Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 /3 Leergangschalter
BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 11:14 
Offline

Registriert: 10. Juni 2015 12:02
Beiträge: 15
Themen: 4
Moin Leute
Ich bin mache mir gerade den Motor wieder flott. Jetzt wollte ich den Leergangschalter einbauen und einstellen. Hab das Maß 12,5 beachtet. Trotzdem findet der kleine Stift dort keinen Kontakt. Wenn ich das Blech ranbiegen möchte bewegt sich eientlich nur die linke Hälfte und der Stift sitzt ja eher rechts.
Auch verstehe ich nicht wie der Stift bei geschlossenen Kontakt wieder trennen soll?


Fuhrpark: TS 1977 150ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 /3 Leergangschalter
BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Geschaltet hast du...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 /3 Leergangschalter
BeitragVerfasst: 24. Juni 2016 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
crash13 hat geschrieben:
...Auch verstehe ich nicht wie der Stift bei geschlossenen Kontakt wieder trennen soll?


Hast du dir die Funktionsweise dieses simplem mechanischen Schalters mal angesehen? Das Blech am Segmenthebel betätigt bei Leerlaufstellung den Schaltkontakt....

Was heißt "den Motor gerade wieder flott machen"?

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 /3 Leergangschalter
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 11:34 
Offline

Registriert: 10. Juni 2015 12:02
Beiträge: 15
Themen: 4
Hab da wohl zu kompliziert gedacht. Hatte eher so die Funktion eines Microschalters mit Federbelastung im Kopf. Hatte die Lösung kurz nach dem Post dann selbst gefunden. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.

Ich baue gerade einen zerlegten /3 Motor zusammen


Fuhrpark: TS 1977 150ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de