Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ab in den Urlaub...
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 20:43 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
Hallo Mz-Gemeinde,

ich möchte gern mit meiner ETZ 251 eine weitere Strecke von ca. 1000km fahren....nun stellt sich die Frage was sollte man von Antritt der Fahrt kontrolieren?
(Zustand der Schleifkohlen usw?)
Zum Motorrad selbst. ist eine ETZ 251 mit originaler DDR E-Zündung.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab in den Urlaub...
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie viel bist du damit bisher gefahren? Alltagsmoped oder Sonntagsfahrzeug? Wie zuverlässig war sie bisher?

Ich fahr einfach drauf los, aber bisher nie mehr als 250km am Stück. Aber auch stets pannenfrei, da ich ab u an doch mal nachgucke. Um Lima & Co kümmer ich mich bei meiner TS eigentlich gar nich, getreu dem Motto "never touch a running system". Da sie mich im Alltag begleitet, gibts schon mal hier und da ein Zipperlein. Aber das wird dann auch flink gefixt. So wars mit der Simson bei 35.000 km p.a., mitm Trabant bei 40.000km p.a. und bei allen Blechautos. Fahren, reparieren und nich weiter drüber nachdenken.

Bei Sonntagsmopeds gibts nicht mehr und nicht weniger Probleme, diese verteilen sich jedoch auf wesentlich kürzere Fahrstrecken, weshalb einem dann eventuelle Probleme gehäuft vorkommen. Isses aber nich. Die Maschine muss in einem Bruchteil der Kilometer Probleme aufweisen, die andere in wenigen Wochen haben...

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 27. Jun 2016, 22:40 --

Wie viel bist du damit bisher gefahren? Alltagsmoped oder Sonntagsfahrzeug? Wie zuverlässig war sie bisher?

Ich fahr einfach drauf los, aber bisher nie mehr als 250km am Stück. Aber auch stets pannenfrei, da ich ab u an doch mal nachgucke. Um Lima & Co kümmer ich mich bei meiner TS eigentlich gar nich, getreu dem Motto "never touch a running system". Da sie mich im Alltag begleitet, gibts schon mal hier und da ein Zipperlein. Aber das wird dann auch flink gefixt. So wars mit der Simson bei 35.000 km p.a., mitm Trabant bei 40.000km p.a. und bei allen Blechautos. Fahren, reparieren und nich weiter drüber nachdenken.

Bei Sonntagsmopeds gibts nicht mehr und nicht weniger Probleme, diese verteilen sich jedoch auf wesentlich kürzere Fahrstrecken, weshalb einem dann eventuelle Probleme gehäuft vorkommen. Isses aber nich. Die Maschine muss in einem Bruchteil der Kilometer Probleme aufweisen, die andere in wenigen Wochen haben...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab in den Urlaub...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Beiträge: 77
Themen: 8
Wohnort: Erlangen
Dirk Wildschrei schreibt "Wer heute mit einer MZ auf große Tour gehen will, sollte allein zur eigenen Nervenberuhigung auf die Buntmetallkollektoren umgerüstet haben." (S. 112)
Also mach mal den Lichtmaschinendeckel auf und sieh nach, ob du Graphit- oder Kupferschleifringe auf deinem Lichtmaschinenrotor verbaut hast.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab in den Urlaub...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 11:01 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
baddi1989 hat geschrieben:
Hallo Mz-Gemeinde, ich möchte gern mit meiner ETZ 251 eine weitere Strecke von ca. 1000km fahren....nun stellt sich die Frage was sollte man von Antritt der Fahrt kontrolieren?

Alles.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab in den Urlaub...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
1000 km sind ja nun keine Weltreise, da reicht die normale Kontrolle, die man ohnehin alle paar Wochen mal machen sollte.

Gehen noch alle Lampen und die Hupe? Haben die Reifen noch Profil und stimmt der Luftdruck? Ist die Telegabel (sofern vorhanden) dicht? Hat das Lenkkopflager Spiel? Passt die Ketten- und Batteriespannung? Tropft sie irgendwo (stärker als normal)?

Danach noch einmal die Kette und alle Schmierpunkte schmieren und ab geht's.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ab in den Urlaub...
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 12:27 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Kampfpudding hat geschrieben:
Dirk Wildschrei schreibt "Wer heute mit einer MZ auf große Tour gehen will, sollte allein zur eigenen Nervenberuhigung auf die Buntmetallkollektoren umgerüstet haben." (S. 112)
Also mach mal den Lichtmaschinendeckel auf und sieh nach, ob du Graphit- oder Kupferschleifringe auf deinem Lichtmaschinenrotor verbaut hast.

das halte ich ja mal für völligen Blödsinn.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 114 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de