nicht gut und fest anziehen, oder?
der krümmer war vorher an meinem anderen motor und war jahrelang dicht trotz ölablagerungen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Die Bördlung am Krümmer ist gemeint

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:52 
Offline

Registriert: 25. November 2015 18:57
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Die Reihenfolge ist wichtig! Den Püff komplett im Ganzen ran tüdeln geht nicht, da zieht es den Krümmer schief. Ich machs so: Krümmer mit Mutter, vorher bissl Kupferpaste aufs Gewinde, mal anziehen. Nur soweit das er sich noch drehen lässt. Bissl drehen, wieder anziehen... Die Bördelung hat da gelegenheit sich zu setzen. Nachbaukrümmer sind nicht das was sie mal waren... Wenn ich das Spiel paar mal gemacht habe, kommt der Püff auf den Krümmer, der sich gerade noch vom Hand bewegen lassen sollte. Danach alles ausrichten, warm fahren, nachziehen. Mit Krümmerschlüssel und nem Rohr als Verlängerung.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 08:19 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Beiträge: 31
Themen: 10
Wohnort: 24943 Flensburg
danke Für die wertvollen tipps!

gruss an die fangemeinde


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 115 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de