Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 17. August 2016 20:14 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wie kann eine Nadeldüse auf Verschleiß geprüft werden?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 17. August 2016 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich glaube nicht da sie nicht kreisrund einläuft/ ausschlackert.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 18. August 2016 09:03 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Zum Vergleich ne Neue haben. Und die dann abmessen. Ich hab das in 3 mm Abständen gemacht. Mit einem Elektronischen Messschieber für die Hunderstel.

Das fiese ist nur. Find erst mal ne Neue ungebrauchte die der Alten entspricht unter den ganzen angebotenen. :roll:

Ich sag nur Nachbau.^^


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 18. August 2016 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Es geht doch um die Nadeldüse, nicht um die Nadel. Wie willst Du die Düse innen messen?

@ rockebilly
Hast Du erfahrungen mit Nachbaunadeln?

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 18. August 2016 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mitm guten Digitalmessschieber kann man die Düse schon ausreichend prüfen;
72er ND entspricht 2,72mm. 67er entspricht 2,67mm usw.
Meist sind sie oben oval eingelaufen, vor allem bei den alten N1- Vergasern mit den dünnen Schiebern, weil hier die Nadel schon bei geschlossenem Schieber mehrere cm Abstand zur Düse hat und entsprechend wackelt.

Man bekommt die Teile ja aber neu für kleines Geld. Allerdings würde ich immer vorm Einbau das Maß kontrollieren. Das hab ich mir bei allen Düsen bei allen Vergasern angewöhnt weil man hier in einigen Fällen nicht immer drin ist was drauf steht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 18. August 2016 20:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ja hab ich..


Aber ich geb dir beim besten Willen keine Garantie. Das geht mit FEZ los und hört nicht bei MZA auf. Aber was soll es, ich mag die alten Berliner.

Eigentlich sollte man so schlau sein und sich einen echten japanischen Gaser kaufen. Da kriegst du alles nach deren Norm zu kaufen... Also perfekt^^


Das funktioniert sogar bei einem uralten VM 32 Mikuni den ich mal auf dem Grabbeltisch in der Mannheimer Veterama rausgefischt habe.....*ggggg*....


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 18. August 2016 20:46 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wie kommst du mit einem guten digitalen Meßschieber in die Nadeldüse?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 19. August 2016 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
2,72mm sind ja wohl groß genug für Messschieber.
Das man zum messen den Düsenstock ausbaut, sollte klar sein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 19. August 2016 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wie ich das verstehe meint Matthias genau diesen Düsenstock, oder?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 19. August 2016 16:47 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Tut mir leid, so einen kleinen Meßschieber hab ich nicht.;-)
MZ nennt das Teil Nadeldüse, manche sagen auch Düsenstock dazu.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 19. August 2016 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nee, das muß man unterscheiden.
Die Nadeldüse sitzt am Düsenstock.
Am anderen Ende ist die Hauptdüse. Bei den N1 Vergasern sind das zwei Teile, beim N2 aus einem Stück.

-- Hinzugefügt: 19. August 2016 18:02 --

Wieso kleiner Messschieber?

2,7mm!

Das schafft jeder normale. Nur die Genauigkeit weicht bei den digitalen Billigteilen schon mal ein paar hundertstel ab.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 19. August 2016 17:22 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Egal ob ein oder mehrteilig. Wie bekomme ich den Meßschieber in ein 2,7 mm Loch um ein Verschleiß festzustellen?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 19. August 2016 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn dein Messschieber wie jeder andere auch je ein paar Messschenkel für Innen- und Aussenmessungen hat, verstehe ich nicht was du nicht verstehst.... :-)

Die Messschenkel für Innenmasse sind ziemlich scharf angeschliffen und messbar sind somit schon Innendurchmesser von unter 1mm.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 19. August 2016 18:35 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
MZ gibt als Nutzungsdauer 30.000 km an. Wieviel km unsere alten Vergaser auf wievielen unterschiedlichen Motoren gelaufen sind wissen sicher nur die wenigsten. Bei den Nadeln ist der Verschleiß meist schon sichtbar und leicht überprüfbar.
Nicht bei der Nadeldüse. Wo verschleißt sie? Sicher nicht nur an den oberen 2 mm, die ich mit einem Meßschieber messen kann. Ab welchem Maß ist sie verschlissen, zumal der Verschleiß nicht kreisrund sein wird, wie der Herr Dr. Blech oben ausgeführt hat?
Ich bezweifle, das der Meßschieber dafür ein geeignetes Meßinstrument ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 19. August 2016 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...ich hab´ die Dinger eigentlich immer auf Verdacht gewechselt. Dass es nötig war, merkst du dann eigentlich ziemlich schnell am reduzierten Spritverbrauch. - Gut, muss nicht immer so deutlich sein, wie letztens an den Amals der Triumph: Durch neue Nadeldüsen Verbrauch von >7 auf <5 Liter gesenkt!

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse
BeitragVerfasst: 20. August 2016 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Doch genau die oberen 2mm werden oval. Und das ist messbar.
Die Nadel gibt an dieser Stelle mehr oder weniger Querschnitt frei.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 266 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de