Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Nabend::)

Ich bins mal wieder... nachdem mein Motor nun auf dem Weg zu dirk Singer ist, will ich meinen gerissenen Kettenkasten einmal erneuern.
Bei Güsi werd ich mir einen originalen bestellen.
Als ich meine Kette vorhin gesehen hab, hab ich einen ganz schönen Schock bekommen, da diese nur noch zur Hölfte corhanden ist.... im Kettenkasten und überall liegen Teile der Kette....
Also muss die auch neu.....
Bei Güsi gibt es ja nur eine Kette für die kleine TS, die ist zwar nicht günstig, dafür aber ein Nachbau Produkt.
Gibt es Erfahrungen mit dieser Kette?


Schönen Abend euch allen

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Nimm diese http://www.ebay.de/itm/like/36119654074 ... noapp=true

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 21:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ja. Werkelt in meiner ETS. Bei der TS bin ich mir gerade nicht sicher. Die Kette ist einer der Punkte wo alles besser als die Originale ist.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 21:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Original gehört da eine 420ger Kette rein mit Rollen der 428ger = 8,51 mm D, wie auch bei der ETZ 125/150.
Das O-kettenblatt war so ausgelegt.

Aber ich weiß, "braucht nicht, geht bei mir ohne Probleme".

Gruß Klaus

Wen`s interessiert, die gibt es beim Kettenblatthersteller.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Auch wenn ich keine kleine Emme fahre, würde ich auch die von Uwe verlinkte DID nehmen. Habe die als 428er seit 20tkm an meiner großen TS und kann kaum Längung feststellen. Läuft astrein.
Gruß Chris

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Solange es keine DDR Kette oder 10EU Chinakram ist....kann man in der Hufu alles fahren.
Die Hufus zerren ja nicht gerade mit unbändiger Kraft....

Ich habe bei mir allerdings vorne ein ETZ Ritzel verbaut und fahre die breitere Kette der grossen MZs zur vollsten Zufriedenheit.

Übrigens, trotz Kettenkasten brauchen auch die EmmenKetten hin und wieder Öl....dann halten sie auch.
Ausserdem auf richtigen Durchhang bis zum Querrohr achten. Manche nehmen es mit der Kettenspannung wörtlich.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Uwe6565 hat geschrieben:

Seid 40000km ohne Probleme

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 08:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe nur geschrieben was vorgesehen war ! :lol:

Dass das kaum einer weiß oder für unwichtig hält, darüber brauchen wir uns nicht zu streiten.

Ansonsten geht alles ohne Probleme, sehen wir ja auch an FAST allen Nachfertigungen.
Ist ja nur für ne MZ. :|


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Danke:)

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 14:25 
Offline

Registriert: 20. Februar 2016 13:36
Beiträge: 48
Themen: 5
Wohnort: Langenberg (Kreis Gütersloh)
Alter: 58
Habe auch die gleiche DID Kette von dem Händler für meine TS150 gekauft.
Keine Probleme.


Fuhrpark: MZ Typ TS150 /Baujahr 1983
Suzuki Bandit 1200N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Uwe6565 hat geschrieben:


Vielen Dank für den Tip:

Habe schon eine Weile nach neuen Ketten Ausschau (nach der immer noch original-DDR-Kette) gehalten.

DID baut auch passende für die großen Mopeds von MZ, so dass die TS150 und die ES175/2 jetzt was neues bekommen:

http://www.ebay.de/itm/231632788705?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/331611989480?_tr ... EBIDX%3AIT

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 22:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aha !!


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die 428 HD ist der Wahnsinn.
Selbst im hart gefahrenen Gespannbetrieb kaum Längung.

Bei den Hufus aber würde ich doch besser ne Kette mit 8.51mm Rollen nehmen. Mag sein das es auch mit 7,5mm geht aber da werden alle Teile übermäßig beansprucht....theoretisch..... praktisch wie gesagt hab ich dann doch lieber gleich die 428er Kette genommen und mit der 420er keine Erfahrung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der garst hat geschrieben:
Bei den Hufus aber würde ich doch besser ne Kette mit 8.51mm Rollen nehmen. Mag sein das es auch mit 7,5mm geht aber da werden alle Teile übermäßig beansprucht....theoretisch......
praktisch fahre ich ohne nachzuspannen mit einer Kette und Ritzeln... (Die haben 70000km) runter die Kette erst 40000km :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
der garst hat geschrieben:
...Bei den Hufus aber würde ich doch besser ne Kette mit 8.51mm Rollen nehmen...


ES/TS150er: 1x12,7x6,4x120 bzw. in Zoll: 1/2 x 1/4 x 120 (DID 420HD)
ES175/ 250 +/2er: 1x12,7x7,75x118 bzw. in Zoll: 1/2 x 5/16 x 118 (DID 428HD)

...das sind die Herstellervorgaben meiner Meinung nach. Woher nimmst du die 8,51 mm ?

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Rollendurchmesser!


Deine Masse sind Rollenabstand x innere Breite.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 03:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der garst hat geschrieben:
Rollendurchmesser!


Deine Masse sind Rollenabstand x innere Breite.
nee...klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 08:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich kenn das noch ein bissel anders:

Teilung [mm] x innere Breite [mm] x Rollendurchmesser [mm] x Rollenanzahl []

oder

Teilung [Zoll] x innere Breite [Zoll] x Rollendurchmesser [mm] x Rollenanzahl []

So sind jedenfalls die Bezeichung nach DIN bzw TGL

420er in Millimeterbezeichnung 12,7 x 6,4 x 7,75 x 120 (TS 150)
420er in Zollbezeichnung 1/2'' x 1/4'' x 7,75 x 120 (TS 150)

Klaus hat aber dennoch recht. Die Rollendurchmesser unterscheiden sich ja zwischen der 420er und der 428er Kette, jedoch der Abrolldurchmesser in den orig. Kettenrädern nicht. Man müsste auch in der 420er Kette 428er Rollen fahren.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 09:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und die gibt es bei Sieg, der auch Kettenblätter herstellt.

Bestellst du da ein Kettenblatt, mit einer 420ger Teilung und für MZ,
das du mit dem Dämpfungskörper verschrauben willst,
dann weißt er dich auf diese Kette/Rolle hin.

Ja es gibt sie noch diese "Fachleute"
Und die Kette hat er auch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 09:56
Beiträge: 30
Themen: 3
Richtig so sehe ich das auch. Also müsste man diese Kette nutzen:
http://www.kettentechnik-shop.de/produc ... ts_id=1711
Ist dann 1/2"x 1/4"x 8,51mm - Nur eben 120 Glieder angeben, da die hier pro Meter verkaufen.
Soweit richtig oder?
den Anbieter Kenne ich aber nicht.

_________________
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Antoine de Saint-Exupéry, 1939


Fuhrpark: TS 150 , BJ 1982
Simson Schwalbe Kr51/1
Suzuki Bandit SA BJ2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Stypen hat geschrieben:
Richtig so sehe ich das auch. Also müsste man diese Kette nutzen:
http://www.kettentechnik-shop.de/produc ... ts_id=1711
Ist dann 1/2"x 1/4"x 8,51mm - Nur eben 120 Glieder angeben, da die hier pro Meter verkaufen.
Soweit richtig oder?
den Anbieter Kenne ich aber nicht.

Da hab ich für die TS bestellt. Läuft bisher unauffällig.
Wurde aber erst mal freundlich drauf hingewiesen, das nächste Mal in Metern und nicht in Rollen zu bestellen :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de