Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 07:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Oktober 2014 18:44
Beiträge: 107
Themen: 13
Hallo!

Bei meiner S 51habe ich das Problem, dass sie nur bis zum mittleren Gasbereich beschleunigt.
Sobald ich das Gas mehr aufdrehe fängt sie an zu würgen.

Ich habe die Nadel schon hoch, runter und hoch und runter gesetzt.
Hilft nichts!

Vergaser ist komplett gesäubert, auch die Düsen.

Sie ist original und lief top.
Das Problem kam "schleichend".
Am Anfang hat sie nur im oberen Bereich (letztes Ende vom Gas) leicht gewürgt.

Dieses Phänomen ist nun verstärkt. Sie "brüllt" bei Gas aufreisen auch so, als ob ein Sportluftfilter (oder garkeiner) drauf wäre.- Ist aber nicht!!

Sie läuft auf gerader Strecke auch gute 60 km/h, fällt dann am Berg aber stark zurück, da ich dann ja nicht mehr Gas geben kann...

Kann es sein, dass dieses Problem NICHT vom Vergaser kommt?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Danke für Eure Hilfe!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Loch im Tankdeckel dicht?
Benzinhahn verdreckt?

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Zündung könnte verstellt sein oder aber der Unterbrecher verschlissen sein;)

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Hast du schon mal das Abgassystem ab Zylinder auf Verstopfung kontrolliert?

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 10:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Oktober 2014 18:44
Beiträge: 107
Themen: 13
Super!

Danke schonmal für die Tipps!

Ach, ganz original ist sie doch nicht! :oops:
Habe ne Vape drin. Unterbrecher fallen also aus...

Ich kontrollier mal alles und melde mich wieder.

Weitere Tipps sind natürlich gerne gesehen! :mrgreen:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 10:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wieviel Durchfluß hast du durch den Benzinhahn? miss da mal den Wert auf 30sekunden


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Du kannst testweise ja mal die Gummimuffe am Vergaser abziehen.

Daniel1175 hat geschrieben:
Sie läuft auf gerader Strecke auch gute 60 km/h, fällt dann am Berg aber stark zurück, da ich dann ja nicht mehr Gas geben kann...

Was passiert wenn du dann den Startvergaser betätigst?

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 11:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Wieviel Kilometer hat sie denn schon runter mit dem Vergaser?
Vergaserdüsen,Nadeldüse und Düsennadel sind Verschleißteile.
Verschlissene Düsen, ausgeschlagene Nadeldüsen und abgenutzte Düsennadeln sorgen für eine Verfettung. Ein 2Takter reagiert empfindlicher auf Vergaserfehler als ein 4Takter.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
was heißt "würgt" ??
will sie ausgehen ? Dann würde ich die spritmenge messen, die im vergaser ankommt. d. h. vergeseroberteil am schlauch lassen und messen wieviel in einer Minute in einen Messbecher laufen.
das sollten schon so 200 ml/min sein.
wegen dem Leistungsabfall würde ich mal den Auspuff frei kratzen oder ausbrennen.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich tippe auch auf Auspuff zu.
Auch mal kontrollieren, ob da jemand einen Streich gespielt hat und in das Ansaugloch unter der Sitzbank eine Münze oder Ähnliches reingeschmissen hat.
Das Ansaugrohr verläuft nach unten konisch und eine zB 50Cent Münze bleibt da prima drin hängen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 20:10 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Würde mal behaupten dein Zylinder ist fertig und braucht ein neuen Schliff. Da du ja geschrieben hast das es schleichend kam und am Berg kann sie die geschwindigkeit nicht halten.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Wird es schlechter, wenn sie warm wird? So ist es meist, wenn der Auspuff zu ist. Dazu paßt auch die Beschreibung, daß es schleichend schlechter wurde...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 12:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Oktober 2014 18:44
Beiträge: 107
Themen: 13
Hallo und vielen Dank an Alle!

Die Hauptursache des Problems habe ich gefunden:

Meine Seitendeckel habe ich mit einem M8 Gewindestab und Handmuttern befestigt.
Die stabile Mutter hat den rechten Seitendeckel zu fest gezogen und so hat sich die untere Lasche
und damit auch die Öffnung des Luftfilters nach außen verbogen, bzw. die Kunststoff"vernietungen" am Herzkasten haben sich gelöst.

Der Motor hat also durch einen ca. 2-3 cm breiten Spalt (zu viel) Luft bekommen.

Habe aber trotzdem Zylinderauslass und Krümmer mal gesäubert.
Probefahrt steht noch aus...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 116 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de