Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 18:00 
Offline

Registriert: 19. August 2014 17:27
Beiträge: 10
Themen: 2
Alter: 30
Hallo liebe MZ Gemeinde,

Ich lese hier schon eine ganze weile im Forum mit, und bin begeistert wie hilfsbereit hier alle sind :top:

So, dann will ich mich auch mal kurz vorstellen,

Ich bin Robin , 22 Jahre jung, gelernter Industriemechaniker und komme aus Bernburg (Sachsen Anhalt) :)
Ich habe mir letzten Winter eine restaurationsbedürftige ETZ 251 gekauft, die ich auch soweit wieder in einen Top Zustand gebracht habe.
Nun habe ich mir für diesen Winter den Motor der guten vorgenommen,

Der Motor lief zwar diesen Sommer noch, aber hat meines Erachtens nach nicht mehr die volle Leistung entwickelt.
Die ersten 3 Gänge zog er recht gut durch, aber im 4. und 5. schwächelte er sehr stark.

Bei der Demontage des Motors sind mir da schon einige Kleinigkeiten aufgefallen:

Zum einen hat der Kolben relativ starke Laufspuren, und starke Verbrennunsspuren am Kolbenhemd (Blow by gase?!)
Dann fiel mir auf das ein Stück des Kolbens herausgebrochen ist?! Keine Ahnung wie das passieren kann, evtl. Kolbenkippeln?

Die Kolbenringe sind auch verschlissen denke ich, weil der Zylinder recht einfach gezogen werden konnte, und beim erneuten aufsetzten (zur Probe) auch gleich drauf gerutscht ist.

Ich habe auch Fotos vom Inneren des Kolbens gemacht, und finde dort leider keine Prägungen o.ä, ist dies normal? Vielleicht Nachbau?
Ich war der Meinung das DDR Kolben immer eine Prägung hatten.
Dateianhang:
IMG_20161106_172427.jpg
Dateianhang:
IMG_20161106_172441.jpg
Dateianhang:
IMG_20161106_163854.jpg



Und eine Frage noch : Kann mir vielleicht ein Experte sagen, ob das Pleuel (und Kurbelwelle) original ist? (siehe Foto)
Dateianhang:
IMG_20161106_152345.jpg



Sooo, dann noch 2 Fotos von der hübschen, wie sie fertig restauriert war
Dateianhang:
IMG_20160709_153159.jpg
Dateianhang:
IMG_20160709_153209.jpg



Gut, das war es dann erstmal,ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :roll: :D

Grüße aus Bernburg :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 / 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hallo erst mal, das Pleul ist Original. Beim Kolben wäre ein Bild von oben nicht Schlecht, wegen der Größe oder irgendwelchen Prägungen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 18:40 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Am Kolben hat jemand rumgedrehmelt und zu viel weggenommen. Da das Stück durch den Kurbeltrieb gewandert ist würd ich die KW tauschen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 19:03 
Offline

Registriert: 19. August 2014 17:27
Beiträge: 10
Themen: 2
Alter: 30
So, habe den Kolben oben ein wenig sauber gemacht
Dateianhang:
IMG_20161106_185546.jpg


Okay, ja also ich vermute auch dass sich jemand dort mit´m Dremel versucht hat, man erkennt starke Schleifspuren..

Ich werde den Motor diese Woche oder nächstes Wochenende spalten, und die Kurbelwelle genau prüfen. Wollte die KW eigentlich nicht tauschen..
Man merkt aber bisher dass sie viel axiales Spiel hat, gefühlt mind. 1-2mm.

Werde also die KW Lager tauschen müssen. Habt ihr dafür Tipps zum Ausbau dieser Lager?
Mit einem Trennmesser soll es wohl funktionieren, könnte auf Arbeit auch eines besorgen.

Gruß Robin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 / 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 20:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
oOMirrorOo hat geschrieben:
Mit einem Trennmesser soll es wohl funktionieren, könnte auf Arbeit auch eines besorgen.

Gruß Robin

Wenn du noch einen alten Lager-Innenring hast.... Rotglühend machen, auf den Kurbelwellenstumpf draufplumpsen lassen... dann hat das Trennmesser es leichter. Die Lager sitzen meist gut fest auf der Welle.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 21:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Kolben war orig.,der Megustempel ist zu sehen.

1 - 2 mm axial, wo am Pleuel ?
An der KW ist kaum möglich.

1 mm an Pleuel unten ist schon Verschleis.

69.6 ist die Bez. für den Kolben.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 21:57 
Offline

Registriert: 19. August 2014 17:27
Beiträge: 10
Themen: 2
Alter: 30
Wenn ich am Kurbelwellenstumpf (kupplungsseite) "wackele", erkennt man wie sich der Innenring des Lagers stark bewegt.. Und gute 1-2mm Spiel aufweist, ich denke nicht dass dies normal ist

Gruß Robin


Fuhrpark: MZ ETZ 251 / 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 22:30 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2014 14:58
Beiträge: 23
Wohnort: Kodersdorf

Skype:
Schmiere
mach die kurbelwelle neu ärgerst dich nur wenn sie nach wenigen km in das gras beißt und du nochmal alles neu (inkl.zylinder und kolben )machen musst sollte nach der operation ja mindestens wieder 20000km laufen


Fuhrpark: MZ ES 250/2..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 6. November 2016 23:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oh Robin,
meine Antwort ist verloren gegangen.

Nein da hast du Recht,das ist nicht normal,
das ist dann ein radialer Spiel.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. November 2016 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Oder ein neues Pleuel mit neuen nadellagern einbauen ,also kw regenerieren .Ich hab meine selbst gemacht ,aber ich muss auch sagen es ist nicht nur trennen und zusammendrücken . Bei meiner ersten kw hab ich ne dreiviertel Stunde zum ausrichten gebraucht und sie auf 2/100stel ausgerichtet bekommen .Mittlerweile brauch ich nur noch 20 min und bekomm sie auf 1/100stel ,aber ich hatte auch paar kw´s zum üben alles 150 ts oder 250etz . Der Kolben sieht natürlich übel aus da wirste um was neues nicht drumrum kommen.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. November 2016 07:28 
Offline

Registriert: 19. August 2014 17:27
Beiträge: 10
Themen: 2
Alter: 30
Hallo,
Danke erstmal für die vielen Antworten! :)

Ja die KW werde ich zum regenerieren schicken, hoffe doch das sie zu retten ist.
Kolben wird natürlich ausgetauscht!
Bin auch schon an überlegen gleich auf 300ccm zu vergrößern.
Wenn der Motor eh einmal gemacht wird, ist dies sicher keine schlechte Idee. Firma Orp bietet ja solchen Service an, hat dort jemand gute/schlechte Erfahrungen?

Gruß Robin


Fuhrpark: MZ ETZ 251 / 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. November 2016 08:53 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Oder du fragst mal bei User Klappstuhl an. Der macht auch noch größere Sachen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. November 2016 08:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
oOMirrorOo hat geschrieben:
Bin auch schon an überlegen gleich auf 300ccm zu vergrößern.
Wenn der Motor eh einmal gemacht wird, ist dies sicher keine schlechte Idee. Firma Orp bietet ja solchen Service an, hat dort jemand gute/schlechte Erfahrungen?

Dann nimm aber bitte nen anderen Zylinder dafür. Da dieser noch im Nullmaß ist, ist er echt zu schade um soviele Schleifmaße einfach zu überspringen.
Originale Zylinder wachsen nicht nach.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. November 2016 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
matthias1 hat geschrieben:
Oder du fragst mal bei User Klappstuhl an. Der macht auch noch größere Sachen.


Das wohl wahr ,aber wenn er nächstes Jahr damit fahren will sollte er beim Serienzylinder bleiben.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 7. November 2016 19:44 
Offline

Registriert: 19. August 2014 17:27
Beiträge: 10
Themen: 2
Alter: 30
Ja dann werde ich mal nach einem gebrauchten alten Zylinder Ausschau halten.
Und dieser Klappstuhl..
Was bietet er denn für "größere" Sachen an?

Grüße Robin


Fuhrpark: MZ ETZ 251 / 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. November 2016 12:28 
Offline

Registriert: 13. Januar 2011 11:36
Beiträge: 1
Alter: 61
Hallo Robin,

wenn du Fragen zum Motor hast, kannst du gerne in meine Versicherungsagentur Leopoldstr. 2 in Bernburg kommen.
Ich habe schon ein paar Motoren überholt und kann dir bestimmt helfen.
Viele Grüße
Holger

P.S. Ich fahre selber eine ETZ 251


Fuhrpark: ETZ 251,ETZ 125,MZ 1000 ST

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 8. November 2016 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
oOMirrorOo hat geschrieben:
Ja dann werde ich mal nach einem gebrauchten alten Zylinder Ausschau halten.
Und dieser Klappstuhl..
Was bietet er denn für "größere" Sachen an?

Grüße Robin


unter anderem einen 380er Membran mit 46 PS aber wie schon geschrieben ist es mit Wartezeit verbunden...

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorregenerierung ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. November 2016 09:40 
Offline

Registriert: 19. August 2014 17:27
Beiträge: 10
Themen: 2
Alter: 30
@emmenreiter
Wenn ich zeit finde schaue ich sehr gerne mal vorbei :)

@klappstuhl
Danke für die Info, da muss ich mal darüber nachdenken ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 251 / 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 119 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de