Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 00:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 keine Leistung nach Standzeit
BeitragVerfasst: 30. August 2016 15:07 
Offline

Registriert: 30. August 2016 14:48
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo Forum,

habe eine ES 150/1 ausgegraben. zuletzt lief diese angeblich vor 2 Jahren. Nachdem ich den Sprit erneuert hatte und den Vergaser gesäubert habe sprang die auch an. Der Motor nimmt etwas schwer das Gas an.
Fahren geht aber garnicht. Motor hat kaum Kraft läuft aber rund. Zündung ist ganz ok. ca. 1,8mm vor OT. Kerze ist ok aber nach laufendem Motor etwas nass.
Es qualmt auch stark aus dem Kerzenloch, wenn man die Kerze rausnimmt.

Jemand eine Idee?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2016 16:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hallo Unbekannter!
Ne Vorstellung wär nicht unangebracht wenn Du hier etwas wissen willst. :wink:

Es können viele Ursachen sein. Für mich am wahrscheinlichsten - Auspuff dicht oder Kurbelwellendichtringe defekt.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2016 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ES_150_neu hat geschrieben:
Zündung ist ganz ok. ca. 1,8mm vor OT.

Richtig ist 3mm vor OT. :schlaumeier:

Dann sieh dir mal die kleine Gummidichtung im Chokekolben an, daß die rißfrei ist und sauber drinsteckt. Die Kurbelwellendichtringe sind auch stark verdächtig, aber da geht's ins eingemachte.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2016 19:06 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ausgelutschte Laufgarnitur könnte auch noch in Betracht kommen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2016 13:24 
Offline

Registriert: 30. August 2016 14:48
Beiträge: 3
Themen: 1
naja, fuhr angeblich bis zum Schluss, was ich auch glauben würde.
Simmerringe / Laufgarnitur würde ich ausschließen. Das erklärt nicht die extrem nasse Kerze. Das könnte doch auf den Auspuff schließen lassen, oder?
Jemand eine Idee, wie man am einfachsten den Auspuff frei bekommt?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2016 14:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ausbrennen
ES_150_neu hat geschrieben:
Simmerringe würde ich ausschließen. Das erklärt nicht die extrem nasse Kerze


Wie kommst Du zu der Annahme ? Wobei zu definieren wäre ob die Kerze nass (Sprit) oder ölig ist.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2016 14:48 
Offline

Registriert: 30. August 2016 14:48
Beiträge: 3
Themen: 1
Kerze ist nass (Benzin).
Ausbrennen mit heißluftpistole oder Benzin in Auspuff?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de