Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 21:17 
Offline

Registriert: 9. Januar 2017 19:25
Beiträge: 10
Themen: 3
Alter: 74
Gutenabend,

ich bin frisch auf diesen Forum, Frank aus Holland.
Habe seit einige Monate einen MZ ES250/2 von 1967.
Bin sehr beschäftigt mit besser und schöner machen.
Denn zum Frage: dieses Modell/dieses Baujahr hat 2 Schaltarretierschrauben. Was passiert wenn ich von einer diesen Schrauben Feder und Kugel entferne?
Also nur ein Arretierschraube behalte?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 1967, Triumph Explorer 2012, Triumph Trophy 4 1994, Triumph Trophy 3 1991, Triumph "Customised" Sprint 1994.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
Aus welchem Grund sollte man dies tun??

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 07:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine der beiden ist eine zusätzliche Leergangarretierschraube. Sonst hat die nichts weiter zu tun. Du findest also den Leerlauf besser, was gerade bei dem langen Schalthebel schön ist. Bei der 250/2 gab es nur die ersten Exemplare bis Motornummer 4603827 noch mit der zweiten Arretierschraube. (175/2 bis Nr. 4500035 :shock: )

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 14:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Eine der beiden ist eine zusätzliche Leergangarretierschraube.


Die Vordere. :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 17:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die liegen nebeneinander, in Fahrtrichtung gesehen, liebster Christof.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 19:51 
Offline

Registriert: 9. Januar 2017 19:25
Beiträge: 10
Themen: 3
Alter: 74
Danke allen.
Der zweite Schraube bleibt. Nicht jede Änderung ist eine Verbesserung....


Fuhrpark: MZ ES 250/2 1967, Triumph Explorer 2012, Triumph Trophy 4 1994, Triumph Trophy 3 1991, Triumph "Customised" Sprint 1994.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Die liegen nebeneinander, in Fahrtrichtung gesehen, liebster Christof.


Ahh, dann drehst du die Schrauben immer von der Fahrtrichtung gesehen herraus. Ich setze/stelle mich dazu immer vor den Kupplungsdeckel. :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 10:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also die linke. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Also die linke. :tongue:


...aber nur in Fahrtrichtung gesehen.

@fbl01: Zeig mal ein paar Bilder von der guten ES 250/2. Das 1967er Modell ist immer so schön lecker anzusehen.

fbl01 hat geschrieben:
Danke allen. Der zweite Schraube bleibt. Nicht jede Änderung ist eine Verbesserung....


Hier ist es aber eine. Die Schaltbarkeit verbessert sich schon.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 20:01 
Offline

Registriert: 9. Januar 2017 19:25
Beiträge: 10
Themen: 3
Alter: 74
Bild? Also hier. Noch in "Ankaufdesign", besser gesagt unschön ...
Liegt jetzt in Teilen, aber wird besser. Heute Rahmen plus andere Teilen abgeholt beim Pulverbeschichtungsbetrieb. Sieht aus wie neu!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 1967, Triumph Explorer 2012, Triumph Trophy 4 1994, Triumph Trophy 3 1991, Triumph "Customised" Sprint 1994.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
netter Vogel!


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 11:44 
Offline

Registriert: 9. Januar 2017 19:25
Beiträge: 10
Themen: 3
Alter: 74
War auch nicht schlecht. Wenig bis kein Rost. Federelementen sehr dik ins Fett.
Schwingenbolzen vorn und hinten nicht festgerottet!
Und alles in matschwarz, vielleicht Hammerite.
Aber Tacho schnell ins Pleiten, Felgen nach abbeizen sehr rau (ins Wasser gelegen?), Kettenschläuche und -Kasten kaputt, Vorderradbremse mit "Schwerpunkt", Elektrik chaotisch, Kupplung (restauriert?) ohne Ausgleichscheiben, Kickstarter beinahe lose, usw, usw.
Aber, Federelementen wieder gerettet, VAPE Zündung 12V kommt, Rahmen jetzt Pulverbeschichtet, Neue Felgen, Speichen und Reifen.
Noch viele aber schöne Arbeit :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 1967, Triumph Explorer 2012, Triumph Trophy 4 1994, Triumph Trophy 3 1991, Triumph "Customised" Sprint 1994.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 72 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de