Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. April 2006 10:55 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Hallo Leute
Ich hab seit gestern eine mittelschwere Katastrofe:
Nachdem ich meine Kupplung gestern nachstellen musste weil sie gerutscht hat, hat sie einige km später ganz auf gegeben. Als ich heute früh das Problem beheben wollte hab ich folgendes entdeckt:
Ich konnte meinen kompletten Kupplungskob abnehmen ohne zu lösen. Bei weitern hinsehen hab ich gesehen das die innere Verzahnung vom inneren Kupplungsmitnehmer auf der Kupplungswelle statt am Mitnehmer hängt, der ist nämlich von innen rund. Irgentwie hat sich die Sdhraube von allein gelösst.
Das ist schon mein 2ter schrotter mitnehmer innerhalb weniger 1000km. Das kann doch nicht normal sein?
Kann ich erstmal den Mitnehmer von meiner ES150/1 raufbauen? Passt der bei der ETZ 150? Die Ersatzteilversorgung am Wochenende ist sehr schlecht und ich muss mit der ETZ Montag wieder zur Arbeit.
Ich brauch ganz schnell hilfe, bin für jede Antwort dankbar
Gruß Robert


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2006 13:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Nein, der Mitnehmer hält schon länger als 1000 km. Meiner sah nach 15000km noch gut aus. Hast Du die Reparaturanleitung? Sind die Sicherungsbleche ( 3 Kleine, ein Großer) eingebaut und gesichert? Ich würde mich damit an Deiner Stelle etwas genauer beschäftigen. Dann hält es länger. Also nicht zum dritten Mal rumschlampen. Die Katastrophe ist nämlich erst dann da wenn Du Dich deshalb mal hinlegst!
Henrik

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 00:28 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Die Sicherungsbleche sind alle richtig montiert. Die Schraubensicherungbleche sind auch alle richtig gegen die Schrauben gebogen. Das sieht bei mir so aus als wenn sich die große Schraube mit Lingsgwinde sich erst gelöst hat als der Mitnemer schon übergedreht hatte. Die Zähne sind alle komplett im Stück ohne zu zermahlen abgebrochen.
Kann das vieleicht daran liegen das meine Primärkette gewechselt werden muss weil sie schon zu weit gestreckt ist?


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
moin!
ich glaube mich zu erinnern, solch einen umbau schonmal gemacht zu haben.
das war in meiner lehrlingsszeit und das motorrad mußte sonntagabend auch wieder laufen.

also setz dich mal ran und versuch´s. :wink:

der lange


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2006 18:55
Beiträge: 18
Themen: 1
Wohnort: Nürnberg früher Bautzen
Alter: 51
Hallo zusammen,

habe da ein ähnliches Problem, und zwar bei meiner TS. Die habe ich ja letzte Woche erworben und der linke Deckel am Motor war ja schon jahrelang ab. Alle dahinterliegenden Teile gab es mit dazu und der innere Kupplungsmitnehmer ist total zerstört. Habe bei verschiedenen Händlern mach nachgesehen, aber das Bauteil nirgends gefunden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Allzeit gute Fahrt

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
den Mitnehmer bekommst du neu bei www.guesi.de. Das sieht mir eher so aus als nen LKW schlosser versucht hat den inneren Mitnehmer mit einer brechstange zu blockieren, damit er die Mutter lösen kann.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 09:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hier findest du dein Teil http://www.mzsimson.de/ unter der Bezeichnung
Zitat:
Innerer Mitnehmer TS/ ES 125,150
Best.-Nr: 31319-00M , Ersatzteil-Nr.: 12-46.002
Es gibt aber sehr viele Händler auf der Linkseite hier im Forum,die das bestimmt auch führen .Nur mal suchen.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 09:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Da war doch einer Schneller!! :lol:


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 12:05 
mzmike hat geschrieben:
Das sieht mir eher so aus als nen LKW schlosser versucht hat den inneren Mitnehmer mit einer brechstange zu blockieren, damit er die Mutter lösen kann.

Und nach der "Biegerichtung" zu urteilen wohl auch nichts vom Linksgewinde wußte!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2006 12:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jepp... da hat einer mächtig viel kraft gehabt... sowas sollte man reinigen und in ne vitrine stellen...grins

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 18:53 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Das mit dem Umbau der ES-Kupplung in die ETZ hat wunderbar geklappt.
Läuft eigentlich ganz gut mit der Kupplung.
Jetzt hab ich nur noch ein Problem: Wenn der Motor oder das Getriebe kalt ist trennt die kupplung nicht richtig. Sobald ich ein par Km gefahren bin trennt sie dann richtig´gut und kuppelt auch gut ein.
Woran kann das liegen? Zu viel Öl? Falsches Öl? Oder was ann das sein?
Gruß Robert


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 18:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wieviel Spiel hat die Kupplung denn am Kupplungshebel? Was für ein Oel hast du denn genommen? Sollte GL80 sein,in der Ausfürung GL4.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 19:08 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
So gut wie gar keins. Die Kupplung ist so eingestellt das sie sofort trennt wenn ich den Hebel ganz wenig zieh. Die Kupplung kann aber beim Ruckartigen Gas geben nicht rutschen. Das hätte ich heute bei fast 60 km extemen Gegenwind gemerkt.
Auf dem Kanister stand irgendwas von "75W.... Getriebeöl" oder so drauf, ich weis aber leider nicht genau ob das auch 100%ig drinn war.


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 19:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn man nicht ganz genau weiß was das für Oel ist,sollte man das auch nicht nehmen.Hier im Forum wurde schon viel über Oel geschrieben,du darft nur GL3 bzw,GL4 Oele nehmen.Sonst gehen deine Beläge kaputt. Die Menge weiß ich nicht genau bei deiner ETZ schau mal hier im forum nach,steht ja unter Betriebsanleitungen drinn. Müßte etwas mehr sein wie bei meiner TS150,glaube so 0,6 L.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 22:18 
Ölmenge ETZ 125/150 = 500ccm SAE 80 API GL3 oder besser GL4

KEIN Mehrbereichsöl.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 18:36 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Kann ich da auch Aral-Getriebeöl 75W..... GL4 nehmen? Da komm ich nämlich auf Arbeit sehr, sehr günstig ran. Oder muss das unbedingt 80W..... GL4 sein?
Das mit den 0,5l wußte ich ja, ich hatte nur gefragt weil ich beim Kuplung umbauen nur die Ablasschraube bei der Kupplung und nicht beim Getriebe raus hatte.


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 18:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Für solche Sachen
Zitat:
Das mit den 0,5l wußte ich ja, ich hatte nur gefragt weil ich beim Kuplung umbauen nur die Ablasschraube bei der Kupplung und nicht beim Getriebe raus hatte.
hat man denn doch die Oelkontrollschraube,also Oel auffüllem bis es da rauskommt. Wenn es GL4 ist kannste das
Zitat:
Kann ich da auch Aral-Getriebeöl 75W..... GL4 nehmen?
ruhig nehmen. Ist nur etwas dünner,wie SAE 80.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Google Adsense [Bot], Guzzi44, Nordlicht, radiouwe, RenéBAR, Richy, Rübezahl, schrauberschorsch und 312 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de