Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 29. November 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2016 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Guten Tag,

seit einiger Zeit ist ein seltsames klappern aus meinem Zylinder zu hören oder zumindest in der Nähe.
Das rasseln der Vergasernadel kenne ich schon, vielleicht ist es der Gasschieber.

Ich habe nun einen 30N3-1 Nachbauvergaser eingebaut um dies zu prüfen. Die Nadel rasselt dort nicht.

Im Stand hört man es nur kurz beim abtouren, bei 1500 U/min. Während der Fahrt immer nur bei Teillast oder gleichbleibender
Geschwindigkeit. Es lässt sich auch nicht mit der Drehzahl in Zusammenhang bringen da es unrythmisch kommt. Sobald ich das Gas weg nehme oder wenn ich gas gebe ist es weg.
Leistungverlust habe ich keinen.

Bei meinem Arbeitskollegen ist das obere Pleulauge ausgewaschen, bei ihm ist das Rasseln laut und deutlich in allen Drehzahlbereichen zu hören.
Hatte jemand schon soetwas oder komme ich nicht drum rum den Zylinder doch mal zu ziehen und das Pleulauge zu begutachten?


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Zuletzt geändert von Pharox am 14. Juli 2016 23:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Zylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2016 13:46 
Offline

Registriert: 21. November 2013 14:29
Beiträge: 234
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
ich würde auch erst mal das Nadellager am Kolbenbolzen kontrolieren , das Geräusch fängt gering an und wird dann immer lauter . Beizeiten das Nadellager wechseln , wenn es erst mal eingelaufen ist kannst du das Pleuel wegwerfen .
Martin


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasseln im Zylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
So ich habe etwas gemurkst (Schande über mein Haupt) und das 2-reihige Nadellager gegen ein einreihiges getauscht, hatte leider nichts anderes auf Lager,
hoffentlich bricht es nicht in der Mitte durch.
Wo das Lager gelaufen ist konnte man schon erkennen aber eine fühlbare Kante gab es noch nicht.
Auf jeden Fall hatte der Kolben mit dem neuen Lager weniger spiel.

Das mysteriöse klacken-klappern ist aber immer noch vorhanden.
Spaltmaß ist 0,9 mm. Die Laufbuchse ist Top, Hohnspuren sind noch erkennbar und keine klemmer.

Die Kurbelwelle schwimmt im Öl.
Ich habe ja nichts gegen Geräusche ich muss nur wissen wo es her kommt.
Kann sich ein Geräusch des Kurbelwellenlagers so auf das Pleuel übertragen das es so klingt
als wäre es der Kolben?

Ich glaub ich mach heut mal ein kleines Video, vielleicht hört man was raus.

Edit:
Ich habe erstmal ein 2-reihiges Lager besorgt.
Ich hab noch die Vermutung das einfach die obere Motoraufhängung schlägt/klappert, :lach:
werde ich im Zuge des Wechsels prüfen.

Ich habe ein Video erstellt, es ist gut zu hören.
https://youtu.be/ZCHdyNInYH0


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 00:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Geh mal auf 1,2 -1,3 mm Spaltmaß.

Das ist keine getunte Simme.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 11:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
So befestige er als erstes den Zylinderdeckel an der oberen Motoraufhängung

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Paule56 hat geschrieben:
So befestige er als erstes den Zylinderdeckel an der oberen Motoraufhängung


Das ist mir bewusst. Aber um eine schlagende Motoraufhängung auzuschließen, musst ich es erstmal lösen.
Motor lag auf einem Wagenheber mit holzunterlage.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: soem333 und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de