Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. März 2017 16:28 
Offline

Registriert: 8. März 2017 11:26
Beiträge: 23
Themen: 7
Hi,

bei meinem neuen Problemkind ist die Kupplung ziemlich matsch denke ich. Sie geht ziemlich hart zu ziehen (ohne handschuhe tut es fast schon in den fingern weh), hat ca 1cm wo sie wirklich aktiv ist und manchmal schleift sie zB berg auf oder wenn man mit dem finger den kupplungshebel berührt.
wenn ich die kupplung lockerer schraube mit der feineinstellung trennt sie nicht mehr zufriedenstellend.

Ich habe bei nach sets geschaut, jedoch scheint da jeder was anderes in die sets zu packen.

Das sieht hier sieht ziemlich komplett aus:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Zy ... oCoY_w_wcB

Da ist auch ne Dichtung dabei für den Deckel. Ist am Kickstarter noch ein Simmerring? Irgendwo ölt es da (Ich mach den Motor am Samstag mal sauber)

Der Motor muss im winter eh neu gelagert werden (man hört die kurbelwellenlager ziemlich deutlich), aber mit der kupplung möchte ich nicht weiter fahren.


Fuhrpark: ETZ 150 mit 125er Zylinder, Eingetragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 16:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Zerlegen, begutachten, vermessen und die verschlissenen Teile bestellen. Alles andere ist Murks.
Federn, Mitnehmer, Druckstange etc. findet sich nämlich nicht in irgendwelchen Sets.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bevor du da rangehst, solltest du dich belesen bzgl. der beizulegenden Ausgleichsscheiben, sonst funktioniert die Kupplung nachher nicht richtig.
Das große Kettenrad ist häufig auch verschlissen. Und paß mir mit den drei kleinen Schrauben M6 SW10 auf! Vorher lesen!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 18:28 
Offline

Registriert: 8. März 2017 11:26
Beiträge: 23
Themen: 7
ok. Danke
im reparaturhandbuch ist es eher dürftig erklärt ein paar mehr messwerte wären da ganz prima. Ist das "jetzt helfe ich mir selbst" buch eine sinnvolle ergänzung?

-> Wenn ich den Deckel abmache um nachzusehen habe ich vorher idealerweise wenigstens die Papierdichtung da, oder geht die mehrmals?


Fuhrpark: ETZ 150 mit 125er Zylinder, Eingetragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
"Wie helfe ich mir selbst - MZ Motorräder" von Neuber/Müller sollte das Buch Deiner Wahl sein.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Feuereisen hat geschrieben:
"Wie helfe ich mir selbst - MZ Motorräder" von Neuber/Müller sollte das Buch Deiner Wahl sein.

Ab der zweiten Ausgabe.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2015 16:23
Beiträge: 27
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Alter: 56
bastibasti hat geschrieben:
Wenn ich den Deckel abmache um nachzusehen habe ich vorher idealerweise wenigstens die Papierdichtung da, oder geht die mehrmals?

Geh mal davon aus, daß die Dichtung einreisst und nicht wieder verwendet werden kann. Wenn Du noch die "tollen" Schlitzschrauben als Deckelbefestigung hast, dann viel Spaß beim Lösen (Prellschlag, in der Not eine 4...5mm Bohrung in die Mitte) - und ersetze diese durch Innensechskantschrauben. Kickstarterwelle ist mit O-Ring gedichtet.
Ansonsten wie schon geschrieben: erst mal nachschauen...

_________________
Viele Grüße Udo


Optimismus ist nur ein Mangel an Information (Heiner Müller).


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Im blauen Reparaturhandbuch stehen alle Angaben zur Verschleißmessung an der Kupplung, sogar detaillierter wie im Neuber-Müller.

Bei deinen Beschreibungen glaube ich aber ehr an eine verstellte Kupplung und Verschleiß an den einzelnen Elementen (Druckstange, etc.) Ist die Kugel hinter der Madenschraube? Madenschraube eine viertel Umdrehung zurück gedreht?

Ich würde erst mal alles begutachten, sich Wissen anlesen und dann die Kupplung ordentlich einstellen.

Wenn es immer noch nicht klappt, dann weiter mit der Fehlersuche.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 132 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de