Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 08:40 
Offline

Registriert: 30. August 2016 16:48
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: 99634 Schwerstedt
Hallo Profischrauber,
hier mal ne kurze Frage zum Tausch des Kickstartersegmentes meiner 150er ETZe: Muss die Sache erwärmt werden oder geht das Ding so von der Welle runter?

Danke im Voraus. meck


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 08:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
meck hat geschrieben:
Hallo Profischrauber,
hier mal ne kurze Frage zum Tausch des Kickstartersegmentes meiner 150er ETZe: Muss die Sache erwärmt werden oder geht das Ding so von der Welle runter?

Danke im Voraus. meck


Das sollte so runter gehen. Wobei wärme sicher nicht schadet, wenn du es nicht übertreibst.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
ETZChris hat geschrieben:
meck hat geschrieben:
Hallo Profischrauber,
hier mal ne kurze Frage zum Tausch des Kickstartersegmentes meiner 150er ETZe: Muss die Sache erwärmt werden oder geht das Ding so von der Welle runter?

Danke im Voraus. meck


Das sollte so runter gehen. Wobei wärme sicher nicht schadet, wenn du es nicht übertreibst.

Auf jeden Fall beim Aufsetzen des neuen Segmentes..

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 11:07 
Offline

Registriert: 30. August 2016 16:48
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: 99634 Schwerstedt
Danke Männer, werde die Kochplatte anwerfen. Passt ganz, ist ja auch noch Glühwein da.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 11:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Kochplatte?!
Heißluftfön!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 11:27 
Offline

Registriert: 30. August 2016 16:48
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: 99634 Schwerstedt
Hi Chris, wie soll ich mit dem Fön den Glühwein warm kriegen?

Kleiner Spaß, Fön sollte auch reichen. Wird zuerst probiert.

Danke meck


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Was soll da erhitzt werden? Grob gesagt, is beides dasselbe Material, also wirds kalt, aber mit Gefühl, auseinander gedrückt. Ich hab für mich folgende Lösung ersonnen: Welle ausbauen, Schraubstock soweit öffnen, dass sie grade so durch rutscht, einmal mitm Gummihammer angetupft, u die Welle fiel nach unten ausm Segment. Dann entweder das Segment getauscht oder gedreht u die Welle vorsichtig wieder rein getupft. Dabei drauf geachtet, dass das Segment auf den Alu-Schonern der Schraubstockbacken auflag u die Welle schön dazwischen lang kam.

Das einzige, was sich dabei merklich erhitzt hatte, war die Zigarette :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 16:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
mutschy hat geschrieben:
Ich hab für mich folgende Lösung ersonnen: Welle ausbauen, Schraubstock soweit öffnen, dass sie grade so durch rutscht, einmal mitm Gummihammer angetupft, u die Welle fiel nach unten ausm Segment. Dann entweder das Segment getauscht oder gedreht u die Welle vorsichtig wieder rein getupft. Dabei drauf geachtet, dass das Segment auf den Alu-Schonern der Schraubstockbacken auflag u die Welle schön dazwischen lang kam.


So tu ich auch immer. Erwämen bringt da nicht wirklich viel.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 14:00 
Offline

Registriert: 30. August 2016 16:48
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: 99634 Schwerstedt
Danke Männer, Wechsel wurde vollzogen. Habs ohne erhitzen rausbekommen. Rein ging ehrlich gesagt mit Kochplatte wunderbar.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, Majestic-12 [Bot], wald906 und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de