Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3 Auspuffe ,3 andere Leistung warum
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 12:15 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Hallo alle ich habe mir für mein etz250 Gespann.Eine Auspuff Umleitung Angeschweist . Den habe ich noch nie gefahren ist von einer 83 etz ;aber noch gerade Ausführung also ts ,denke ich.nun zum Problem
ts/etz 80/85km/H
orginaler etz 95-190
Und mit einem 251 den noch habe um die 90km/h.So wie ich in anderen beitragen gelesen habe sollten die doch ziemlich gleich von der Leistung sein.Was ich sehe ist das der gerade Auspuff ,hinten etwas kürzer ist und hinten dachte ich eine Schraube im Loch ist .Das ist aber nur ein Rohr was zu ist und seitich 2schlitze hat.Meine Frage nun woher diese riesigen Unterschied kommen.Es sind alles alte auspuff,denke orginal. Danke schon mal.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
komatsu sven hat geschrieben:
orginaler etz 95-190


...der ist doch gut! :mrgreen:

Nee, im Ernst. 3 unterschiedliche Auspuffe haben bestimmt auch Unterschiede im Aufbau, somit im Staudruck. Alte Originale Originale also? Sind diese eventuell zugesifft, verstopft?

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 12:47 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Der ist aber frei und in anderen beitragen wurde oft geschrieben das keine grossen Verlust zuspüren sind deshalb wunderst es mich ja.Und ich denke nicht das wenn an den ersten etz die ts Auspuff verbaut waren die so einen Verlust hätten.In einen Beitrag hat sich auch einer einen 251 ANGEBAUT und er schreibt auch das kein unterschied spürbar ist.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Aber auf was wills du eigentlich hinaus, ich denke mal 95km/h mit einem Gespann sind doch gut (habe kein Gespann deshalb nur Vermutung...). Und "riesig" sind die Unterschiede nun auch nicht. Wie lang war die gefahrene Strecke?
Fotos wären auch sehr hilfreich...

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 13:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4411
Themen: 347
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Schwierig.

Also ich habe an meinem Racer einen 251er und spüre keinen Unterschied. Aber was heißt das schon? Es gibt Tage, da habe ich das Gefühl, das Moped käme nicht aus dem Knick. An anderen fühlt es sich an wie eine Rakete. Da kann viel reinspielen: Gegenwind, Außentemperatur, meine Klamotten, meine Stimmung etc. Ob das dann aber wirklich auch messbare Unterschiede sind, ist eine andere Sache.

Die von Dir "gemessenen" (=abgelesenen) Unterschiede können auch andere Ursachen haben. Waren die Bedingungen ansonsten die gleichen? Lufttemperatur, Wind, Beladung, Klamotten, Reifenluftdruck etc.?

Die schon gestellte Frage ist natürlich auch wichtig: Sind die evtl. zugesifft/verkokt? Das könnte sich auch auswirken.

Vielleicht beeinflusst der Auspuff auch nicht unbedingt die absolute Leistung, sondern verschiebt das Drehzahlband? Also mehr Durchzug in der Mitte, dafür weniger Endgeschwindigkeit? Kann man nur mit dem Gefühl schwer messen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 13:32 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Ganz einfach ich habe an den ts/etz ein Rohr zum Abgas umleiten Angeschweist und den orginal ab gebaut . Den ts ran und los gefahren. Bei 80 geht fast nichts mehr ,in 5 gang keine leistung und man spürt das er nicht richtig auf Schwung kommt.Habe gestern versucht in auszubrennen ,aber ich denke da war nicht viel zum verbrennen da.Und jetzt ist hinten der Deckel ab und da ist keine Schraube sondern nur das von mir beschriebene Rohr .Ich hätte ja nichts gesagt wenn etwas schlechter geht aber gleich 15-20km/h.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4491
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
ETZ und TS haben unterschiedliche Auslasssteuerzeiten, und brauchen, um auf einem ähnlichen Drehzahlniveau Leistung zu haben, unterschiedliche Resonanzlängen. Tauscht Du die Auspüffer, stimmt die Resonanzlänge nicht mehr zu den Steuerzeiten. Die schalldämpfenden Innereien wirken sich auch auf die Resonanz aus, und eine Änderung an der Endkappe kann theoretisch auch was bewirken, sowohl positiv als auch negativ.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 14:02 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Das ist mir klar aber die ersten etz hatten noch den Geraden Auspuff wie die ts und das muss auch funktioniert haben.Ich denke auch nicht das ein Rohr mit 4cm Durchmesser etwas ausmacht ,nachdem ich gesehen habe wie die gekauften Umleitung aussehen.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
komatsu sven hat geschrieben:
Das ist mir klar aber die ersten etz hatten noch den Geraden Auspuff wie die ts und das muss auch funktioniert haben.Ich denke auch nicht das ein Rohr mit 4cm Durchmesser etwas ausmacht ,nachdem ich gesehen habe wie die gekauften Umleitung aussehen.


Der TS Pöff und die geraden ETZ Pöff`s sind aber doch verschieden, schon mal in der Länge und innen überhaupt.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 14:35 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Ich dachte immer die sind gleich.Dann wird mir alles klar.Das ist dann kein etz puff sondern einer von der ts der an eine etz verbaut war und ich dachte das ist der gerade von der etz.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Das mit dem angeschweißten Rohr ist immer etwas schwierig, wenn der Durchmesser sehr klein ist. Markus hatte so ein Umbau und das Teil hat nicht gezogen bis das 90° Rohr weg war. Mir dem Aufsatz ist es kein Problem und läuft wie immer. Das jeder Auspuff abweichen wird kann schon sein aber was für Toleranz ist im Rahmen?

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Gucke mal bei dem geraden Auspuff hinten rein, ist da eine Schraube zu sehen? Wenn nicht, ist der original von ETZ der ersten Baureihe. Die hatten Anfangs einen geraden Auspuff.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
https://books.google.de/books?id=QakuAQ ... ne&f=false


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 19:50
Beiträge: 60
Themen: 4
Alter: 57
Eine FRage dazu,

einige fahren den GÜSI-Auspuff in der TS. Trabbimotorrad zum Beisspiel.
Er berichtete das die TS damit sehr gut läuft.
Ich wollte mir auch den gerade Güsi-Auspuff samt Krümmer für meine TS bestellen.
Pepmöller hat leider 5 Wochen Lieferzeit.
Hat jemand eine Idee dazu ??

Gruß Roger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr: TS 250/1 / 1977
Yamaha XS 400-2A2 / 1981
Honda CL 250-S / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Hört sich für mich so an, dass Güsi einen Auspuff anbietet, der bezüglich der Resonanzschwingungen dem Original entspricht. Wär ja auch kein Hexenwerk :-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 06:33 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Der hat keine Schraube nur ein Rohr was am Ende zu ist. Dann ist es doch ein Etz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4491
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Und wie sieht die originale Kappe aus? Kanns vielleicht sein, dass Dein in den Endtopf ragendes Umleitungsrohr den Abgasfluss innerhalb des Topfes behindert?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 07:58 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Das Rohr nach innen ist orginal. Das Rohr von mir ist nur außen aufgeschweist.Was mich noch etwas wundert ist das der etwas kürzer ist und der konus vorn auch eine andere Länge hat.Ich verstehe halt nicht wenn das doch ein Etz ist warum er so schlecht geht.Heute Abend Bau in mal wieder ran und dann fahre nochmal.Der letzte Schritt ist das mein Rohr abbaue.Und einen neue Probe Fahrt mache .


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 19:08 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
So mein Alter poff ist wieder angeschraubt und alles ist wieder ok.AN meiner Auspuffumleitung lag es nicht ,hab das rohr abgeschnitten und es hat sich nichts verändert 85km/h mehr ist nicht .


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Dateianhang:
SAM_0047.jpg
wenn der Pöff den du zersägt hast deiner ist, dann ist es ein TS Auspuff


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 08:46 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Der sieht genau so aus wie deiner und ich hab ihn nicht zersägt ,nur der Deckel hinten ist ab.Ich verstehe halt nur nicht warum es solche unterschiede sind wenn einige den etz an der ts haben oder 251etz an der 250etz und sie spüren nichts.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 09:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
komatsu sven hat geschrieben:
............Ich verstehe halt nur nicht warum es solche unterschiede sind wenn einige den etz an der ts haben oder 251etz an der 250etz und sie spüren nichts.


Dann frage ich mich, ob die auch jemals den richtigen originalen Aupuff zum Motor gefahren haben und wissen, wie das sein sollte. Sicher gibt es mal Ausnahmen, die trotzdem funktionieren, wie der 251er Auspuff an der TS, was angeblich ganz gut funktionieren soll. Jedoch hatte jeder Zylinder, mal von den 125/150ern und 175/250ern, die jeweils zusammengefasst wurden, abgesehen, seinen speziellen Auspuff. Selbst bei den Leistungssteigerungen von ES 150 zu ES 150/1 und in der Baureihe ES 250/2 von 17,5 zu 19 PS, bei denen u.a. die Steuerzeiten betroffen waren, gab es einen Wechsel beim Auspuff. Eine wechselseitige Ersatznutzung der Essen wurde von Werk abgelehnt.

Es gab nach der Wende dann auch den Ersatzzylinder für ETZ 250 und 251 mit Steuerzeiten, die genau zwischen den beiden lagen und einen einheitlichen Auspuff, der als Ersatz für 250/251 und 301 diente. Da wird das dann auch weniger auffallen, auch an den Altzylindern. Es gab ja auch eine gewisse Serienstreuung.

Im Übrigen, der erste Auspuff an der ETZ 250 war zwar auch gerade, wie der von der TS, war aber noch etwas länger und hatte zwei Austrittsöffnungen, der berühmte Schweinerüssel eben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Im Übrigen, der erste Auspuff an der ETZ 250 war zwar auch gerade, wie der von der TS, war aber noch etwas länger und hatte zwei Austrittsöffnungen, der berühmte Schweinerüssel eben.[/quote]

So einen "Schweinerüssel" kenne ich nur vom hören sagen, die Bauart die mir bekannt ist war gerade mit einem Loch.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 14:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Uwe6565 hat geschrieben:
So einen "Schweinerüssel" kenne ich nur vom hören sagen, die Bauart die mir bekannt ist war gerade mit einem Loch.


Hier als Armeeversion: :arrow: http://www.energie-agentur.com/pub/etz250a_1von2.jpg

und hier in der Normalversion: :arrow: http://www.ostmotorrad.de/testberichte/ ... richt1.jpg

Er galt als längster Serien-Motorradauspuff, ob es stimmte?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 16:37 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Den mit dem zwei Löchern hab ich noch nie gesehen.elsa150 hat an seiner neu erworbenen 250iger auch den Geraden , wenn mich recht erinnere.Werde bei Gelegenheit mal vergleichen.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Nee Sven, bei meiner '82er war jetzt schon ein abgewinkelter Auspuff dran bei dem jetzt der Schalldämpfer klappert.
Ich möchte den aber reparieren. Dafür müßten wir aber einmal einen alten Pöff zum aufschneiden opfern.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de