Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 09:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Getriebe oder kupplung
BeitragVerfasst: 28. März 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Hallo,

Nach ein paar Jahren MZ freier Zeit will ich diese nun wieder reaktivieren. Leider gibts grade ein paar Probleme. Gänge lassen sich im Stand gut vom Leerlauf in den ersten sowie in den 2. Schalten. Wenn ich im ersten oder 2. Gang bin und die Kupplung gezogen habe, müsste sich doch das Rad drehen lassen, das sehe ich doch richtig? Das macht es aber nicht es blockiert und ein Drehen ist nicht möglich. Ich habe mal den Kupplungszug ab gemacht und diese Hülse abgeschraubt. Kann es sein dass die Grundeinstellung nicht passt? (siehe Bild). Falls ja, wie kann sich das verstellen, da es früher ja passte?
Danke schon mal
Dateianhang:
2017-03-28 17.02.56 (Medium).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Kuppl. kann verklebt sein, das passiert oft schon nach kurzer Zeit.
Versuch mal : Kuppl. ziehen und kicken mit eingelegtem Gang bis der Tritt ins leere geht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
So mit dem Augenmaß geschätzt sieht die Grundeinstellung falsch aus. Mess mal vom Gehäuse , da wo die Hülse eingeschraubt wird bis zur Augenmitte , wo der Kupplungsseilnippel eingehängt wird. Das Maß sollte 11mm sein. Bei dir sieht es nach weniger aus.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2017 05:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Noch jemand mit einem Tipp


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2017 06:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 17:01
Beiträge: 513
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ließ sie sich nicht rückwärts schieben und beim vorwärts schieben rätschte es im Getriebe. Durch die Hilfe des Forums bin ich dann drauf gekommen, das mein Nockenblech auf der Kickstarterwelle verbogen war. Habe dann eine komplete Kickstarterwelle von der ETZ verbaut, dann funktionierte es wieder. Bei den neueren Modellen soll das Nockenblech besser sein, aber man weiß ja nie. Such mal das Thema, Kupplung an ES 250/2.

Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2017 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
So, ich habe grade mal den Drehzahlmesserantrieb abgebaut und mir das mal angeschaut und auch mit der Reparaturanleitung verglichen. So wie ich das sehe ist das doch falsch zusammengebaut, oder? Die Stellung der Lagerbuchse stimmt doch nicht oder sehe ich das falsch? Die Markierungen müssten doch um ca. 90 Grad verdreht sein?? Wie kann es sein dass die Kupplung bis vor 2 Jahren dennoch problemlos funktionierte und auch trennte. Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor?

Dateianhang:
2017-03-29 17.29.58 (Medium).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2017 20:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Falsch, ja.

Wissensdatenbank und dann bei Kupplung schauen,
oder deine Repanl. da stehts auch.

Mutter mit der Schnecke ab,Deckel ab und den Druckhebel rausdrehen, die Lagerbuchse richtig drehen.

Viel Spass.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. März 2017 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2017 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Wundert mich dann schon dass es so falsch zusammen gebaut bisher auch geklappt hat. Ich werd's auf alle Fälle korrigieren.
Kupplung trennt aber immer noch nicht. Wenn ich den Deckel dann runter habe, was kann ich gleich noch mit kontrollieren bzw.nachschauen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 03:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
cbronson hat geschrieben:
Wie kann es sein dass die Kupplung bis vor 2 Jahren dennoch problemlos funktionierte und auch trennte. Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor?

Klaus P. hat geschrieben:
Die Kuppl. kann verklebt sein, das passiert oft schon nach kurzer Zeit.
Versuch mal : Kuppl. ziehen und kicken mit eingelegtem Gang bis der Tritt ins leere geht.

Gruß Klaus

Wenn die Scheiben verklebt sind, kann man schon mal so seine Mühe haben, bis die wieder frei sind, also Geduld beim oben genannten Ratschlag.

Wegen der falsch positionierten Lagerbuchse:
Das ist bei mir auch, nur nicht ganz so weit verdreht.
Ich habe damals im Forum nachgefragt und als Antwort erhalten, daß das nicht schlimm ist solange das 11mm Grundmaß einstellbar ist und die Langlöcher der Stellplatte dabei zu den Gewindelöchern passen.
Das ist jetzt 6 Jahre her und die Kupplung arbeitet immer noch perfekt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also ist die falsch eingebaute hülse nicht so tragisch? Da der Motor dicht ist will ich den ja nicht unbedingt öffnen wenn es nicht sein muss.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 05:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Achim-Faulsack würde seine MZ auf einem kleinen Berg/Gefälle ankicken, sie im Leerlauf so schnell rollen lassen, das man den zweiten Gang ohne Kupplung einlegen kann, dann sofort die Kupplung ziehen und versuchen die MZ ab zu bremsen. Natürlich gleichzeitig so Gas geben, das der Motor nicht aus geht. Wenn das nicht klappt, dann ist die Kupplung wohl nicht nur verklebt, dann ist was Anderes im Busche :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Falls ich die Kupplung demontiern müsste, bräuchte ich ja zur erneuten Montage diese Distanzhülse um die kupplung auf dem Konus mit 90NM zu befestigen. Welche Maße hat diese Hülse oder kann ich mich da anders behelfen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 09:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Rico hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:
Wie kann es sein dass die Kupplung bis vor 2 Jahren dennoch problemlos funktionierte und auch trennte. Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor?

Klaus P. hat geschrieben:
Die Kuppl. kann verklebt sein, das passiert oft schon nach kurzer Zeit.
Versuch mal : Kuppl. ziehen und kicken mit eingelegtem Gang bis der Tritt ins leere geht.

Gruß Klaus

Wenn die Scheiben verklebt sind, kann man schon mal so seine Mühe haben, bis die wieder frei sind, also Geduld beim oben genannten Ratschlag.

Wegen der falsch positionierten Lagerbuchse:
Das ist bei mir auch, nur nicht ganz so weit verdreht.
Ich habe damals im Forum nachgefragt und als Antwort erhalten, daß das nicht schlimm ist solange das 11mm Grundmaß einstellbar ist und die Langlöcher der Stellplatte dabei zu den Gewindelöchern passen.
Das ist jetzt 6 Jahre her und die Kupplung arbeitet immer noch perfekt.


Tatsache ist ja nun mal, dass dann der lineare Weg des Ausrücklagers nicht voll zur Verfügung steht und damit nicht der max mögliche Weg der Trennung der Kuppl-belägen erreicht werden kann.

12 mm lang


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 10:37 
Offline

Registriert: 6. September 2015 10:38
Beiträge: 98
Themen: 2
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Zur Fehlereingrenzung mal noch ein paar Fragen. Vor zwei Jahren funktionierte die Maschine problemlos. Was ich jetzt nicht rauslesen konnte, läuft denn der Motor bzw. lässt er sich durchtreten?


Fuhrpark: ES 250/2
ES 250/2 Gepann im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Motor ist nicht fest- ich denke der wird laufen sobald der Vergaser gereinigt ist. Im Leerlauf kann ich den kickstarter ganz normal betätigen. Im ersten oder zweiten Gang dreht das Hinterrad bei gezogener Kupplung mit beim Betätigen des Kickstarters. Habe grade die notwendigen teile bestellt um den kupplungsdeckel und die Kupplung abzunehmen, falls das dann doch sein muss.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
cbronson hat geschrieben:
Falls ich die Kupplung demontiern müsste, bräuchte ich ja zur erneuten Montage diese Distanzhülse um die kupplung auf dem Konus mit 90NM zu befestigen. Welche Maße hat diese Hülse oder kann ich mich da anders behelfen?

Ich habe alte Lagerringe verwendet.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Kann man im ausgebauten Zustand der Kupplung beurteilen ob diese verklebt ist oder ob irgendwas anderes nicht in Ordnung ist


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 16:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nur den Verschleiß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
cbronson hat geschrieben:
Habe grade die notwendigen teile bestellt um den kupplungsdeckel und die Kupplung abzunehmen, falls das dann doch sein muss.

Falls das notwendig ist, dann ist dass gaaaaaannnnnnzzzzzzzzzz Wichtig, nicht mit so nem 10€ Ibäh Kupplungsabzieher anzufangen!!! Damit versaust du dir die Kurbelwelle!
Kannst dir einen Abzieher bei GüSi oder Gabor kaufen, die Funktionieren wie sie es sollen.
Ps.: Druckstück nicht vergessen mit aufzulegen :wink:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Noch eine Idee bei klebender Kupplung:
1. Gang einlegen, Kupplung gezogen halten und das Moped immer vor und zurück schieben bis zum Widerstand.
Und geduldig sein und nicht schon nach 5 Minuten aufgeben.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Hab den guten Abzieher bei güsi bestellt.
Grade hab ich schon mal das Öl abgelassen dann kann das über Nacht voll auslaufen. Nicht grade viel raus gekommen kann ja den Motor leider nicht warm fahren. Das meiste kam noch aus der unteren Schraube des kupplungsdeckels.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 19:14 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,mach doch erst das einfachste (öl neu,Kupplung einstellen,Deckel wieder drauf und laufen lassen,da wird auch Öl auf und in die Kupplung geschleudert) wenn das alles nicht klappt,kannste immer noch demontieren.Haste schon mal eine Kupplung runter gemacht ?? ,wenn nicht,FRAGE UNBEDINGT NOCHMAL HIER NACH.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2017 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Kupplung demontiert habe ich bisher noch nie, daher will ich im Vorfeld auch möglichst viel abklären. Morgen werde ich dann wohl mal den seitendeckel ab machen in der Hoffnung dann schlauer zu werden

-- Hinzugefügt: 31. März 2017 20:25 --

So ich habe mich heute Mittag mal dran gemacht den Kupplungsdeckel ab zu machen. Leider hat den der Vorbesitzer nicht mit einer Pappdichtung abgedichtet sondern mit so nem Silikonzeug. War ein ganz schönes Gefummel alles sauber zu machen.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt - es wäre nett wenn ihr euch die mal anschauen könntet und mir eine Rückmeldung gebt, ob irgendwas auffälliges zu sehen ist, was zur Lösung meines Problems beiträgt. Leider ist das Gewinde im oberen Loch für die Schraube auch nicht mehr das beste- würde es ja nachschneiden nur komme ich da natürlich mit den kurzen Gewindeschneider nicht gescheit ran.
Dateianhang:
2017-03-31 15.11.51 (Medium).JPG

Dateianhang:
2017-03-31 15.12.40 (Medium).JPG

Dateianhang:
2017-03-31 15.46.01 (Medium).JPG

Dateianhang:
2017-03-31 15.48.12 (Medium).JPG

Dateianhang:
2017-03-31 18.13.52 (Medium).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2017 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, sind da im Bild 3 am Primärzahnrad bei zwei Zähnen die spitzen abgebrochen? wenn ja bitte ein mal erneuern, das hat aber erst mal nix mit der Kupplungsproblem zu tun, es sei den die Reste der Zähne klemmen da irgend wo. Wenn Du alles offen hast und der Abzieher schon da ist zieh die Kupplung ab, zerlege sie und begutachte die Innereien auf verschleiß und Verschmutzung.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2017 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Habe grade nochmal die Zahnräder kontrolliert. Alle Zähne ok sieht also nur auf dem Bild so aus.
Gibt es eine Möglichkeit zu kontrollieren ob es tatsächlich an der Kupplung liegt? Abzieher ist leider noch nicht gekommen so dass ich nicht weiter machen kann.
Zum zerlegen der Kupplung brauche ich doch ein Spezial Werkzeug oder geht das auch ohne? Taugen die nachbaukupplungen was?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2017 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ein Spezialwerkzeug zum zerlegen ist hilfreich aber nicht zwingend nötig. Die nachbauteile solltest Du vor dem verbauen auf Maßhaltigkeit prüfen. Ich habe neue Teile verbaut bei denen alles passte. Eine Prüfung ohne weitere Zerlegung ist, soweit ich das überblicke nicht möglich.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2017 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
das passende Werkzeug sieht so aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2017 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Und wie zerlege ich die Kupplung am besten ohne das Werkzeug bzw. Wie bekomme ich das wieder zusammen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2017 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
im Zweifelsfall eine AT-Kupplung kaufen

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2017 19:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Primärrad in Bild 3,
3. Zahn von rechts da sieht die linke Kante in der Vergrößerung aber arg verhauen aus, o. täuscht das ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2017 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Hier nochmal ein Bild vom Primärrad. So oder so ähnlich sehen eigentlich alle Zacken aus. Manche sind außen ganz leicht vermackt.
Jetzt noch eine Frage zur Kupplung, falls ich dann doch eine neue bräuchte. Bei E... gibts welche neu aus Polen oder auch von anderen Händlern für um die 80-90€. Regenerierte oder wohl auch neue DDR Ware kostet um die 170€. Taugen die neuen günstigen was oder doch lieber mehr Geld in die Hand nehmen? Passen und funktionieren sollte es schon. Was mich bei manchen auch wundert fehlen da nicht irgendwelche Schrauben im Vergleich zur original DDR Kupplung.
Dateianhang:
2017-04-02 10.57.53 (Medium).JPG

Dateianhang:
$_57.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2017 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
die fehlenden Schrauben sind ein tuning durch Gewichtsabnahme ;-)

Soll so schon zu DDR-Zeiten gebräuchlich gewesen sein, da wurde Druckplatte mit dem Zahnkranz einfach verschweißt und sorgte so für den Wegfall der 6 Distanzbolzen, die eh gern abgerissen sind.



meinen post von eben erstmal durchgestrichen, denn die 6 Distanzbolzen sind ja vorhanden, was in Deinem Foto der Kupplung fehlt sind die 6 Schrauben M6 x 20, welche den Kupplungskörper mit dem Zahnkranz verbinden, wer bietet das wo an?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 2. April 2017 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2017 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Z. B. hier wird so eine kupplung verkauft
http://www.ebay.de/itm/MZ-ETZ-250-251-T ... 2548.l4275

man findet es aber auch noch wo anders- Dort steht aber komplett- oder sind die Nachbau Kupplungen anders aufgebaut? Ich will den Händler ja nicht unterstellen dass es unvollständige Ware verkauft


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2017 12:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Habs gefunden, das G-Punkt-Imperium aus Hagenow ist auch mit bei TausendTeleTipps präsent.
KLICK

:wall: :stupid:

Die kann eigentlich entweder gar nicht funktionieren, ist auf jeden Fall komplett anders aufgebaut.
Wie oben schon erwähnt ist der Kupplungskörper mit dem Zahnkranz nicht verschraubt und müsste bei originaler Funktionsweise klappern wie verrückt.
Sollten die Gewinde vorhanden sein, kann es evtl. mit Nachrüsten der 6 Schrauben und Sicherungsbleche getan sein, aber dazu müsste man das Teil in der Hand halten und mit einer MZ-K vergleichen können.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2017 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Das kann ja eigentlich nicht Sinn und Zweck sein dass ich da noch was nachrüsten muss wenn sie als einbaufertig und neu verkauft wird. Güsi z.b. Verkauft die nicht, daher nehme ich an dass sie nix taugen. Aber vielleicht hat ja einer hier schon mal so ein Teil verbaut und äußert sich dazu.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de