Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 10. November 2016 19:44 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Hallo Schrauber ,
ich habe heute eine Problemkandidaten auf der Wekbank . Hat jemand von euch ein Foto oder eine Zeichnung vom Schaltstern des 5-Gang Getriebes ? Ich vermute bei dem mir vorliegenden Fall wurde etwas vermurkst .Der im Moment verbaute ist auf dem 1.Foto , auf dem 2. ist die Schaltwalze in Leerlaustellung . Wenn es der richtige ist , stimmt die Einbaulage ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 10. November 2016 19:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sorry - aber ohne Blitz und etwas schärfer, dann lässt sich sogar was erkennen und der ein oder andere kann vllt. was zu sagen... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 10. November 2016 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
wie auf deinen Bildern zu sehen ist der Schaltstern richtig eingebaut. Ich habe das mit einer Welle aus meinem Fundus verglichen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 10. November 2016 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Dass er so richtig eingebaut wird, erkennst du spätestens, wenn du den Pizzaschneider einsetzt. Für den Leerlauf ist die angeknabberte Spitze auf 2Uhr gedacht.

Edit hat noch das hier gefunden und findet es funny, dass sich der "Pizza-Schneider" zunehmend auch im englischen Sprachgebrauch durchsetzt.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 11. November 2016 07:00 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
mein Englisch ist nur for the Hausgebrauch aber die Bilder helfen mir schon weiter . Also baue ich den Stern so ein wie auf dem ersten Bild mit dem englischen Text und probiere dann weiter . Danke euch .


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 11. November 2016 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Ja genau, im ersten Bild ist dargestellt, wie es sein muss.
Ich würde die Schraube noch auf der Schaltwalze sichern. Am besten mechanisch mit einem Körner o.ä., Loctite und co. geht aber sicher auch.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 12. November 2016 09:55 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hier mal der Schaltstern,

jeder Gang hat eine Raste zur Arretierung der Rolle am Pizzaschneider,
nur der Leergang, da steht die Rolle auf einem Buckel, ein Grund warum der oft schwer "einrasten" will.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 12. November 2016 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Klaus P. hat geschrieben:
Hier mal der Schaltstern,

jeder Gang hat eine Raste zur Arretierung der Rolle am Pizzaschneider,
nur der Leergang, da steht die Rolle auf einem Buckel, ein Grund warum der oft schwer "einrasten" will.

Gruß Klaus

Zusätzlich gibt es für die Leergang noch die Aretierkugel. Sonst würde der Leergang nie seine Position finden.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Grüße,

ich habe ein Problem mit der Leerganganzeige. In meinem Leerlauf befindet sich auf halben Hebelweg ein kleiner Widerstand der dann mit
einem leisen Klack drüber rutscht, danach ist aber noch der Leerlauf drin und die Leerganglampe leuchtet vor dem klacken auf.
Ich bekomme den Hebel aber nicht auf diesen Punkt abgelegt wo die Lampe leuchtet, denn dann rutsch es wieder nach oben oder unten runter.
Ich habe die Vermutung das ich den Schaltstern falsch eingebaut habe, ist das möglich?
Sehr ärgerlich alles wieder auf zu machen nachdem alles so schön dicht ist :(

Alle Gänge schalten und halten.

Edit:

So, es war alles richtig verbaut. Eventuell hat meine Schaltwalze spiel...
Naja, ich werde das mal beobachten, vielleicht gibt es eine Wunderheilung.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 28. Juli 2017 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Der Pizzaschneider hält im Leerlauf nicht auf dem Schaltstern. Er fällt immer in beide Richtungen runter.
Es ist sehr schwer die richtige Position zu finden, so das die Leerlauflampe leuchtet.
Mittlerweile habe ich es ja geschafft das der erste Gang nicht mehr von alleine rein fällt, hier war eine zu große Nut im Nachbauschaltrad.

Dadurch das sich die Walze immer ein Stück weg dreht, leuchtet die Leerlaufkontrolle nicht.
Die Arretierkugel sitzt auch da wo sie sein soll.

Bringt es was wenn ich auf der abgeknabberten Spitze eine Kule rein schleife?


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 28. Juli 2017 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Pharox hat geschrieben:
Der Pizzaschneider hält im Leerlauf nicht auf dem Schaltstern. Er fällt immer in beide Richtungen runter.
Es ist sehr schwer die richtige Position zu finden, so das die Leerlauflampe leuchtet.
Mittlerweile habe ich es ja geschafft das der erste Gang nicht mehr von alleine rein fällt, hier war eine zu große Nut im Nachbauschaltrad.

Dadurch das sich die Walze immer ein Stück weg dreht, leuchtet die Leerlaufkontrolle nicht.
Die Arretierkugel sitzt auch da wo sie sein soll.

Bringt es was wenn ich auf der abgeknabberten Spitze eine Kule rein schleife?

Am Schaltstern würde ich nicht rumfeilen. Besorg dir einen Besseren als Ersatz. Gabor bietet z.B. eine gebrauchte Schaltwalze an. Ruf da mal an , vielleicht hat er auch noch einen einzelnen Schaltstern.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 27. August 2017 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nachdem ich bei meiner Solo immer öfter Probleme hatte vom 2. in den 3. Gang zu kommen, habe ich bei mir den Schaltstern und den Pizzaschneider gegen einen besseren aus meinem Teilefundus getauscht. Beim zweiten rastete der Schaltstern nicht exakt ein , so das man für in dritten Gang zu kommen , erst mal den Schalthebel wieder runter drücken musste.
Das Rädchen vom Schaltstern hatte axial zu viel Spiel und einen kleinen Grad am Rand. Durch den Verschleiß liegt dann schon die Achse des Rädchens auf der äußeren Abdeckscheibe und rastet nicht mehr exakt im Schaltstern ein.
Eine längere Probefahrt steht noch aus .
Probefahrt war erfolgreich. Sie schaltet wieder exakt und geschmeidig.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 5 Gang Schaltstern
BeitragVerfasst: 24. September 2017 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Also ich hab meinen Schaltstern etwas bearbeitet, bei der Untersuchung ist raus gekommen das der Leelaufkontakt und der Schaltstern noch übereinstimmen aber die Nut für die Kugel nicht dort ist wo sie sein sollte. Also Pizzaschneider liegt auf der (vorher) flachen Spitze vom Leerlauf und der Leerlaufkontakt ist mittig in der Bohrung. Nun ist die Nut für die Kugel aber nicht mittig zur Bohrung. Ich glaube meine Schaltwalze ist verzogen und eine neue würde den Fehler beheben. : (


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, Karsten73 und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de