Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 12. September 2016 14:48 
Offline

Registriert: 12. September 2016 10:34
Beiträge: 4
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: Pingelshagen
Alter: 34
Guten Tag,

da dies mein erster Beitrag im Forum ist, stelle ich mich kurz vor,
ich heiße Steffen, bin Student und studiere Informations- und Elektrotechnik.
Seit Kurzem bin ich Besitzer einer MZ RT 125/3 Baujahr 1959, welche ich wieder herrichten möchte.

So nun zum eigentlichen Thema, als ich die Maschine gekauft habe, war nicht mehr der 4 Gang Motor mit schwarzen Gusszylinder verbaut wie es eigentlich der Fall sein sollte.
Statt des war ein Motor einer MZ ES 125 verbaut, so meine Meinung, nur bin ich mir mit der Motornummer nicht sicher.
Dise lautet 7216339E, ist dies wirklich eine Motornummer einer ES oder handelt es sich bei dem Motor um einen Ersatzmotor für die RT?
In dem DDR-Kraftfahrzeugbrief wurde die eigentliche Motornummer durchgestrichen und die neue eingetragen.
Es findet sich aber keine Unterschrieft, noch ein Datum, der Änderung.
War dies für eine Änderung der Motornummer im Brief nicht notwendig?

Soweit mir bekannt gab es von MZ eine Genehmigung den Motor der ES 125 in einer RT 125/3 zu verbauen.
Ich wollte den Motor gerne weiter in der RT nutzen, wenn es sich um einen authentischen Umbau bzw. einen Ersatzmotor handelt.
Wenn also jemand etwas über den Motor oder die Motornummer weiß, bitte melden.

Noch zwei Bilder des Motors:
27466
27467

_________________
Grüße Steffen


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1959, Simson SR2E Baujahr 1960

Zuletzt geändert von Steffen_L am 4. Oktober 2017 08:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 12. September 2016 15:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, das ist m.M. ein ES-Motor, genauer gesagt ein originaler 125er. Das E steht sicher für einen Ersatz-Motor, der als solcher verkauft wurde, also nicht aus einem Fahrzeug ausgebaut wurde.

Und ja, der ES-Motor hatte eine offizielle Freigabe für die RT/3 und für die /2 wurde er etwas später dann auch freigegeben. Ein paar Kleinigkeiten waren jedoch am Fahrzeug zu ändern. Das ist aber insoweit eine authentische Reparatur.

Ach so: :tach: und willkommen. Gibt es auch Bilder vom ganzen Fahrzeug?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 12. September 2016 15:53 
Offline

Registriert: 12. September 2016 10:34
Beiträge: 4
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: Pingelshagen
Alter: 34
Hallo Frank,

Danke für Deine Antwort, wenn es sich um einen Ersatzmotor handelt, lohnt es sich die Maschine damit wieder aufzubauen.
Bilder von der RT habe ich, möchte ich aber fast nicht zeigen, da der Zustand beim Kauf eher traurig war, aber Du hast es ja so gewollt! :shock:

27468
27469

So stand sie dar, bevor ich sie vollständig zerlegt habe, vom originalen Lack war nicht mehr viel vorhanden, dieser war entweder ab oder sehr laienhaft "übergemalt".
Es fehlten einige Teile bzw. es waren die falschen verbaut aber im Großen und Ganzen war es eine gute Grundlage.
Alles wurde zerlegt, die Blechteile wurden sandgestrahlt und sind im Moment beim Lackierer, aus den Aluminiumteilen wurden die Kratzer ausgeschliffen und zum Glasperlenstrahlen gegeben.
Die technischen Baugruppen wie Federung, Motor und Elektrik werden jetzt nach und nach überarbeitet, dabei werden alle Verschleißteile ausgetauscht.
Damit sie nachher nicht nur gut aussieht, sondern auch so fährt.

_________________
Grüße Steffen


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1959, Simson SR2E Baujahr 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 12. September 2016 16:17 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
So schlimm sieht (sah) die doch gar nicht aus. :mrgreen:

Na ja, wenn es denn schon mal früher übergejaucht war, dann ist strahlen und pulvern :biggrin: , äh lackieren schon i.O. Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen, von wegen Patina erhalten. Das ist so schon richtig, was Du da machst. Der Originallack war ja eh hin. Ich persönlich hätte aber eher kein Problem damit gehabt, die Optik so zu erhalten. Ist reine Ansichtssache und jedem sein Ding.

Wird aber bestimmt schön, bin gespannt auf das Ergebnis.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 12. September 2016 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Hallo und willkommen im Kreise der rt Fahrer.
Traurig sieht oder sah die rt nun wirklich nicht aus.
Ehrlich gesagt hab ich schon schlimmere gesehen.
Aber sie wieder schick zu machen ist auch ok.
Viel Spaß dabei.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 12. September 2016 19:26 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die RT sieht doch gut aus. Meine sah vor der Restauration auch so aus und ich habe die Optik so gelassen. :ja:

Der Motor ist von der kleinen ES. Diese Motoren sind offiziell als E-Teile für die RT 125/3 von MZ freigegeben worden. CJ hat die Änderungsmitteilung von MZ vor kurzem in einem anderen Thread eingestellt. Der Auspuff ist auch nicht RT, sondern ebenfalls ein authentisches Ersatzteil. Der Auspuff ist meines Wissens mit dem der kleinen ES nicht baugleich, weil der ES-Auspuff länger ist. Den Auspuff gab es als E-Teil auch für den Berlin-Roller.

Ansonsten sieht das Moped noch recht authentisch und unverbastelt aus.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 12. September 2016 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Aber der Zylinderkopf ist RT, ich zähle da 13 Rippen. Oder täuscht das?
Ansonsten sieht die doch recht gut aus. :mrgreen:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 13. September 2016 06:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Steffen, herzlich Willkommen hier im Forum. :hallo:

Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer mit "E"
BeitragVerfasst: 13. September 2016 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2013 17:34
Beiträge: 285
Themen: 3
Wohnort: Coppanz
Alter: 46
auch hallo von meiner einer ! :hallo:

also alle wichtigen teile haste drann und sieht doch nach ner besseren basis wie meine 25/2 aus...glückwunsch. Ich will bis 07.12. fahrbereit sein...da ist rt treffen schaffst du das auch?
MfG Ralf


Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pedant und 167 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de