Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 12:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?
BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:49 
Offline

Registriert: 22. April 2015 21:36
Beiträge: 27
Themen: 3
Wohnort: Leisnig
Hallo Freunde des betagten Zweitakters.

Ich lese hier eigentlich nur mit, habe nun aber beim wiederaufbau meines ersten MZ Motors ein Problem. Es handelt sich um den Motor mit innenliegenden Simmerringen. Ich habe mir so ein Dichtungs,- Simmerringset gekauft. Wenn ich den Simmerring innen bündig und das Lager aussen bündig einsetze, habe ich dazwischen Platz. Im Handbuch ist das aber nicht so und der Simmerring den ich entfernt habe, war auch breiter. Der Simmerring ist also viel zu schmal. Soll das bei den neuen Simmerringen so sein?

Ich würde mich über eie Antwort freuen...LG René

_________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grüße René

Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 59, MZ ES 150/Bj. 63, Simson SR50/Bj 87, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?
BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
yamtchu hat geschrieben:
Wenn ich den Simmerring innen bündig und das Lager aussen bündig einsetze, habe ich dazwischen Platz. Im Handbuch ist das aber nicht so und der Simmerring den ich entfernt habe, war auch breiter. Der Simmerring ist also viel zu schmal. Soll das bei den neuen Simmerringen so sein?


Das Lager kommt auch an der Kurbelwelle zum Anliegen und nicht am Wellendichtring. Der Spalt ist daher konstruktiv immer vorhanden, sonst würde u.a das Lager beim Eindrücken von außen den Wellendichtring in Richtung Kurbelwelle schieben. Die effektive Breite des Spaltes ist dabei unerheblich.

yamtchu hat geschrieben:
Wenn ich den Simmerring innen bündig und das Lager aussen bündig einsetze,


Das Lager wirst du außen nie bündig setzen können. Das ist auch so gewollt um das Axialspiel einstellen zu können bzw. die Längentoleranzen von Welle und Gehäuse zu kompensieren. Wichtig ist nur den Wellenring innen bündig einzudrücken, sonst hast du zuviel Vorverdichterraum.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?
BeitragVerfasst: 11. September 2016 12:07 
Offline

Registriert: 22. April 2015 21:36
Beiträge: 27
Themen: 3
Wohnort: Leisnig
Was du schreibst ist mir klar, war es auch vorher. Wenn ich aber davon ausgehe das dass Lager, nachdem es an der Kurbelwelle anliegt, aussen "NAHEZU"bündig ist, so wie das auch bei der Demontage des Motors der Fall war, dann habe ich einen Spalt von "NAHEZU" 4mm! Der originale Simmerring war aber breiter. In den Simmerringsets die es überall gibt, ist der Simmerring aber nicht in der breite vorhanden.

Meine Bedenken waren eben das durch den Druck im Kurbelgehäuse, der Simmerring nach aussen wandern könnte und bei dem "NAHEZU" 4mm spalt soweit rutscht das er irgendwann nicht mehr dichten kann.


LG René

_________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grüße René

Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 59, MZ ES 150/Bj. 63, Simson SR50/Bj 87, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?
BeitragVerfasst: 11. September 2016 12:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
yamtchu hat geschrieben:
dann habe ich einen Spalt von "NAHEZU" 4mm!


Wie gesagt, das macht nichts. Man kann problemlos den 7 oder 10mm-Ringe nehmen. Dazu gab es auch mal eine Werksfreigabe bzw. ab Motornummer 6503624 (1975) war das sogar serienmäßig so.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?
BeitragVerfasst: 11. September 2016 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Gib mal ein paar Maße. Der Simmerring sollte um die 7mm stark sein. Isser das? Von welcher Seite reden wir? Rechts? Da muss auch noch die Dichtkappe drauf, die ragt ein Stück weit in den Lagersitz.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?
BeitragVerfasst: 11. September 2016 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Man kann rechts und links den 47er Ring verbauen. Das Distanzstück links ist ebenfalls später entfallen. Wichtig ist nur, dass man an die Lagerbohrung innen eine Fase zum sauberen Eindrücken des Ringes anfeilt. So mache ich es jedenfalls immer.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?
BeitragVerfasst: 11. September 2016 13:37 
Offline

Registriert: 22. April 2015 21:36
Beiträge: 27
Themen: 3
Wohnort: Leisnig
Christof hat geschrieben:
yamtchu hat geschrieben:
dann habe ich einen Spalt von "NAHEZU" 4mm!


Wie gesagt, das macht nichts. Man kann problemlos den 7 oder 10mm-Ringe nehmen. Dazu gab es auch mal eine Werksfreigabe bzw. ab Motornummer 6503624 (1975) war das sogar serienmäßig so.


Danke! Das ist die Antwort die ich hören wollte. Schönen Sonntag noch...LG René

_________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grüße René

Bild


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 59, MZ ES 150/Bj. 63, Simson SR50/Bj 87, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de