Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 01:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie den Krümmer-Adapter anziehen?
BeitragVerfasst: 12. März 2017 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 15:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Hallo allesamt,

mir fehlt das richtige (?) Werkzeug, um das Krümmer-Adapter-Hohlmutter-Dings bei der ES 250/2 ordentlich (!) anzuziehen. Ich habe nun eine Nuss von 39,5 mm eingeklemmt und konnte immerhin mit der Knarre so stark anziehen, wie's ging.

Was meint ihr: Reicht das??

... und wenn ich keine 150 nm schaffe?

Grüße

der alte Schrakenbach


Dateianhang:
Krümmer-Adapter (1).JPG


Dateianhang:
Krümmer-Adapter (2).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 19:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenns richtig angeballert ist wirste das nur mit entsprechendem Werkzeug aufbekommen. Ich hatte mit ein Rundeisen entsprechend geschlitzt und mit Stahlstreifen versehen/eingeschweisst und eine alte Nuss draufgeschweisst. Selbst da sind die Stahlstreifen abgeschert. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 15:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Äh, ja, ich würd's ja erst mal gerne richtig angezogen kriegen. Wie das nachher wieder abgeht ...? Schaun wir mal.
Die Methode vom Wildschrei hab ich auch gelesen. Aber dafür fehlen mir bei Weitem die Mittel.
Ich hoffe immernoch auf einen guten Räubertrick.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Schlagschrauber

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 20:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schrakenbach hat geschrieben:
Ich hoffe immernoch auf einen guten Räubertrick.


Wenn die Nuss eng drine sticht kannste ne Grosse Rohrzange nehmen, ohne die Nuss würdste alles zusammenquetchen.

Wenns den passende Nachbaukrümmer gäb würd ich zu der neueren Varieante ohne das Teil mit normaler Mutter raten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 15:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Ich hab auch noch einen Krümmer mit Überwurfmutter liegen. Der ist am Zylinder-Ende aufgebogen und will nicht wirklich passen. Oben nicht dicht und unten zum Topf zu lang (so etwa 5 cm).

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schrakenbach hat geschrieben:
(so etwa 5 cm).
abschneiden geht immer aber da es sich vermutlich um nem Nachbau handelt wird auch die Biegung nicht richtig passen, sowas hab ich auch noch, glücklicherweise hab ich auf nem Teilemarkt Originale gefunden, die Passen, werden dicht und da gibts nix zum abschneiden. Einen davon hat KlausP bekommen, leider hab ich jetzt nur noch einen für meine Maschine. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 15:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Ja, das wird es sein. Die Biegung passt auch nicht richtig.
Deshalb die Adapter-Variante.

Ich probier mal mit nem Drehmomentschlüssel, was ich nach meiner Methode geschafft habe.

Bis die Tage...

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ich habe mir damals ein Adapter aus hochfesten Inconel bauen/generieren lassen. Mit ner geklemmten Nuss wird es haarig.

Dateianhang:
file.php.jpg


Schrakenbach hat geschrieben:
... und wenn ich keine 150 nm schaffe?


Im Normalfall soll der Ring mit 300 Nm angezogen werden. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Ich habe mir damals ein Adapter aus hochfesten Inconel bauen/generieren lassen. Mit ner geklemmten Nuss wird es haarig.

Dateianhang:
file.php.jpg


Schrakenbach hat geschrieben:
... und wenn ich keine 150 nm schaffe?


Im Normalfall soll der Ring mit 300 Nm angezogen werden. :oops:

Na das ist doch mal ne TipTop Teil, :top:
Ohne ordentliches Werkzeug ist es fast unmöglich die vorgeschriebenen NM einzubringen.
Vorm anziehen wärme in den Zylinder bringen und dann ordentlich anknallen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 22:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Zylinder wurde im Werk aufgespannt und dann der Krümmeradapter mit 300Nm festgezogen. Der sollte eigentlich nie wieder raus. Wenn Du das Teil mit 300Nm am eingebauten Zylinder anballerst, können unschöne Dinge passieren.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2017 22:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
300Nm


hier gibts vermutlich nur wenige die einen Drehmomentschlüssel haben die das messen können, das sind Trecker bzw LKW Werkzeuge. Ich hab sowas und in den 30 Jahren nur einmal gebraucht, an nem Trecker. :mrgreen: Ich weisa auch nicht ob ich dem M50 Gwinde im Alu soviel zumuten will, ob die das ab Werk so gemacht haben oder nicht, ich finds Grenzwertig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2017 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
300 Nm ist doch gar nicht so selten. In der Feuerwehr sind z.B alle Radmuttern am TLF und HLF mit 300 Nm anzuballern. Ich habe da auch so einen großen Drehmo.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2017 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
300 Nm ist doch gar nicht so selten.


Das eine Mal wo ich besagten Monsterdrehmo gebraucht hab waren Zylinderkopfschraufen von nem MCormik, 18mm Durchmesser, eigendlich werden die mit 200 zugeballert, der Scheisstrecker verlor ab immer noch Oel und der Motorrenguru Rudi, der mit dem Kopf geplant hat, empfahl in 30er Schritten hochzugehen bis auf 300, aber bei 260 wars dann dicht. Ich dachte das die Schrauben abreissen. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2017 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
M18x1,5 ? Die sollten 300 Nm abkönnen. Bei Kopfschrauben würde bei mir aber bei dem Drehmoment dann der braune Bolzen kommen. ;D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de