Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 07:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 12:18 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Beiträge: 454
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Hallo Gemeinde,
mal eine allgemeine Anfrage an die Spezialisten. Ich hatte vor geraumer Zeit gelesen (Mz nach 1992) , dass es Nachwende-Zweitakt-Mz-Typen mit Katalysator gegeben hat. Diese wurden wohl auch auf Motorradmessen ausgestellt.

Meine Fragen dazu lauten:
Gibt es die Auspuff-Garnituren noch?
Wie verhält es sich mit der Druck-Resonanzproblematik beim 2T-Auspuff wenn ein Katalysator zwischen geschaltet wird?
Wie verhält sich die Funktionalität des Katalysators bei längerem Betrieb mit Zweitakt-Gemisch (--> Ölkohle)?
Könnte so eine Garnitur (technisch) auch an älteren 250-er Modellen funktionieren?


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 12:30 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Dietmar hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,
mal eine allgemeine Anfrage an die Spezialisten. Ich hatte vor geraumer Zeit gelesen (Mz nach 1992) , dass es Nachwende-Zweitakt-Mz-Typen mit Katalysator gegeben hat. Diese wurden wohl auch auf Motorradmessen ausgestellt.

Meine Fragen dazu lauten:
Gibt es die Auspuff-Garnituren noch?
Wie verhält es sich mit der Druck-Resonanzproblematik beim 2T-Auspuff wenn ein Katalysator zwischen geschaltet wird?
Wie verhält sich die Funktionalität des Katalysators bei längerem Betrieb mit Zweitakt-Gemisch (--> Ölkohle)?
Könnte so eine Garnitur (technisch) auch an älteren 250-er Modellen funktionieren?


Den Kat gab es meines Wissens nur bei der 251-er ETZ.Zum Beispiel hier in der Schweiz.
Und solch einen aufzutreiben ist wie ein Fünfer im Lotto.

Dietmar hat geschrieben:
Könnte so eine Garnitur (technisch) auch an älteren 250-er Modellen funktionieren?

Wozu willst Du aber dem Motor die Luft abschnüren, wenn es nicht verlangt wird?
Sicher nicht aus Gewissengründen, oder?

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 12:45 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Beiträge: 454
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
ist nur rein theoretischer Natur, da mir nicht recht klar ist, wie die Resonanzwelle zwischen Zylinder und Endstück aufrecht erhalten werden kann wenn ein Kat zwischen geschaltet ist. Der Kat braucht ja m.W. auch recht schnell Betriebstemperatur weshalb er relativ nah am Zylinder sitzen müsste.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 13:15 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Dietmar hat geschrieben:
ist nur rein theoretischer Natur, da mir nicht recht klar ist, wie die Resonanzwelle zwischen Zylinder und Endstück aufrecht erhalten werden kann wenn ein Kat zwischen geschaltet ist. Der Kat braucht ja m.W. auch recht schnell Betriebstemperatur weshalb er relativ nah am Zylinder sitzen müsste.


Bei der 251-er sitzt er kurz hinter dem "Krümmereingang" im Auspuff.Ist ungefähr so gross wie ein 5 €-Stück.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Wie groß ist denn ein 5€ Stück? Ein 5€ Schein zusammengerollt?
Oder meintest du Schweizerdollar?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 14:45 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Enz-Zett hat geschrieben:
Wie groß ist denn ein 5€ Stück? Ein 5€ Schein zusammengerollt?
Oder meintest du Schweizerdollar?


Meinte Franken.... :oops:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 15:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Enz-Zett hat geschrieben:
Wie groß ist denn ein 5€ Stück?

Die 5€-Münze hat einen Durchmesser von 27,25 mm.
http://www.bundesfinanzministerium.de/C ... -erde.html


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Enz-Zett hat geschrieben:
Wie groß ist denn ein 5€ Stück? Ein 5€ Schein zusammengerollt?
Oder meintest du Schweizerdollar?


So groß wie ein 5 Euro Stück eben ist.... Kommt drauf an ob aus Deutschland, Frankreich.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
biebsch666 hat geschrieben:
Bei der 251-er sitzt er kurz hinter dem "Krümmereingang" im Auspuff.Ist ungefähr so gross wie ein 5 €-Stück.


Das ist mir so nicht bekannt. Ich kenne den KAT nur vor dem Dämpfungseinsatz also im Endschalldämpfer, nicht am Krümmer. Dazu gab es auch extra wieder zerlegbare Töpfe.

Dateianhang:
Neue Bitmap.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 15. November 2016 23:46 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Beiträge: 454
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Na das beantwortet ja schon mal die Frage nach Temp. und Ölkohleproblematik. Mich erstaunt, dass man offensichtlich ein Strömungshinternis , nämlich den Kat, in den Abgastrakt einbauen konnte , ohne Leistungsverluste hinnehmen zu müssen.
Aber nun zu des Pudels Kern....wenn es möglich ist, bei relativ ölarmen Gemischen einen (ungeregelten) Katalysator einzubauen, wäre es dann nicht möglich, einen geregelten (!) Kat in ein 2T-System einzubauen und somit die motorischen Vorteile des 2-Takters zu betonen (geringes Gewicht, halbes Masse / Leistungsverhältnis, robust wegen weniger beweglicher Teile usw.)?


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 16. November 2016 08:09 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Christof hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Bei der 251-er sitzt er kurz hinter dem "Krümmereingang" im Auspuff.Ist ungefähr so gross wie ein 5 €-Stück.


Das ist mir so nicht bekannt. Ich kenne den KAT nur vor dem Dämpfungseinsatz also im Endschalldämpfer, nicht am Krümmer. Dazu gab es auch extra wieder zerlegbare Töpfe.

Dateianhang:
Neue Bitmap.png


Aaaah, dann habe ich irgendwas verwechselt.
Wieder dazu gelernt.
Und der "100:1-Absatz" ist doch wieder was für die Ölfetredischisten :biggrin:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 16. November 2016 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4489
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Dietmar hat geschrieben:
....wenn es möglich ist, bei relativ ölarmen Gemischen einen (ungeregelten) Katalysator einzubauen, wäre es dann nicht möglich, einen geregelten (!) Kat in ein 2T-System einzubauen und somit die motorischen Vorteile des 2-Takters zu betonen ..?


Um einen 4takt-Motor mit Kat zu regeln, ist eine elektronische Einspritzung von Vorteil. Als Regelgröße wird der Restsauerstoffgehalt im Abgas mittels einer oder mehrerer Lambdasonden gemessen, und genau da tritt beim Zweitakter ein Problem auf: Die Werte kann man nicht brauchen, da immer zu viel Restsauerstoff im Abgas ist. Der Kat kann also nie in dem sehr engen Bereich betrieben werden, in dem er funktioniert. Mal davon abgesehen dass die Sonden selbst bei 1:100 nicht lange überleben. Man müsste die gesamte Gemischregelung und Abgasreinigung komplett neu entwickeln.
Ausserdem wurden schon sehr viele Einspritz- und Regelsysteme für Zweitakter erprobt, man schafft aber (noch?) nicht die Abgaswerte von Viertaktern. Der Zweitakter ist zwar immer noch nicht tot, aber solange die Abgasaufbereitung aufwändiger ist als eine Ventilsteuerung beim Viertakter, wirds wohl nix werden..

Gruß
Hasn


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 16. November 2016 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Eine CO-Regelung könnte beim 2-Takter funktionieren, wenn man sie auf lambda=1 kalibriert. Bei der Sauerstoffregelung gilt es immer den Restsauerstoff wegzuregeln. Bei CO müsste man auf einen bestimmten Wert regeln, der für lambda=1 allerdings nicht der niedrigste ist und sich vermutlich auch lastabhängig verändert.
Der Kat funktioniert dann wegen der Spülverluste immer noch nicht, aber du hast eine halbwegs passende Gemischzusammensetzung.
Mit dem Originalvergaser ist das natürlich alles Quatsch.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katalysator an 2Takt TS250/1
BeitragVerfasst: 23. November 2016 23:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Gibts irgendwo Bilder von so einem Kat?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de