Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. August 2016 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Habe meinen MM250-4 mal aufgemacht wegen schlechter "Laufkultur" und Geräusche.Schlechtes abtouren,kein richtiger Leerlauf. ZZP bei 2,75mm mit 6Volt Anlage. QM lag an oberer Grenze.Wellendichtringe KW sind beide neu.
Gefahren bin ich mit 30N2-4 135HD und 35LLD. Bei Nadel in dritter Kerbe war die Kerze hell. Bin dann in vierter gefahren dann war sie braun.
Kilometerstand des Motor liegt bei 16000km.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 16:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
den Kolben würde ich so lassen, der ist nicht mehr top, aber geht noch, im zylinder sieht man noch die Hohnspuren. Auffällig ist der eingelaufene Kolbenbolzen und das auch noch ungleichmäßig. Wurde die Kurbelwelle überholt beim Wedi Tausch? Wie lange ist der her? Wer hat den gemacht?
schlechtes Abtouren ist eigentlich ein Zeichen für Falschluft.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
was fährst du für ein ÖL????...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich würde Deckel und Kolbenboden mal sauber machen und weiter fahren. Nebenbei mal gucken warum das Mopped so fett läuft. Vergaser und Luftfilter prüfen. Nebenbei mal gefragt, welches Quetschmaß hast du bei welcher Deckeldichtung? Kann auch sein, das du einen Zylinder der alten Bauform hast mit dickerer Quetschkante. Welche HD und Nadelstellung?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
ea2873 hat geschrieben:
den Kolben würde ich so lassen, der ist nicht mehr top, aber geht noch, im zylinder sieht man noch die Hohnspuren. Auffällig ist der eingelaufene Kolbenbolzen und das auch noch ungleichmäßig. Wurde die Kurbelwelle überholt beim Wedi Tausch? Wie lange ist der her? Wer hat den gemacht?
schlechtes Abtouren ist eigentlich ein Zeichen für Falschluft.


Das ist ein TS250 1 Motor. Die Wedis habe ich gemacht vor ca. 1,5 Jahren,braune sogar. Die Welle war also nicht draussen.

-- Hinzugefügt: 21. August 2016 19:57 --

Nordlicht hat geschrieben:
was fährst du für ein ÖL????...



Dieses teilsyn. Mannol Öl aus dem 20 Liter Kanister.

-- Hinzugefügt: 21. August 2016 20:09 --

Dorni hat geschrieben:
Ich würde Deckel und Kolbenboden mal sauber machen und weiter fahren. Nebenbei mal gucken warum das Mopped so fett läuft. Vergaser und Luftfilter prüfen. Nebenbei mal gefragt, welches Quetschmaß hast du bei welcher Deckeldichtung? Kann auch sein, das du einen Zylinder der alten Bauform hast mit dickerer Quetschkante. Welche HD und Nadelstellung?


Das QM ist bei 1,2 gewesen.
Ausgeglichen mit 2 Dichtungen.zusammen 0,7mm Stark.
Vergaser der originale mit 135 HD und 35 LLD und Luftschraube fast ganz zu.
Nadelstellung die Vierte. Bei einer davor hatte ich keine braune Kerze. Eher hell.

-- Hinzugefügt: 21. August 2016 20:18 --

Dateianhang:
14718034015691816505518.jpg
Hier noch mal ein Bild vom Schieber.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Bummelst du rum oder fährst du schon straff?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Fahre schon straff

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
dann mischst du wohlmöglich mehr Öl bei als nötig. Wie sieht der Endtopf aus? Anbei mal ein Bild von nem Pöff mit richtigem Ölverhältniss aber hohem Verbrauch durch falschen Schwimmerstand nach ner 2000km Tour. So in etwa sah auch der Brennraum aus, nur zugekokt. Aber trocken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Kolben hat Blow bey Spuren über zwei Drittel des Umfangs. Wie is das Stoßspiel der Kolbenringe? Ist eine Anlaufkante fühlbar?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Mischungsverhältniss 1:50


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dann packe alles wieder zusammen und fahre weiter. Wenn sie schlecht abtourt gucke nach Falschluft. Ich setze immer alles mit dünn Hylomar zusammen, auch auf die Dichtfläche zwischen Vergaser und Stutzen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Der Kolbenbolzen ist ein Fall für die Tonne ,da hat das Nadellager ordentlich geknabbert. Da würde ich auf jedenfall mal nach dem Pleuelauge sehen ob da auch Spuren sind . Den Kolben kann man nochmal nehmen ,aber mit anderem kolbenbolzen und den Zylinder würde ich mit dem Flexhongerät einmal durchorgeln und dann alles mit neuen Kolbenringen und neuem Nadellager zusammebauen .Wenn das Pleuelauge hin ist ,steckste nen neues Pleuel rein und gut is.Hab letztens auch erst nen Motor gehabt der ähnliche Spuren am Kolbenbolzen hatte ,da war das Pleuel auch hin ,da mußte ich die Kurbelwelle auch mit nem neuen Pleuel versehen.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
heizer2977 hat geschrieben:
Der Kolbenbolzen ist ein Fall für die Tonne ,da hat das Nadellager ordentlich geknabbert. Da würde ich auf jedenfall mal nach dem Pleuelauge sehen ob da auch Spuren sind . Den Kolben kann man nochmal nehmen ,aber mit anderem kolbenbolzen und den Zylinder würde ich mit dem Flexhongerät einmal durchorgeln und dann alles mit neuen Kolbenringen und neuem Nadellager zusammebauen .Wenn das Pleuelauge hin ist ,steckste nen neues Pleuel rein und gut is.Hab letztens auch erst nen Motor gehabt der ähnliche Spuren am Kolbenbolzen hatte ,da war das Pleuel auch hin ,da mußte ich die Kurbelwelle auch mit nem neuen Pleuel versehen.

Die blanken stellen,zwischen den braunen Ringen sind die Laufflächen der Nadeln. Die sehen doch gut aus.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2016 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Kann man auf bildern immer schlecht einschätzen. Bei dem Kolbenbolzen den ich hatte hat man da wo die Rollen liefen schon leichte Rillenbildung gehabt und Anlauffarben an den Rollen. Der ist wohl mal trocken gelaufen . haste mal das Axialspiel des Pleuels mit der Fühlerlehre geprüft,nicht das die Geräusche auch vom klappernden Pleuel kommen? Vermessen der Laufbüchse wäre auch ne Maßnahme .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2016 06:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
würde auf jeden fall auch den kolbenbolzen und das obere nadellager tauschen und dann schauen wie es sich entwickelt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014 und 266 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de